![]() |
FTTH vs. FTTC Glasfaserinternet
Hi Leute
Ich möchte meinen jeztigen Internetanbieter (A1 per Telefonkabel 8/1 mbit/s) wechseln. Es gibt zwei Optionen: 1. UPC, FTTC - dann per Kupferkabel ins Einfamilienhaus; Herstellungskosten ca. 70€ 2. Internet über die Gemeinde, FTTH - Glasfaser in den Keller des Einfamilienhauses, dann mittels CAT7 Kabel in die einzelnen Stockwerke. Herstellungskosten ca. 600€ Die einzelnen Tarife sind sehr ähnlich (+/- 5 im Download; 1,5 im Upload), auch da gibt es zwei Optionen: 1. 30/3 mbit/s. 2. 110/5 mbit/s. Ich möchte hier im Einfamilienhaus bleiben, d.h. in Zukunft nicht wegziehen. FTTH sollte eher Zukunftssicher sein, oder? Lohnt sich die hohe Investition? Ich freue mich über eure Meinungen. Lg aus Österreich |
Wenn möglich würde ich immer FTTH nehmen, Kupfer wird zwar über neue Technologien noch eine Weile mithalten können (Vectoring, G.Fast, Terabit DSL etc...), aber ob diese Technologien sich durchsetzen können ist fraglich und früher oder später müssen sowieso alle auf Glasfaser umsteigen.
Wohnst du zur Miete oder ist es Eigentum? -> Ein "echter" Glasfaseranschluss steigert (zumindest bis es sich durchgesetzt hat) den Wert der Immobilie. (Kenne den Österreichischen Markt nicht so gut, aber denke, dass er sich nicht soo stark vom Deutschen unterscheidet.) Wenn du also zur Miete wohnst, könntest du ja mal den Vermieter fragen, ob er sich dran beteiligt. Ansonsten sieh es als investition und freu dich, dass du zu Lebzeiten immer den schnellsten Internetanschluss buchen können wirst! ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.