myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Windows7 (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=431)
-   -   Platte C 100% clonen? (https://mygully.com/showthread.php?t=4416399)

Tr1bun3 06.05.16 18:38

Platte C 100% clonen?
 
Hallo!

Bei mir stand mal wieder Format c: an und den ganzen Rotz nochmal neu aufsetzen.
Das dauert bei mir immer fast 2 Tage, da ich viele Programme brauche.

Ich würde mir gerne jetzt mal meine aktuelle Platte c komplett und zu 100% spiegeln.

Das heisst, wenn mein System wieder spinnt, oder unsauber rennt, möchte ich diese gespiegelte Version einfach wieder auf C legen und die alte Version somit ersetzen.

Gaaaaaaanz früher hatte ich dafür Ghost benutzt. Aber das gibts sicher auch besser.
Hat da jemand ein Software Tipp womit man das am saubersten regeln kann?

Dank euch!

eitch100 06.05.16 19:10

Ich nutze schon ewig Acronis True Image Home. Aber als Freeware tut es auch dieses...
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Weiter unten sind ein paar Alternativen und "Clonzilla" oder "Aomei Backupper" tun ihren Job mit Sicherheit ähnlich gut...

Tr1bun3 06.05.16 19:16

Du clonst damit auch die Systemplatte? Sicherungen von Verzeichnisse und 2te Platten hatte ich damit auch schon gemacht. Aber C Clonen und dann bei Bedarf wieder C herstellen, das können nicht soviele dieser Backup Programme.

eitch100 06.05.16 19:22

Doch doch... kann es...
Zitat:
Sichern:
Vollständige Sicherung - Erstellen Sie eine exakte Sicherung Ihres Systems, mit allen Einstellungen, Benutzerdaten etc.
Differenzielle Sicherung - Sichern Sie nur Daten, die seit dem letzten Backup verändert wurden.
Backup-Kalender - Planen Sie regelmäßige Sicherungen mit der Kalenderfunktion.
Wiederherstellen:
Vollständige Wiederherstellung - inklusive Betriebssystem, installierte Programme und Einstellungen!
Wiederherstellung nach Bedarf - die gesamte Festplatte, einzelne Partitionen oder bestimmte Dateien wiederherstellen.
Bootfähiges Rettungsmedium erstellen - NEU für höchste Felixibilität im Ernstfall - auch auf WinPE-Basis !
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

gurkentiger 06.05.16 19:39

Clonezilla auf USB stick installieren
Computer im Bios auf Boot von USB Stick stellen
Computer neustarten mit USB Stick
Clonezilla starten und komplette C: Partition mit Bootsektor clonen auf ne externe Festplatte
USB Stick zur Festplatte danach packen und du hast immer alles zusammen für den Notfall wenn nix mehr geht.
Boot von USB Stick kannst im Bios stehenlassen auch wenn kein OS Stick drinsteckt dann bootet er normal von deiner Festplatte.
Google nach Clonezilla wie man es richtig bedient aber ist ein einfaches System.

mfg gurkentiger

eitch100 06.05.16 19:44

@gurkentiger
Geht natürlich auch, aber mit Paragon kannst du auch ein Notfall-Bootmedium erstellen...:T

K:Laus 06.05.16 19:48

Ich verwende schon Jahrelang O&O DiskImage, nach dem mir ein paar Andere bei der Wiederherstellung den Stinkefinger gezeigt haben.
Es gibt nichts Ärgerlicheres, als wenn man schnell sein System wieder herstellen will und dann alles neu installieren muß.
O&O DiskImage hat mich da noch nie enttäuscht.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

gurkentiger 06.05.16 20:00

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

links hab ich vergessen sorry

mfg gurkentiger

Tr1bun3 06.05.16 20:15

Muss ich dafür einen Extra Platte haben, oder kann der mir das auch auf eine 2te Platte in einen Unterordner ziehen und später dann aus diesem Ordner wieder auf C spiegeln? Ich hab nur 2x 2TB Platten und möchte nur ungern eine Extra Platte dafür kaufen.

gurkentiger 06.05.16 20:27

Ich hab mir einfach ne Partition auf meiner Externen Festplatte gemacht
mit dem Namen *Windowssicherung* und das als Speicherort genommen
Patitionieren kannst problemlos mit
*Easus Partition Master 10.8*
Und du hast nen Speicherort nur für deine Backups etc.

mfg gurkentiger

Tr1bun3 06.05.16 20:31

Das werd ich genau so machen. DICKES DANKE!!!

