myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Hardware & Elektronik (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=57)
-   -   Blackscreen beim Zocken - Überhitzung? (https://mygully.com/showthread.php?t=4179723)

Inizi 07.11.15 13:33

Blackscreen beim Zocken - Überhitzung?
 
Hallo Leute,
ich hab ein Problem....
Seit ca. 2 Wochen bekomme ich, nachdem ich 5min. ein Spiel spiele einen Blackscreen... danach kann ich nurnoch den Rechner per Knopfdruck neustarten... dieser Neustart dauert dann länger als der "normale" Startvorgang- ca. 2min...

Erstmal zu meinem System:

Win 8.1 64bit
Netzteil: 650W Corsair VS650 80+
Mainboard: Asrock Z97 Pro 3
Prozessor: Intel Core i7 4790K 4x 4Ghz
Arbeitsspeicher: 8GB DDR3 PC 1600 Crucial Ballistix Sport
GraKa: NVIDIA Geforce GTX970 4GB GDDR5 von Palit

(Link zur Graka: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...])


Ich tendiere dazu, dass es an der Hitzeentwicklung liegt, weil sich der Lüfter der GTX970 weder bei Teillast noch bei Vollast dreht...

Ich bin übere jede Hilfe dankbar!

Liebe Grüße,
Inizi


PS. wenn ich kein Spiel starte, sondern nur im Internet Surfe oder was über die Nacht runterlade, läuft der rechner ohne Probleme

Fietze 07.11.15 14:07

Naja, wenn sich die Lüfter der Graka nicht drehen, wird die wohl zu heiß?
Die Lüfter der Palit schalten sich allerdings auch erst bei überschreiten der 60 Grad ein.

Also HW Monitor starten, mit Furmark einen Benchmark machen und mit HW Monitor die Temps beobachten.
Nach kurzer Zeit sollten beide Lüfter mit voller Drehzahl laufen.
So an die 100 Grad kann die Graka verkraften. Dieser Wert würde mit laufenden Lüftern aber wohl nicht erreicht.

Inizi 07.11.15 14:26

Ok, probiere ich gleich mal aus, danke!

Inizi 07.11.15 14:36

Die Temperatur ist richtig schnell hochgeschossen... Hatte eine Ausgangstemparatur von 45Grad, innerhalb 30 Sekunden war die Grafikkarte bei 85 Grad- da hab ich den Test dann abgebrochen...
Laut HW Monitor arbeiten meine Lüfter mit 0 Umdrehungen... Kann es sich um ein Softwareproblem handeln? Sodass mein/e Lüfter keinen Befehl zum "arbeiten" bekommen?

Fietze 07.11.15 15:52

Glaube ich eigentlich eher nicht. Es sei denn du hättest ein Tool zur Lüftersteurung installiert und damit irgendeine Fehleinstellung vorgenommen.
Kannst du die Graka in einen anderen PC einstecken, z. B. bei einem Kumpel.
Der vorzugsweise auch eine NVIDIA verbaut hat. Dann den Test wiederholen.

Ich vermute mal, das die Graka einfach einen Defekt hat.
Ich hoffe für dich, dass du noch Garantie drauf hast?


Edit:
Oh sorry! Ich habe jetzt erst auf den Amazon Link geklickt.
Du hast ja eine Palit mit Referenzdesign. Der Lüfter der Karte muß natürlich dauerhaft laufen.
Wer hat dir eigentlich die Karte empfohlen? Referenzdesign ist nämlich meistens Müll.
Weil zu laut und zu heiß.

Ich dachte du hättest diese Palit: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Inizi 07.11.15 16:21

Ich hab noch einen alten Rechner mit ner alten Nvidia GraKa rumstehen, werde ich dann gleich mal einbauen (:

Ich hab mir den Rechner am 20.10.2014 von One.de gekauft- bin also noch im Gewährleistungszeitraum- Garantie galt nur bis zum 20.11.2015 - was für ein Zufall /:

Ok, gut zu wissen- ich dachte mit ner Nvidia 970 kann ich nichts falsch machen...

