![]() |
WLAN-Router hinter Kabelmodem, Geräte sehen sich nicht
Hallo zusammen,
ich hätte da gerne mal ein Problem :) Jemand, der sich ein wenig in Netzwerktechnik auskennt, dürfte das mit Leichtigkeit beantworten, ich steh etwas auf dem Schlauch. Und zwar habe ich eine Fritzbox 6360 von Kabel Deutschland in Betrieb, an deren LAN-Port hängt ein TP-Link WLAN-Router, der für das WLAN zuständig ist. WLAN an der Fritz ist aus. Das Ganze hat den Hintergrund, weil mein Android Handy keine Push-Nachrichten von der Fritz bekommt, ist ein bekanntes Problem. Soweit so gut, das Problem ist nun, ich hab an meinem Rechner kein WLAN, deshalb häng ich immer per Ethernet an der Box, auch aus Geschwindigkeitsgründen. Wenn ich mich nun per Kabel auf die Fritz hänge, ist alles gut, aber ich hab keinen Zugriff auf die Adminoberfläche des TP-Link (klar, ich hab ja kein WLAN). Auch wenn ich die korrekte IP des TP-Link angebe, die er von der Fritz zugewiesen bekam, geht da nichts. Wenn ich andersherum meinen Rechner an den TP-Link anstöpsle, hab ich natürlich Zugriff, aber ich erreiche mit den Mediaplayern, die per Powerline an die Fritz gehen, die Ordnerfreigaben auf meinem Rechner nicht. Kurz gesagt, man mit Geräten, die mit einem der beiden verbunden sind, keine Verbindung zu Geräten herstellen kann, die mit dem anderen verbunden sind. Ich kenne mich in der Materie einfach zu wenig aus, möglicherweise ist das mit einer simplen Konfiguration getan? Hier noch einige Details: Fritzbox: IP 192.168.178.1 Subnetzmaske: 255.255.255.0 DHCP aktiviert, vergibt Adressen zwischen ...20 und ...200 TP-Link: IP 192.168.178.30 Subnetzmaske: 255.255.255.0 Default Gateway: 192.168.178.1 Hoffe, jemand kann mir einen kleinen Tip geben... Vielen Dank schonmal, Gruß Loadbalancer |
schick mal foto von der verkabelung,...
|
An welchem Port des TP-Link hast Du das Ethernetkabel zur Fritz!Box angeschlossen? WAN oder Ethernet 1 bis 4 (vorausgesetzt, sie hat 4 Ethernet Ports)?
|
Wie haste den TP-Link konfiguriert? Als normaler Router oder als Access Point Router?
Das Kabel was von der Fritzbox kommt, muss so oder so an die WAN Buchse des TP-Links. Du schreibst, wenn du kein Zugriff auf den TP-Link hast, der hinter dem Fritzbox geschaltet ist, schau mal nach welche IP der TP-Link hat. Das kannste überprüfen, wenn du mit Hilfe der Eingabeaufforderung (unter Startmenü -Alle Programme und Zubehör) oder direkt Startmanu und Ausführen und "CMD eingibst. Im der Eingabeaufforderung gibt du "ipconfig/all" Beim normalen Router Verwendung, kannst du nicht mit 192.168.178.30 auf den Router zupacken, weil der TP-link ein eigenes Netzwerk generiert. Die dazu gehören IP ist dann im Normalfall 192.168.0.1 wenn du mit deinem PC direkt an den TP-link Router angeschlossen bist. Das hat nicht mit der Fritzbox gemein. Wenn der TP-link als Access Point wäre, muss du im TP-link Router erst einmal die auf Access Point umstellen und dann die gewünschte IP des Router bestimmen, z.b. 192.168.178.30 um auf dem TP-link zuzugreifen. (heißt: Static-IP zuweisen, nicht über DHCP) |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.