myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Politik, Umwelt & Gesellschaft (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=370)
-   -   Die Echokammer (https://mygully.com/showthread.php?t=4519341)

pauli8 01.08.16 10:49

Die Echokammer
 
Was bezeichnet der Begriff "Echokammer"

Zitat:

....Die Tendenz zur Echokammer

Echokammern oder auch Filterblasen bezeichnen das Risiko, sich in einer reinen Zustimmungsumgebung zu befinden, in der Meinungen sich nicht polarisieren. Vor allem soziale Netzwerke in denen “Freunde” mich umgeben, stehen in dem Verdacht sich die eigene Welt unkritisch zu konstruieren. Die Analyse unzähliger Freundsnetzwerke auf Facebook haben beispielsweise ergeben, dass die Motivation, sich als Grünenpolitiker_in mit einem andersparteilichen Mitglied zu vernetzen gering ist. Die Konditionierung von Zustimmung in solchen Netzwerken führt eher dazu, mein Publikum in den Blick zu nehmen und mich an deren Erwartungshaltung abzuarbeiten, um möglichst viel Zustimmung im eigenen Netzwerk zu bekommen.

Hinzu kommt, dass auch die politisch verortet werden, die mit Politikern oder Parteien verbunden sind, selbst aber nicht eindeutig einer Partei zuzuordnen sind. Zumindest liegt der Schluss nahe, dass auch sie ähnliche Positionen einnehmen. Also: «Nenn mir deine Freunde und ich sag dir, wofür du stehst».

Kritiker_innen dieser Theorien sind der Meinung, dass in selbstreferenziellen Echokammern verortete Personen nicht DIE eine Echokammer kennen, sondern in verschiedenen, sich überschneidenden aber auch vollständig voneinander getrennten Echokammern verwoben sind. Wir generieren unsere Informationen also nicht aus einer einzigen (Filter-)Blase. Und je mehr der oder die Einzelne von sich preis gibt, um so eher werden diese Echokammern durchbrochen, weil der Mensch im Detail beziehungsweise im Konkreten Unterschiede aufzeigt, die eine homogene Kammer verhindern....
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Webapache 12.08.16 10:45

Endlich hab ich ein Wort für dieses Phänomen. Bislang dachte ich immer es wäre "Phishing for compliments"...
Es zeigt aber auf der anderen Seite auch, wie sehr sich jeder einzelne innerhalb einer Gesellschaft selbst belügt, oder belogen wird. Denn, auf der einen Seite predigen uns unsere Vorbilder "Du bist Einzigartig, und von daher ist es wichtig Deine eigene Meinung zu haben, und auch zu repräsentieren", auf der anderen Seite werden selbige aber dazu getrieben diesem Phänomen Rechnung zu tragen, da die Meinung oft nur im begrenzten Kreis (Der Echokammer) akzeptiert wird. Was sagt uns das? Die Gesellschaftliche "Akzeptanz" einer solchen "Echokammer" steht also eigentlich im konträren Kontext der gesellschaftlichen Ächtung anderer Meinungen. Die wir ja selber dann als intollerant bezeichnen würden. Interessannter Aspekt.

"Meinungen sind nicht frei, sondern werden durch mehrheitliche Akzeptanz gefestigt, und durch Inakzeptanz (Gibt es das Wort eigentlich?) beeinflusst".

Hier noch ein genialer Artikel zu diesem Thema als Nachtrag: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

sunsetstrip 20.08.16 01:40

s. auch Elisabeth Noelle-Neumanns Theorie von der [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:20 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.