Nomoran 06.05.16 21:24

Auch ich danke euch für diese Tipps,

da ich bisher immer nach dem Motto "Wer Backups macht ist feige" gearbeitet hab.

So spart man wirklich seeehr viel Zeit.

gurkentiger 06.05.16 22:39

Ich hatte schon so oft nen Festplattencrash von meinem Win7 weil Ich öfters in der Grundprogrammierung rumgepfuscht habe das Ich extrem mißtrauisch bin bzw.paranoid xD.

Ich habe auf der Externen Festplatte die Clonezillaspiegelung von C:
dann habe Ich einen bootfähigen Win7 USB Stick zum installieren und dazu mittels des Programms DriverBackup 2 auf einem weiteren Stick ein Treiber Backup und auf diesem Stick noch das Win7 Standalone Updatepack.

Weiterhin habe Ich auf 3 weiteren bootfähigen Sticks sowohl ein aktuelles Ubuntu wie ein Linux Mint und ein Tails auf Lager damit ich immer einen sofortigen Ersatz hab bis das Win7 wieder aufgespielt ist.

Und dazu ist alles nochmals ausgelagert für absolute Notfälle auf nem alten Vista Rechner als allerletzte Backupfront wenn die Sticks runzicken .

Ich sags ja leicht paranoid xD

mfg gurkentiger

K:Laus 07.05.16 08:43

Zitat:

Zitat von gurkentiger (Beitrag 28402543)
Ich sags ja leicht paranoid xD

Ja und sehr umständlich auch noch ;)

Tuxtom007 07.05.16 10:47

Zitat:

Zitat von Tr1bun3 (Beitrag 28401922)
Du clonst damit auch die Systemplatte? Sicherungen von Verzeichnisse und 2te Platten hatte ich damit auch schon gemacht. Aber C Clonen und dann bei Bedarf wieder C herstellen, das können nicht soviele dieser Backup Programme.

Genau dafür ist Acronis TrueImage gedacht.

Es erstellt eine RAW-Abbild der kompletten Partition als komprimiertes Image und mit Hilfe es Boot-CD /-USBStick kann man damit die C-Partition wieder komplett herstellen. Dauert je nach Grösse und Geschwindigkeit der Platten 30 bis 60 min. inkl. MBR.

Vorteil des Image-Files mit Komprimierung, man kann dadurch mehrere Generationen des Images auf eine Platte als Sicherung ablegen.

Bei mir läuft der Job zeitgesteuert jeden Sonntag mittag und ich verwahre derzeit 12 Images meiner C-Partionen auf einer externen 1TB-Platte.

Ich habe damit schon mehrfach erfolgreich meine C-Partiton wieder hergestellt, z.b. als mir letztens die SSD verreckt ist.


Alternativ wer einen Intel Matrix-RAID-Controller auf dem Board hat ( bei mir im Notebook z.b. auch verbaut ):
Die zugehörige Software kann mit einer externen Platten eine 1:1 Spiegelung erstellen. Man schliesst die Platte an und der Rest läuft im Hintergrund. Die externen Platte legt man in den Schrank und hat eine Sicherung. Beim nächsten Anschliessen werden die Änderungen automatisch gespiegelt und die Sicherung ist wieder aktuell.
Nachteil: man braucht eine gleichgrosse Platte externe und hat nur eine Generation an Sicherung.

agehill 09.05.16 23:33

Paragon Festplatten Manager™ 12 Professional - version 90.00.0003
---------------
super software, hatte übrigens zwischendurch mal 15 Professional getestet, hatte damit aber probleme, kann aber auch an speziell gecrackter version gelegen haben, zb nicht abwärtskompatibel, bzw alte sicherungen nicht aufspielbar.
---------
die 12_pro version bietet eh alles was man braucht, für sicherungen zu laufwerk C würde ich aber empfehlen das man mit 2 sata platten arbeitet, + eventuell noch zusätzlich eine usb platte, wo man seine partitionen "komprimiert" ablegen kann.
ich bin mit diesem programm wirklich sehr zufrieden.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:27 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.