Inizi 08.11.15 21:13

Ich habe die Graka in 2 weiteren Systemen getestet und nirgends springt der Lüfter an- gibt nur Blackscreens... Ich hoffe ich komme mit dem Kundenservice weiter, ansonsten muss ich mir einen neuen Lüfter "dranbasteln" /:

Fietze 09.11.15 07:27

Es muß ja nicht zwingend der Lüfter defekt sein. Wenn der Lüfter z.B. keinen Strom bekommt läuft der auch nicht.

Inizi 09.11.15 19:02

Der "Kundenservice" ist leider nicht kulant, typisch one.de...
Was kann ich noch versuchen bevor ich die Karte zur Reparatur gebe?
Der Lüfter lief schon knapp 13 Monate, woran könnte es liegen, dass er jetzt möglicherweise keinen Strom mehr bekommt?
Danke nochmal (:

Fietze 09.11.15 22:56

Keine Ahnung! Ich würde erstmal checken ob Saft am Lüfter ankommt.
Ist das der Fall kommt ein Custom Kühler in Frage.
Der Twin Turbo II oder der Turbo III wären da geeignete Kandidaten. => [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Du kannst auch einen größeren nehmen, wenn der von der Länge her ins Gehäuse passt.
Laß dich nicht von den dort angegebenen Preisen schrecken. Über Geizhals findest du viel günstigere Angebote.

Da ich nicht weiß wie die Lüfter angesteuert werden, kann ich dir keinen Rat geben, falls kein Strom am Lüfter anliegt.
Und ich weiß auch nicht, ob es dann Sinn macht einen Custom Kühler zu kaufen.
Evtl. ist dann eine Wasserkühlung die bessere Wahl?
Vielleicht solltest du in dem Fall in einen Fachforum nachfragen.

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Client70 09.11.15 23:54

Zitat:

Der Twin Turbo II oder der Turbo III wären da geeignete Kandidaten. => [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Hab mir das grad auch mal angsehen und bin auch zu dem Schluss gekommen das die Kühler aus dem angegebenen Link geeignet sein müssten würde aber zur absoluten Sicherheit auf jeden Fal nochmal bei dem Händler selber zumindest per Mail oder Telefon nachfragen. Und ganz wichtig was mir auch noch auffiel.
Ich würds trotzdem nicht direkt beim Händler kaufen der scheint mit generell bei einigen Modellen sogar teurer als Amazon z.B Kühler OrginalLaden Arctic

Z.B dieses Modell:

Accelero Twin Turbo II
Kühlkapazität:
250W
59,99 EUR

und bei Amazon...

Arctic Accelero Twin Turbo II Grafikkartenkühler für NVIDIA (bis zu 250 Watt Kühlleistung durch zwei 92 mm PWM Lüfter)
von Arctic
Bestseller Nr. 1in Grafikkartenlüfter
Preis: EUR 36,39 Kostenlose Lieferung. Details
Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Inizi 10.11.15 17:41

Ihr seid super, danke (:

40€ für einen Lüfter sind vollkommen in Ordnung.
Ich hab jetzt mal bei Palit direkt angefragt ob die etwas machen könnten und erwarte morgen eine Antwort.

Wie schwer wäre es einen Lüfter zu tauschen? Schrauben, Kleben und stecken ist kein Problem... löten hingegen würde zur Herausforderung werden :P

Achja und wie siehts mit dem Strom aus? wenn der Lüfter 250Watt braucht, werde ich dann auch ein stärkeres Netzteil benötigen?

Fietze 10.11.15 18:21

Quatsch! Der Lüfter braucht doch keine 250 w!
Außerdem ist das ein Custom Kühler samt 2 Lüfter. Diese Kühllösung ist für Grafikarten bis 250 w ausgelegt.

Aber was ist, wenn von der Graka gar kein Strom zum Lüfter abgegeben wird?
Deshalb solltest du erst testen, ob bei dir auch wirklich der Lüfter defekt ist?

Die Drehzahl der Lüfter hängt ja von den Temps der Graka ab. Keine Ahnung wie die Drehzahlregelung funktioniert.
Deshalb solltest du dich vor einem Kauf erst schlau machen.
Und nein du mußt nichts löten.

Prince 10.11.15 18:29

Wieso werden hier schon irgendwelche Custom-Kühler-Lösungen vorgeschlagen?

