myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Hardware & Elektronik (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=57)
-   -   MSI z77 mPower [Problem] (https://mygully.com/showthread.php?t=4668580)

bjoerns18 17.12.16 14:16

MSI z77 mPower [Problem]
 
Hallo Leute,

Es ist heut etwas passiert, auf das ich nicht sonderlich stolz bin.
Folgendes ist geschehen:

Wie alle 3 Monate reinige ich meinen Computer mit dem Kompressor, d.h. Kühler & Lüfter ab, Grafikkarte raus und ab geht das pusten.
Wie dem auch sei, habe ich alles wieder sorgfältig zusammengebaut, außer dem Seitenteil...

Der PC steht auf dem Tisch, starte Ihn und es läuft alles wunderbar. Dann fiel mir auf, dass das Seitenteil noch fehlt und wollte es (wohlgemerkt bei laufendem Betrieb) anbringen. Ich, der Glückspilz, bringe das Seitenteil nun an und "Krach, schäpper, bumm) das Metall entspannt sich und drückt gegen den Kühler (Thermaltake Macho) und vermutlich auch gegen die Grafikkarte.. Computer ging natürlich direkt aus und ich wurde panisch.

Natürlich habe ich dann versucht den PC erneut zu starten, was mit einem Debug Code "32" entlohnt wurde. Daraufhin habe ich erstmal alle Hardware, die hätte Betroffen sein können herausgebaut und augenscheinlich überprüft. Im nachhinein ist mir klar geworden, dass ich sowieso nichts gesehen hätte:D:D

Nun hatte ich alle Teile wieder drin und habe den nächsten Versuch gestartet, wieder der Blöde "32er". Langsam reichte es mir und ich habe zum letzten Mittel gegriffen, das mir noch einfiel. Der allseits bekannte "CMOS-Reset". Gesagt, getan. Er startete wieder und fuhr normal, wenn auch mit Benachrichtiung - die BIOS-Einstellungen wurden zurückgesetzt - hoch. Leider musste ich dann feststellen, dass der Debug Code "32" beim nächsten Hochfahren wieder auftaucht. Dementsprechend wieder einene CMOS-Reset durchgeführt und er fuhr erneut hoch. Glücklicherweise hat das Mainboard ja ein Dual-Bios. Habe also auf BIOS B umgeschaltet und nun fährt er ohne zu meckern hoch (und natürlich auch ohne CMOS-Reset).

Dennoch stört es mich, dass das ganze auf BIOS B laufen muss, deshalb meine Frage: Woran kann es liegen, dass das System auf BIOS A nicht ordnungsgemäß hochfährt, außer man resettet das BIOS? Ich weiß nicht ob es Einbildung ist, aber ich habe das Gefühl, dass das System momentan träger läuft.

Folgende Komponenten sind verbaut:

Mainboard: MSI z77 mPower
CPU: Intel i7 3770K
Arbeitsspeicher: 8GB auf 1333
Grafikkarte: Nvidia GTX1060 6GB
NT: 650 Watt


Vielleicht weiß ja jemand, woran es liegen könnte und wie man es lösen könnte. Meine Vermutung ist, dass eventuell der Speicherchip des BIOS A (falls es denn sowas gibt) kaputt sein könnte.



Nichtsdestotrotz wünsche ich euch einen erholsamen Samstag Mittag,

björns18

Rosigatton 18.12.16 13:29

Moin Björn,

Du könntest das Bios mal updaten, falls Du das noch nicht gemacht hast : [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Aktuellste Version wäre dann die oberste 17.12, vom 30.10.2013.

Noch besser als die Homepage des Herstellers ist z.B. : [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Die haben immer aktuellere Treiber als die Hersteller selbst.

Frisches Bios löst vielleicht dein Problem.

Nach einem CMOS-Reset solltest Du immer direkt die "Default Settings" laden.

Grüße aussem Pott
Rosi

bjoerns18 18.12.16 20:19

Zitat:

Zitat von Rosigatton (Beitrag 29429352)
Moin Björn,

Du könntest das Bios mal updaten, falls Du das noch nicht gemacht hast : [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Aktuellste Version wäre dann die oberste 17.12, vom 30.10.2013.

Noch besser als die Homepage des Herstellers ist z.B. : [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Die haben immer aktuellere Treiber als die Hersteller selbst.

Frisches Bios löst vielleicht dein Problem.

Nach einem CMOS-Reset solltest Du immer direkt die "Default Settings" laden.

Grüße aussem Pott
Rosi

Danke erstmal fürs Antworten!:)

Ja, das hatte ich mir auch schon überlegt. Bloß war ich am überlegen, wie ich das anstellen soll. So wie ich das verstanden habe, sind BIOS A & B ja voneinander getrennt. Würde sich das Update auf beide beziehen? Denn irgendwie müsste man ja auf BIOS A kommen. Spontan würde mir nur einfallen, mit BIOS B zu starten, das UEFI Menu aufzurufen und dann im laufenden Betrieb auf A zu wechseln. Bloß weiß ich nicht, ob man das im laufenden Betrieb machen sollte/kann.


lg.

Björn

technik_freak 18.12.16 20:30

Der Flash bezieht sich nur auf das BIOS das du gerade ausgewählt hast. Wäre ja idiotisch wenn es anders wäre.

Stell dein BIOS vernünftig ein, und lass es dann wie es ist. Habe das gleiche Mainboard, und nutze auch das zweite BIOS, da ich das Erste abgeschossen habe.

Rosigatton 21.12.16 09:27

Trotzdem sollte man das Bios updaten, ist mittlerweile kinderleicht.

Auf nen FAT32 Stick ziehen, dann Instant Flash im Bios wählen...

technik_freak 21.12.16 10:07

Never change a running System!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:49 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.