![]() |
McAfee Data Loss Prevention umgehen
Moin Gemeinde,
meine Firma hat anscheinend während der Weihnachtsferien die McAfee Data Loss Prervention Richtlinien verändert. Wenn ich meinen USB Stick einstecke, dann wird dieser eben durch die genannte Software geblockt. Auf Anfrage hieß es, wir dürfen keine USB Sticks mehr verwenden, doch mir ist das wichtig. Da ich von der Firma kein Go bekomm, wollt ich fragen, ob man das umgehen kann, dass ich mein USB Stick dennoch verwenden kann. Hoffe jemand kann helfen. Danke |
Du riskierst Abmahnung oder Kündigung wegen ne USB stick?
|
Guck mal links und rechts von der versperrten Tür...
- Bootbarer USB-Stick, - EMail, - Raspberry Pi mit Samba als "USB-Hub", - etc... AAAAABBBBBEEEEERRRRR: Das ist alles gaaaannnnnz dünnes Eis, auf dem du da tanzt. |
Nur eine Möglichkeit besteht DLP zu umgehen(ohne boot mit ext. Datenträger), allerdings geht dies in Richtung Black Hat Hacking und nennt sich BADUSB der USB Controller Chip wird mit einer neuen Firmware beschrieben somit wird dieser STICK nicht mehr als USB Massenspeicher erkannt sondern als Tastatur und diese wird bekanntlich von keiner Software gescannt. Allerdings ist diese Vorgehensweise verboten und ich weise nur auf den Theoretischen Teil hin. Aufgrund des Firmware Patching sowie die Vorgehensweise bei BADUSB ist es nur White Hat / Black Hats / Penetration Testern vorbehalten, und ist wie gesagt definitiv VERBOTEN.:dozey:
P.S. Und ja man kann den Stick so patchen das er den Speicher sichtbar macht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.