Als erstes sollte er seine Garantie in Anspruch nehmen. Wenn er seitens des Herstellers keine Hilfe bzw. Reparatur mehr bekommt, bzw. die für einen Kühlertausch sofern es denn überhaupt am Kühler liegt mehr Geld wollen als ein Custom-Kühler kostet, so kann man immer noch darüber nachdenken selber Hand anzulegen.

K:Laus 10.11.15 19:50

Ich würde die Grafikkarte erst mal mit Pressluft ausblasen.
Je nach Wohnung sammelt sich in den Standardlüftern nämlich gerne der Staub, der dann ein Anlaufen verhindert.

Die andauernden "Lauf-Versuche" würde ich aber lassen, denn wenn die Karte gekocht wird, hält sie nicht mehr recht lange.

Edit: und für den Fall, dass die Grafikkarte doch einen Fehler hat, könntest du den Stecker des Lüfters auch extern anstecken.
Also entweder direkt am Netzteil, oder auf dem Mainboard.
Läuft halt dann entweder ohne Regelung auf 100% oder über das Mainboard gesteuet.

Inizi 10.11.15 22:42

Okay, danke für die vielen Antworten!

@Fietze:
Wie teste ich, ob Strom am Lüfter ankommt? Grafikkarte aufschrauben und schauen ob alles gut steckt?

Ich kann die Drehzahl selbst über den "Thunder Master" steuern oder eine Standarteinstellung wählen- selbst bei 100% dreht sich der Lüfter keinen Millimeter /:


@Prince:
Garantie ist seit 20.10.2015 abgeloffen- keinerlei Kulanz vom Händler, schon nachgefragt. Und die Gewährleistung wir durch die Beweisumkehrlast fast unmöglich durchzubekommen /:


@K:Laus:
Druckluft wäre noch eine Idee, ich habs gestern nur mal mit dem Staubsauger versucht- hatte nichts gebracht /:

Hab die Karte schon ausgebaut und meine Alte GT520 drin- reicht für Büroarbeiten (:

Die Grafikkarte bekommt schon Werkseitig Strom vom Netzteil, sind 2 Stecker mit jeweils 6-Pin, die hier:
http://*******.pcgameshardware.de/at...connectors.jpg

Der 2Pin Stecker in der Mitte hängt lose weg- ist aber auch nirgends Platz wo ich ihn einstecken könnte o:

Vielen Dank nochmal an alle die sich Zeit nehmen mir zu helfen :)

Prince 10.11.15 22:51

Ich habe nur 20.11. gelesen und ging daher davon aus dass du da noch Chancen hast.

Welche Palit nennst du denn dein Eigen? Die Jetstream?

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Inizi 10.11.15 22:55

Ich nenne diese Palit mein Eigen:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Prince 10.11.15 23:08

Um an den Anschluss für den Lüfter zu kommen musst du die Karte wohl aus einander nehmen.

http://s26.postimg.org/a2m08c76x/Gai...GDDR5_3361.jpg

K:Laus 11.11.15 06:24

Zitat:

Zitat von Inizi (Beitrag 27635258)
Der 2Pin Stecker in der Mitte hängt lose weg- ist aber auch nirgends Platz wo ich ihn einstecken könnte

Den brauchst du auch nicht.
Du musst an den Stecker kommen, der direkt am Lüfter ist.
Prince hat ja schon ein schönes Bild eingestellt.
Zum Testen kannst du den Stecker dann ohne die restliche Grafikkarte direkt an deinem PC anstecken - wenn er sich dreht ist die Grafikkarte defekt, wenn nicht, der Lüfter. (oder der PC war nicht eingeschaltet ;) )
Wenn der Kühlkörper wieder draufgemacht wird, vergiss aber nicht frische Wärmeleitpaste aufzutragen.

Client70 11.11.15 09:33

Der Custom Kühler sollte generell erstmal nur ein Beispiel für einen günstigeren Preis der Arctic Modelle bei Amazon sein habe ich aber auch mehr als einmal so geschrieben.
@Inizi
Definitiv ist ein Custom Kühler sowieso erstmal unrelevant da du sowieso erstmal das machen solltest was dir Prince und K:Laus hier als letztes beschrieben haben.

