![]() |
internes WLAN-Modul defekt?
Hallo alle zusammen,
mein Notebook ist jetzt ca. 8 Monate alt. Und ich musste seitdem immer wieder feststellen, dass ich mit Aussetzern zu kämpfen habe. Diese machen sich zum Teil beim Online spielen bemerkbar. Alle 2 bis 5 Minuten bricht die WLAN-Verbindung sehr stark ein, bricht aber nicht komplett ab. Bislang probiert: - Mit einem LAN-Kabel habe ich logischerweise auch keine Aussetzer. - Mit einem externen USB-Wlan-Modul kann ich keine Verbindungseinbrüche feststellen, so dass der DSL-Anschluss ausgeschlossen werden kann. - Im Hardware Manager habe ich bereits "Computer kann das Gerät ausschalten, um Energie zu sparen" deaktiviert. - Garantie kann ich leider nicht in Anspruch nehmen (bitte so hinnehmen). Vielen Dank für eure Ideen! Folgende Hardware kann ich aufweisen: Auszug SiSoftware Sandra System Modell : ASUS G751JY Mainboard : ASUS G751JY System BIOS : AMI (OEM) G751JY.206 01/23/2015 Intel vPro : 9.00.30.1482 Gesamtspeicher : 16GB DDR3 SO-DIMM Prozessor(en) Prozessor : Intel(R) Core(TM) i7-4720HQ CPU @ 2.60GHz (4C 8T 3.59GHz, 3.6GHz IMC, 4x 256kB L2, 6MB L3) Sockel/Slot : FC PGA947 (G3) Chipsatz Speichercontroller : ASUS Core (Haswell) DRAM Controller 100MHz, 2x 8GB DDR3 SO-DIMM 1.6GHz 128-bit Speichermodul(e) Speichermodul : Hynix (Hyundai) HMT41GS6AFR8A-PB 8GB DDR3 SO-DIMM PC3-12800SO DDR3-1600 (11-11-11-29 5-40-13-6) Speichermodul : Hynix (Hyundai) HMT41GS6AFR8A-PB 8GB DDR3 SO-DIMM PC3-12800SO DDR3-1600 (11-11-11-29 5-40-13-6) Grafiksystem Monitor : LG PnP-Monitor (Standard) (1920x1080, LP173WF4-SPD1, 17.3") Grafikkarte : NVIDIA GeForce GTX 980M (12CU 1536SP SM5.2 1GHz/1.13GHz, 2MB L2, 4GB 5GHz 256-bit, PCIe 3.00 x16) Physische Speichergeräte SAMSUNG MZHPU512HCGL-00005 (512.1GB, PCIe600, M.2, SSD) : 477GB (C:) (D:) HGST HTS721010A9E630 (1TB, SATA300/600, 2.5", 7200rpm, 32MB Cache) : 932GB (E:) (F:) MATSHITABD-CMB UJ172 S (SATA150, BD-R, DVD+-RW, CD-RW, 2MB Cache) : k.A. (G:) Logischer Speichergeräte OS (C:) : 191GB (NTFS, 4kB) @ SAMSUNG MZHPU512HCGL-00005 (512.1GB, PCIe600, M.2, SSD) SSD_2 (D:) : 271GB (NTFS, 4kB) @ SAMSUNG MZHPU512HCGL-00005 (512.1GB, PCIe600, M.2, SSD) HDD_1 (E:) : 466GB (NTFS, 4kB) @ HGST HTS721010A9E630 (1TB, SATA300/600, 2.5", 7200rpm, 32MB Cache) HDD_2 (F:) : 466GB (NTFS, 4kB) @ HGST HTS721010A9E630 (1TB, SATA300/600, 2.5", 7200rpm, 32MB Cache) Recovery : 15GB (NTFS, 4kB) @ SAMSUNG MZHPU512HCGL-00005 (512.1GB, PCIe600, M.2, SSD) CD-ROM/DVD (G:) : k.A. @ MATSHITABD-CMB UJ172 S (SATA150, BD-R, DVD+-RW, CD-RW, 2MB Cache) Peripherie LPC Hub Controller 1 : ASUS Lynx Point LPC Controller Audio Gerät : ASUS Lynx Point HD Audio Controller Audio Codec : Realtek Semi 0668 Audio Gerät : nVidia GM204 High Definition Audio Controller Audio Codec : nVidia nForce4 Intel Edition CPU to PCI Bridge Laufwerkscontroller : ASUS Lynx Point 6-Port SATA AHCI Controller Laufwerkscontroller : Samsung XP941 PCIe SSD USB Controller 1 : ASUS Lynx Point USB xHCI Host Controller USB Controller 2 : ASUS Lynx Point USB Enhanced Host Controller #2 USB Controller 3 : ASUS Lynx Point USB Enhanced Host Controller #1 System SMBus Controller 1 : Intel ICH SMBus Netzwerkdienste Netzwerkadapter : Realtek PCIe GBE Family Controller (Ethernet) Drahtlosadapter : Intel(R) Dual Band Wireless-AC 7260 (802.11n (HT), AES-CCMP, 144.4Mbps) Energieverwaltung Batterie Nr. 1 : ASUSTeK G751-60 90.00Wh/6.00Ampere pro Stunde Betriebssystem Windowssystem : Microsoft Windows 8.1 Privat 6.03.9600 Kompatibel mit Plattform : x64 |
Schon mal nach Treiberprobleme geschaut?
