myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Windows7 (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=431)
-   -   kein Internetzugang mehr (https://mygully.com/showthread.php?t=4801483)

martinuss 12.05.17 20:23

kein Internetzugang mehr
 
Hallo Experten!

Habe massive Probleme mit dem Internetzugang (LAN).
Wenn ich den Browser öffne, versucht er eine (egal welche) Webseite zu öffnen, rödelt u rödelt, es gelingt aber nicht, bei Firefox, IE hab ich ebenfalls versucht.
WLAN funktioniert, erstaunlicherweise auch Thunderbird.

Das Problem besteht seit 3 Tagen. Gestern habe ich eine Wiederherstellung durchgeführt, danach fluppte es. Browser öffnete ohne Probleme jede Webseite.

Heute mach' ich den Rechner an und das gleiche Problem trat auf.
Jetzt habe ich erneut eine Wiederherstellung durchgeführt und wie ihr seht, bin ich im Netz.

Aber das ist ja kein Zustand.
Ich habe in den letzte Tagen nichts installiert oder etwas anderes getan, was auf einen Einfluss deuten könnte, der dieses Problem verursacht hat haben könne.
Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem lösen kann?
Das würde mir sehr helfen :T

WIN 7 64 bit Home Edition Service Pack 1
AMD Phenom 2,80 GHz
Arbeitsspeicher 8 GB

Freue mich über Hilfe!

Kuberg 12.05.17 23:30

Bei der Beschreibung deines Problems dürfte die Lösung dafür wohl schwieriger sein.
Also warum es nach Wiederherstellung (Systemwiederherstellung oder Image ?) dann wieder Probleme gab.
Ob sich da wer in eines deiner Programme hineingegraben hat ?
Wie weit bist du zurückgegangen mit der Wiederherstellung ?
Probier halt mal weiter zurückzugegehen wenn es dafür Speicherpunkte gibt (und nicht vergessen Wichtiges zu sichern vorher).
Ich mach ja immer Images mit Acronis, differentielle (die sind dann nicht mehr so gross) und behalte mir 2-3 Monate auf, um weit genug zurückgehen zu können.
Was mir bei meinen Netz-Problemen oft geholfen hat ist dieses Internet Repair Tool, hier zu kriegen.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Und der Prozess-Manager Anvir Taskmanager Free, ein Superteil das von Startup, Prozessen auch Dienste sowie Festplattenschreibzugriffe anzeigt.
Hier fliegt bei mir regelmässig alles raus außer meinen wirklich wichtigen Diensten. Und auch noch mit msconfig kontrollieren.
Ach ja, auch noch eine Möglichkeit: ein Browser-Update das sich evt. mit Addons schlägt, auf jeden Fall mal ein neues Profil anlegen für Firefox und damit probieren.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Und es kann da auch hardwareseitig wohl noch genug Möglichkeiten geben als Ursache, und bei den Netzwerkeinstellungen, aber da hat sich mir leider nur wenig erschlossen.
Und natürlich Google nicht vergessen: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

martinuss 13.05.17 12:15

@Kuberg
Danke für deine Tipps!

Habe bei den installierten Programmen ein FF-*** sowas wie "Utility" oder so gefunden. Ich weiß, dass ich am Vorabend als ich das erste Mal Probleme bekam ein FF-Update gemacht hatte.
Jetzt habe ich dieses zusätzliche FF-Programm gelöscht und heute habe ich bisher noch keine Probleme. Schaunwama wie lang noch ;)

Ach ja, der erste gewählte Wiederherstellungspunkt war vom 03. Mai
Als ich ihn das 2. Mal wählen wollte, war er verschwunden und nur der folgende Punkt vom 6. Mai stand zur Verfügung. Gehört sich das so??? Meine ich anders zu kennen.

Kuberg 13.05.17 19:09

Das klingt ja mal schon gut, hoffe es bleibt dir jetzt so ;)
Ich muss nochmal auf das Anvir Tool verweisen, auf msconfig und auch beim CCleaner (bei Autostart) kann man installierte Teile abfragen. Wie gesagt, ich beseitige alles radikal was da auftaucht, ausser meinen 5 Sachen die ich wirklich brauche (z.b. Acronis und OO Dienste, sowie meine 10 Addons für FF).
Ich hab früher auch viel ausprobiert, bis ich dann meine passenden Tools gefunden habe. Und da war mir die Systemwiederherstellung als 1.Brandmauer immer das Liebste. Also vor dem Ausprobieren einen Systemwiederherstll.Punkt anlegen und danach zurückspielen. Und evt. dann etwas Sinnvolles dauerhaft installieren.
Du kannst die Speicher-Grösse der Systemwiederherstellungs-Punkte ja festlegen. Ich hab eine 120 GB SSD, da gönn ich der SW gleich mal 50 GB, so löscht es mir sicher nichts raus. Man kann auch über die Registry noch die Zeitdauer der Systempunkte ändern. Ich find die SW jedenfalls super, zur Not kann man sie auch noch über die Rettungs-CD von MS aufrufen.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Wenn dein SW-Punkt schon weg war, wirst du wohl nur 5-8 GB zugeordnet haben. Wenn du kein Image machst, solltest du deiner SW mehr Platz gönnen, im Ernstfall ist das mMn total nützlich.
Die SW setzt ini-Dateien zurück, löscht neue exe-Dateien, auch bei FF fliegt seit dem SW-Punkt einiges raus, lässt aber sonst alles an Daten unangetastet.
Also deutlich zurückhaltender als ein Image zurückzuspielen. Ein sehr unterschütztes Teil die SW ;)
Aber ganz wichtig: nur für Laufwerk C: (Systempartition) die SW einstellen, nur da macht sie ja Sinn.
Und wie schon gesagt, jede Woche ein Acronis Image machen (differentiell, geht deshalb ganz schnell, weil ja ziemlich klein) bringt die 2.Sicherung. Alles neu installieren und einrichten wär sonst eine Arbeit von Tagen ...
Was mir neben dem Internet Repair Tool auch noch untergekommen ist als sehr sehr nützliches Win7 Repair Tool: Microsoft DaRT - Diagnostic Repair Tools. Noch besser als mit der normalen Win7-Install-CD zu reparieren.
Auch nützlich bei solche Problemen: es gibt ein Backup-Tool für den FF-Browser und neben dem Avast-Virenschutzprogramm (allerdings nur im Netz bei mir angewandt), noch die beiden Malware-Spürhunde Rogue-Killer(oft mit False-Meldungen) und Adware-Cleaner.

martinuss 14.05.17 17:40

@Kuberg

Herzlichen Dank für die vielen und hilfreichen Infos!!! ;):T


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:59 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.