Inizi 11.11.15 10:29

Perfekt, hab die Grafikkarte nun zerlegt und den Lüfter abgesteckt- dann hab ich den Lüfter an verschiedenen "Pins" am Mainboard angeschlossen- entweder bekommt mein Mainboard darauf keinen Strom oder der Lüfter ist wirklich defekt- weder gedreht noch ein Geräusch oder sonst was konnte ich von dem Lüfter bemerken /:

@K:Laus: HAHAHA - Der PC war zum Testzeitpunkt auch eingeschaltet ;)


Zum Thema Wärmeleitpaste- die sollte jeder PC-Reparaturservice lagernd haben, oder? Und gibts da spezielle? Der Kühlkörper sitzt im Moment noch da wo er sollte- den musste ich zum Glück nicht runterschrauben um an den Stecker zu kommen (:

Ok, also Fazit:
Die Graka läuft einwandfrei- auch Spiele laufen 2Minuten reibungslos - danach hab ich eine Notabschaltung im PC weil die Grafikkarte überhitzt.
Der Lüfter der Grafikkarte arbeitet weder in kooperation mit der Grafikkarte, noch selbstständig an dem Mainboard - sprich: Der Lüfter bzw. das Kabel der Stromversorgung des Lüfers ist defekt.

Wenn ich einen neuen Lüfter einbaue, beispielsweise den Arctic Twin Turbo, dann hat dieser ja gleichzeitig eine eigene Wärmeleitplatte... kann ich theoretisch nicht auch nur einen passenden "Ventilator" kaufen, der an den Stromanschluss passt und lasse dabei die Wärmeleitplatte unberührt? Da ist nur die Frage wie ich diesen befestigen könnte... Oder ist es sinnvoller es gleich komplett zu erneuern?
Ich bin gerne bereit um die 60€ auszugeben- nur damit die arme Grafikkarte nichtmehr schwitzen muss :p


Und ich möchte meinen Dank an alle Helfer wiederholen- ihr seid spitze :D

K:Laus 11.11.15 10:53

Zitat:

Zitat von Inizi (Beitrag 27637071)
kann ich theoretisch nicht auch nur einen passenden "Ventilator" kaufen, der an den Stromanschluss passt

Ein normaler Lüfter wäre kein Problem, aber das bei dir verbaute "Mühlenrad" wirst du wahrscheinlich nicht so leicht bekommen.
Eine Nachfrage beim Hersteller könnte da aber Klarheit bringen.

Ansonsten komplett austauschen.

Um ganz sicher zu gehen, könntest du auch noch einen "normalen" Lüfter (z.B. einen übrigen Gehäuselüfter) an deiner Grafikkarte anstecken und schauen ob der dort läuft.
Aber auf keinem Fall den Kühlkörper entfernen, da durch die fehlende Masse der Grafikchip schneller durchbrennen würde, als die Notabschaltung eingreift !

Fietze 11.11.15 14:16

Ich würde gleich einen Custom Kühler drauf machen. Die Referenzkühllösung ist doch eh nicht das Gelbe vom Ei.
Eigentlich wird in den meisten Fällen beim Custom Kühler gleich Wärmeleitpaste oder ein Pad mitgeliefert.

Beim Austausch des Kühlers ist es sehr wichtig die alte Paste komplett von der GPU zu entfernen.
Am besten mit Isopropanol, Waschbenzin geht aber auch.
Dann sollte auch nicht zu viel WLP aufgetragen werden.

Inizi 11.11.15 19:22

Ok, Morgen bekomme ich den Lüfter von Amazon (:
Wenn ich hilfe brauche, bin ich so frei euch zu fragen, ansonsten teile ich euch morgen das Ergebnis mit (:
Ich habe noch zusätzlich Wärmeleitpaste mitbestellt- Nitroverdünnung, Terpentinersatz oder Universlverdünnung haben wir zu haufen in der Arbeit- da kann ich was mitnehmen :)

Vielen Dank nochmal für eure Unterstützung!

K:Laus 11.11.15 20:09

Zitat:

Zitat von Inizi (Beitrag 27638711)
Nitroverdünnung, Terpentinersatz oder Universlverdünnung haben wir zu haufen ...

