myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Wissenschaft (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=399)
-   -   Formel für den weiblichen Po entwickelt (https://mygully.com/showthread.php?t=4844437)

pauli8 05.07.17 07:05

Formel für den weiblichen Po entwickelt
 
Nachdem die Bild ja wieder die Berechnungsformel von Wissenschaftlern für den weilblichen Po neu ausgegraben hat, will ich lieber etwas mehr und locker über die unterschiedlichen Formen bringen.

Galileo
Der perfekte Po

Tomate, Apfel, Birne oder doch lieber Kartoffel? Was gefällt dir denn am besten? Nein, die Rede ist nicht von der Auslage am Gemüsemarkt, sondern von der Po-Form bei Frauen. Welche ist die attraktivste und lässt sich die Idealform berechnen? Wir machen den Test!

Cliplänge ca. 10 Minuten

Quelle:

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Und hier mal schriftlich von der BZ.

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

__________________________________________________ ______________________

Na wenn das Thema hier nix hergibt ? ;)

Walker2017 05.07.17 12:49

Hmm völlig egal?

MotherFocker 05.07.17 17:43

Das Thema ist schon sehr gut ^^

Die von mir bevorzugten Hinterteile der holden Weiblichkeit, brauchen nicht unbedingt die erwähnten 45,5 Grad sein, hängen (literally^^) bei mir von den jeweiligen Umständen ab. Die perfekten Teile brauche ich nicht; Ich werd' auch so schnell geil :D:D

Wenn ich die Objekte meiner Begierde (was zu dieser Jahreszeit schon eine beträchtliche Anzahl ausmacht) sehe, dann bitte ich eben meine Madame erneut zum Stelldichein.

Ich schreibe irgendwann noch etwas sinnvolles zu diesem Thema, aber ich bin gerade vor lauter Kopfkino völlig unfähig dazu^^

Bon$ai 05.07.17 23:23

Formel für den weiblichen Po entwickelt
 
Wie wäre es wenn endlich mal jemand eine Formel entwickelt, das bei euch Männern, die Lanze nicht nach 5 Minuten in sich zusammenfällt wie das WTC im September 2001. :eek: :confused: :dozey:

Batterien sind auf Dauer nämlich ziemlich teuer. :D

j821326 07.07.17 17:54

Zitat:

Zitat von Bon$ai (Beitrag 30362528)
...
Batterien sind auf Dauer nämlich ziemlich teuer.
...

Dann solltest du vllt. auf langlebige Akkus umsteigen... :D

Spammerman 07.07.17 19:32

Muss doch nicht schnurlos sein - 400V Drehstrom dran und ab geht die Lucy!

Bon$ai 07.07.17 21:08

Formel für den weiblichen Po entwickelt
 
@Spammerman

Seit wann wird Drehstrom in Volt angegeben ? :rolleyes:
Ich glaube du hast zulange an der Steckdose geleckt. :eek:

Bon$ai 07.07.17 22:02

Formel für den weiblichen Po entwickelt
 
@j821326

Ich besorge mir besser ein Karnickel, da geht dann eher die Luzie ab. :D

dersoda 08.07.17 12:57

Es könnte ja mal jemand eine Formel für dämliche Beiträge von Galileo entwickeln :D

Platonius 09.01.18 12:56

Das hier oben liest sich doch wie eine Formel für Galileo.
Ich empfehle den Titel Bonsai-Spammermann-Funktion.

predator01. 13.01.18 12:32

Zitat:

Zitat von dersoda (Beitrag 30372620)
Es könnte ja mal jemand eine Formel für dämliche Beiträge von Galileo entwickeln :D

Der ist gut.
Die schönheit liegt im Auge des Betrachters, nicht in irgend welchen Formeln.

pauli8 13.01.18 21:47

Zitat:

Die schönheit liegt im Auge des Betrachters...
Das stimmt predator01. Man kann es aber auch allgemein mit den Augen eines Universalgenies sehen. ;)

Leonardo da Vinci war ein italienischer Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph. Er gilt als einer der berühmtesten Universalgelehrten aller Zeiten.
In seinen Tagebüchern finden sich Skizzen mit der Darstellung von Körperproportionen, als

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] bezeichnet.

Also auch Ästhetik und Schönheit....

Zitat:

Als vitruvianischer Mensch (lat. homo vitruvianus, auch:Vitruvianische Figur) wird eine Darstellung des Menschen nach den vom antiken Architekten und Ingenieur Vitruv(ius) formulierten und idealisierten Proportionen bezeichnet.

Das berühmteste Beispiel ist eine 34,4 cm × 24,5 cm großeZeichnung von Leonardo da Vinci, die um 1490 entstand. Es handelt sich um eine Skizze mit Notizen aus einem seinerTagebücher, die einen Mann mit ausgestreckten Extremitäten in zwei überlagerten Positionen zeigt. Mit den Fingerspitzen und den Sohlen berührt die Figur ein sie umgebendes Quadrat(homo ad quadratum) bzw. einen Kreis (homo ad circulum).
Die Studie zeigt, wie sehr Leonardo an Körperbau und -proportionen interessiert war,[1] und ist bis heute nicht nur ein Symbol für die Ästhetik der Renaissance, sondern eines der berühmtesten und am meisten vervielfältigten Bildmotive.[...]

Heute ist der vitruvianische Mensch eine populäre und häufig adaptierte Figur.[...]
Sogar auf einer italienischen Euromünze. *zwinkern muss*

Wie wir alle wissen wurden geometrische Figuren wie Quadrat und Kreis schon bei den alten Griechen durch Formeln ausgedrückt und berechnet. *grins*
Aber heute muss das Rad ständig neu erfunden werden. Ich bleibe daher beim Goldenen Schnitt als Maß der Dinge.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:28 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.