![]() |
Bitrate 10.000 oder CRF 20
Hallo mal eine Frage habe Blueray umgewandelt
also auf der Blueray sind mehrere Folgen es handelt sich um The Blacklist. Habe mal von Blueray 1 Folge 1 bis 4 in MKV umgewandelt Bitrate jede Folge 10.000 größe 01. The Blacklist - ST01 - F01 - Raymond Reddingtons schwarze Liste.mkv 3.423.232.513 GB 02. The Blacklist - ST01 - F02 - Der Freelancer ( Nr. 145 ).mkv 3.082.049.004 GB 03. The Blacklist - ST01 - F03 - Wujing ( Nr. 84 ).mkv 3.175.945.050 GB 04. The Blacklist - ST01 - F04 - Stanley R. Kornish ( Nr. 161 ).mkv 3.129.939.101 GB habe mich dann mal mit CRF rangetastet an eienr Bitrate von 10.000 und bin da auf CRF 20 gekommen 01. The Blacklist - ST01 - F01 - Raymond Reddingtons schwarze Liste - CRF 20.mkv 3.461.958.477 02. The Blacklist - ST01 - F02 - Der Freelancer ( Nr. 145 ) - CRF 20.mkv 3.395.938.479 03. The Blacklist - ST01 - F03 - Wujing ( Nr. 84 ) - CRF 20.mkv 3.078.138.330 04. The Blacklist - ST01 - F04 - Stanley R. Kornish ( Nr. 161 ) - CRF 20.mkv 2.415.153.150 größe der Dateien von Folge 1 , 2 und 3 sind ja fast Identisch nur die größe von Folge 4 ist wesentlich weniger Die Bitraten sind auch anders Folge 1 = 10,2 also fast gleich zu Bitrate 10.000 Folge 2 = 11,1 etwas mehr als 10.000 Folge 3 = 9,7 etwas weniger als 10.000 Folge 4 = 7,7 deutlich weniger als 10.000 Nun meine Frage warum ist Folge 4 deutlich weniger Bitrate als 10.000 wenn ich CRF 20 nehme wie bei allen anderen. Und was sit besser wenn ich die Bitrate fest auf 10.000 mache oder wenn ich CRF 20 nehme. Ist folge 4 nun mit CRF 7700 schlechtere Qualität als mit fester Bitrate 10.000 ? |
Also ich verwende konstante Bitraten nur, wenn ich eine fixe Dateigröße brauche, wie z.b. beim Erstellen einer DVD.
CRF 20 ist ja jetzt keine schlechte Einstellung und liefert in den meisten Fällen gute Qualität. Natürlich ist dadurch die Filegröße variabel, weil der Encoder je nach Bildbeschaffenheit verschiedene Bitraten verwendet, um die eingestellte Qualität zu halten. Wenn du z.b. CRF 17 einstellst würdest du theoretisch ein noch besseres Bild kriegen, die Filegröße würde aber natürlich auch ansteigen. Eine konstante Bitrate von 10000 ist nicht das gleiche wie eine durchschnittliche variable Bitrate von 10000. |
Die Bildqualität wird besser wenn Du:
1. CRF runterschraubst oder Du 2. die Bitrate erhöhst. In beiden Fällen werden die Dateien größer. CRF20 ist prima, um es signifikant besser zu kriegen müsstest Du auf 15 oder 16 stellen. Dann werden die Encodes aber seeeehr viel größer! Wenn Du auf 19 gehst oder 21 wirst Du wahrscheinlich keinen Unterschied sehen, es sei denn Du hast einen riesigen Bildschirm. Mit welcher Software hast Du gearbeitet? |
Ich habe einen riesen Bildschirm
78 Zoll [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Codiert habe ich mit BlueFab Ich wollte ja auch nur wissen ob CRF 20 mit einer Bitrate von 7700 besser ist als eine feste Bitrate die ich auf 10.000 einstelle. Weil wie gesagt die ersten 3 sind ja mit CRF fast Identisch aber Folge 4 hat dann nur mit CRF 7700. Ich müsste ja CRF bei Folge 4 niedriger einstellen um an die 10.000 ran zu kommen aber damit werden ja dann auch alle anderen Folgen wie 1,2 und 3 wesentlich größer. Ist CRF mit 7700 dann schlechter als mit fester Bitrate 10.000 Noch was ich kann mit BlueFab den Ton nicht in DTS machen nur AC3 5.1 640kbs Gibt es ein anderes Programm wo ich den Sound in DTS machen kann. |
Offenbar hat diese 4. Folge weniger Action, weniger Bewegungen, weniger Details wie Farben usw., so dass der Encoder erkannt hat dass 7700 ausreicht.
Dem Codec kannst Du dahingehend vertrauen. Treffe deine Entscheidung und dann bleib dabei. Die meisten Encodes im Netz sind CRF 19 oder 20, es werden aber auch 21,5 bis 22,5 empfohlen, Du siehst jeder geht da andere Wege. Wirklich schlecht wird es erst bei Encodes wo Du Richtung 30 gehst, Codecstandard ist glaube ich 23, also keine Sorge. 19 oder niedriger ist meist völlig übertrieben. Ich kenne weder diese Software noch Deine Serie, kann also dazu nichts weiter sagen. Zum Ton: Suche mal eine Einstellung wo die Tonspur nur kopiert wird, und keiner Neukodierung unterliegt. Oder demuxe die Streams und füge sie den Encodes hinzu. Das geht mit mkvextract bzw. mkvmerge. Sollte Deine Quelle m2ts sein, kannst Du den Ts-Muxer benutzen, evtl. Delay beachten. |
Zitat:
Zitat:
|
Ich bin bei meinen Tips davon ausgegangen, ja ich denke gelegentlich auch mit (ironie off), das der Threadstarter von einer Bluray geschrieben hat. Sonst hätten meine Tips womöglich anders ausgesehen.
Dies zu Deiner werten Kenntnisnahme eitch100... ;) . |
@Rasiererkönig
Ich wollte deine Tipps auch nicht in Frage stellen, sondern nur ergänzen. Schließlich sind SD-Releases in der Retail-Version auch meistens von einer Bluray. Der Threadersteller hat aber nichts von der Auflösung erwähnt, obwohl es schon offensichtlich FullHD sein sollte. Und bei der Auswahl von CRF ist die Auflösung schon nicht ganz uninteressant...:T Lass uns doch die Schuld wegen fehlender Informationen einfach auf den Threadersteller schieben...:D Sorry, A.Leo...:p Edit: Hier mal ein Link zur Info-Datei von der 1. Folge des 1080p-Scene-Releases von "RSG". Das ist auch CRF 20 hat aber eine deutlich geringere Bitrate (möglicherweise durch ein anderes Level oder andere Einstellungen). Zusätzlich 2 DTS-Tonspuren... [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.