Hast du den Laptop installiert oder war er Vorinstalliert? |
Schon mal geschaut, wie die WLan-Auslastung in der Umgebung ist, evtl. zu viele Nachbarn auf dem selben WLan-Kanal.
Bei uns hier empfange ich vom Notebook aus locker 20 bis 25 Wlan, da sind Störungen vorprogrammiert. |
Danke für die Antworten.
@GoalBoal Der Laptop war vorinstalliert. Die Treiber habe ich schon deinstalliert und wieder installiert. Ebenfalls einen alten sowie auch den aktuellen Treiber probiert. @Tuxtom007 Ja, hier sind ebenfalls sicher 20 Netze in der Umgebung. Aber da die Unterbrechungen nicht mit dem ext. WLAN-Stick erfolgen, schließe ich die Ursache aus. Oder ist das eine falsche Annahme? Ich habe erfahren, dass der Dienst "Automatische WLAN-Konfiguration" deaktiviert werden soll. Das werde ich jetzt testen und das Ergebnis mitteilen. |
@hex666: ja würde ich auch so sehen, wenns geht, öffne mal den Boden vom Notebook und schaue nach ob evtl. die Antennenkabel am WLan-Modul locker sind. Das ist mir bei meinem schon mal passiert.
Dann kannst du auch direkt schauen, welches WLan-Modul du ggf. benötigst ( von der Grösse her usw. ) Automatische WLan-Konfiguration sollte man tunlichst ausschalten, genauso wie die automatische Kanalwahl beim Wlan-Router, lieber von Hand einen Kanal einstellen. |
@Tuxtom007
Danke für den Hinweis, werde wirklich mal in das Notebook schauen, ob da was locker sitzt. Nehme ich am Wochenende in Angriff, wenn ein bisschen mehr Zeit ist. Leider ist es so, wenn ich "Automatische WLAN-Konfiguration" deaktiviere, habe ich gar keine Möglichkeit mehr, mich in irgendein WLAN-Netzwerk zu verbinden, weil er keine findet. |
Hallo @hex666, habe mal die Beiträge überflogen und mir ist aufgefallen, das hier nur vom Wlan Treiber die Rede ist. Es handelt sich hier aber um eine Kombi-Karte, die Bluetooth UND WLan Funktion hat. Für eine ordnungsgemäße Funktion des WLan müssen BEIDE Treiber stimmen.
Bluetooth habe ich in deiner Liste (Netzwerkdienste) nicht gesehen ? Hier gibts die Treiber: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
@Petrokefali
Herzlichen Dank für deinen Beitrag. In der Liste ist tatsächlich nicht der Bluetooth-Treiber aufgelistet. Wenn ich jedoch in den Gerätemanager schaue, kann ich ein "Intel(R) Wireless Bluetooth(R) 4.0 + HS-Adapter" erkennen. Warum SiSoftware Sandra diesen nicht aufgelistet hat, weiss ich nicht. Das ich eine Kombi-Karte habe, wusste ich nicht. Ich habe mir auf jeden Fall den aktuellen Treiber runtergeladen und installiert. Ich werde jetzt schauen, ob sich die Aussetzer dadurch verabschiedet haben und anschließend berichten. 1. Ergänzung: Ich habe die Software installiert. Dadurch haben sich weitere Bluetooth-Knöpfe in der Geräteverwaltung versammelt. Die Aussetzer haben sich jedoch nicht dadurch verabschiedet. Gefühlt wurde es sogar schlimmer. Habe sogar einige Treiber-Optionen getestet (Bluetooth deaktiviert usw.). Leider alles ohne Erfolg. 2. Ergänzung: Meine aktuelle Lösung ist die Nutzung eines ext. USB-WLAN Moduls. Dabei wird es bleiben. Ich danke für die Hilfe. :-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.