![]() |
wef
fweFWEw
|
Repeater sind shice, und können ein schlechtes Signal nicht verstärken. Sondern nur genauso wie sie es empfangen weitergeben.
Schau dich mal nach DLan um. Dieser Kit läuft bei mir: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Allerdings habe ich ihn auch einen Zwanni günstiger bekommen. Der Preis hat gut angezogen. Oder hier mal schauen, du brauchst 2 Geräte bzw. ein Starter Kit: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Guck dir mal den Fred an.... Bzw. lese Dir auch noch die Fragen und Kommentare im Amazonlink durch. Reichweite von meinem Wlan durch Gebäudemauern durch sind ca. 30 m exzellenter Empfang mfg |
Ich habe gute Erfahrungen mit den Modellen von AVM gemacht...
|
fwefewwewewe
|
also erstmal respekt:
Zitat:
.... vielleicht solltest du mal etwas über deine "wohnraum"situation verraten. mach schon einen unterschied ob du auf 30m² oder 200m² wohnst. 5 etagen oder nur eine. internetverbindung? 1mbit oder 200mbit. usw.... zudem denke ich eher das der repeater ordendlich arbeitet..nur der anwender keinen plan hat. also her mit den fakten. |
ewffffffffffff
|
ich komme mit den infos immer noch nicht klar.
ich dachte du hast den w-lan repeater TL-WPA4220KIT. den Devolo Powerline WOLLTEST du dir erst noch kaufen. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] durch eine tragende gebäudewand, die mit stahlträgern durchzogen ist, ein W-Lan signal zu bekommen ist ziemlich schwierig. am besten du bohrst ein loch durch und verlegst ein kabel. daran dann ein W-Lan. du kannst auch versuchen das W.Lan signal an einem hausanschluss (router) zu verbessern. schalte die energiesparoptionen aus, W-Lan auf 100%, und überprüfe ob du auf einem "besetztem" kanal sendest. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] nutze die tipps und probiere es dann erneut. stell auch den router direkt an die wand. (in welche richtung dein router das w-lan signal "streut" musst du selbst rausfinden) da es sich um eine nebenwohnung handelt die einen eigenen stromkreis hat kannst du wahrscheinlich auch ein Powerline über die steckdose vergessen. aber ausprobieren kasst du es ja mal. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Hier handelt es sich nicht um einen Repeater!
Ist doch egal wo der Powerline WLAN Adapter platziert ist. Bei mir liegen sicher 30 m Stromleitung (Baujahr 1970) zwischen beiden Powerline Geräten I.d.R wird doch das Powerline Einspeisegerät per Lan-Kabel mit dem Router verbunden und in die Steckdose gesteckt. Das WLAN Gegenstück platziert man dann dort, wo man Wifi haben möchte. Wichtig ist halt, dass man dem Powerline WLAN eine andere SSID (Name) gibt, als dem Router WLAN. Edit: Oder doch Repeater? K.A! Ist die Konfiguration so wie oben beschrieben? Dann ist es Powerline. Haste nur ein Teil, dann wohl Repeater. Mit dem eigenen Stromkreis hat Jimco allerdings recht. Dann funzt kein Powerline. |
tzjjjjjjjjjjj
|
Ich habe das 500er Devolo, nutze es allerdings nicht zum streamen. Deshalb kann ich deine Frage nicht beantworten.
Eigentlich sollte auch dein Powerline von TP Link schnell genug sein. Dein WLAN Adapter, hat der unter einen zusätzlichen Lan Anschluss? Dann verbinde den Fernseher doch mal über Lan mit dem Adapter. Dabei mußt du aber auch die Netzwerkeinstellungen im Menü des Fernsehers auf Lan umstellen. |
das habe ich schon alles gemacht jedoch kein erfolg, hab mal gelesen das mein Powerline langsame dlan Verbindung hat, werde mir die Devolo Powerline kaufen müssen und ausprobieren, deins läuft ohne Probleme?
|
Ja, nutze das Teil nur für Smartphones, IPad und den Laptop.
Wie gesagt, dem Powerline WLAN nicht dieselbe SSID wie dem Router geben. |
gibt doch auch so flache kabel die man in das fenster integrieren kann.
vielleicht ist das ja noch ne lösung. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] laut rezesionen geht das |
ch nutze einen TP-Link [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] und bin zufrieden damit. Kostet neu zw. 15 und 20€ und tut was er soll.
|
Fritz!WLAN Repeater 310 für 29€
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.