Damit sollte man aber vorsichtig umgehen.
Die Platinen haben einen Überzugsschutzlack und mit Verdünnung kann man diesen, je nach Ausführung, schnell beschädigen.
Hier mal zum nachlesen, wieso man den Lack aufträgt: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Ich verwende zum Reinigen eigentlich nur Spiritus, der ist nicht so agressiv - nur meine Kunstleder-Couche verliert damit ihre Farbe ;)

Fietze 11.11.15 20:40

Nitroverdünnung, Terpentinersatz oder Universlverdünnung würde ich auf gar keinen Fall nehmen.
Gehe in die Apotheke und hole dir Isopropanol.

Prince 11.11.15 21:26

Oder [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...].

Inizi 11.11.15 21:26

Die arme Couche :cry: Andere Frage- welche Verschmutzungen hast du auf deiner Couch, dass du mit Spiritus ran musst? :p ;)

Danke für die Warnung- ich sollte sogar noch Isopropanol rumstehen haben :)

edit:
Den ArctiClean hatte ich sogar schon im Warenkorb- aber dachte mir, dass das bestimmt mit einer der Verdünnungen geht >.< Jetzt wurde ich zum Glück vorher belehrt :p

K:Laus 12.11.15 06:22

Zitat:

Zitat von Inizi (Beitrag 27639127)
Die arme Couche :cry: Andere Frage- welche Verschmutzungen hast du auf deiner Couch, dass du mit Spiritus ran musst? :p ;)

Nicht die Flecken, die du denkst ;)
Aber ich hab mich mal nach 2K-Lackierarbeiten mit der dreckigen Hose draufgesetzt und weißer Lack auf schwarzer Couch schaut blöd aus.
Verdünnung wollte ich da auf keinem Fall verwenden, also was bleibt auf die Schnelle - natürlich Spiritus.
Die frische Farbe ist mit Mühe rausgegangen - vom Schwarz war aber auch etliches mit dabei :eek:

Inizi 12.11.15 16:54

Autsch... hast wenigstens die ganze Couch dann bearbeitet? :p

PROBLEM MIT DEM TWINTURBO:
Ich bin gerade dabei den Lüfter daraufzubauen... hab die Heatpipes alle schön verklebt- muss nurnoch den Lüfter drauf schrauben... und was sehe ich jetzt? Das Metallteil an dem VGA und HDMI Anschluss hängen ist zu groß.... Der Lüfter kommt nicht bis zum Chip runter und außerdem sitzt er absolut schief drauf und ich könnte ihn nicht anschrauben selbst wenn ich wollte... Was soll ich tun? ):

Prince 12.11.15 17:11

Wie sollen wir denn da ohne Bild helfen? Bilder sagen oftmals mehr als Worte. Daher macht es Sinn immer direkt mit Bilder mitzuliefern.

Ich nehme an dass du überhaupt das richtige Modell für deine Grafikkarte gewählt hast?

Fietze 12.11.15 17:32

Frag ihm lieber mal, ob er auch den Kühler getauscht hat?
Aber du hast schon recht: Bilder sagen mehr als 1000 Worte.

Wenn es der Twin Turbo 2 ist, sollte der eigentlich passen.
Beim Turbo 3 kann es aber Probleme geben.

Ich verstehe auch nicht, wieso du nicht beim Palit Support nachgefragt hast, welcher Custom Kühler am besten wäre?

Inizi 12.11.15 17:40

Habe den Twin Turbo 2 gewählt- laut Anleitung auch passend für die GTX 970

Den Palit Support hatte ich zum ersten Mal am Montag kontaktiert- bis heute noch keine Antwort erhalten, ich glaube nicht, dass die mir überhaupt noch antworten ^^

Bilder lade ich gleich hoch :T

Inizi 12.11.15 17:51

https://picload.org/thumbnail/pcdcaa...112_183632.jpg

https://picload.org/thumbnail/pcdcaa...112_183700.jpg

https://picload.org/thumbnail/pcdcao...112_183756.jpg



Edit: Jetzt noch in groß :p (Als Links)

https://picload.org/view/pcdcaal/201...83632.jpg.html

https://picload.org/view/pcdcaaw/201...83700.jpg.html

https://picload.org/view/pcdcaor/201...83756.jpg.html


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:01 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.