![]() |
Wie OS X Installieren?
Hey Liebe com,
meld mich mal zurück nach langer zeit :D Hab ein Riesen problem -.-*. Ich bin kein Mac User sondern mein Arbeitskollege nur is er ein NErd was solch sachen angeht deshalb kommt er zu mir. Habe damals sein Mac Book Pro G4 2008 wieder ins Leben gerufen mit Mavericks! Jetz wollte er ein Update gemacht auf El Capitan und es hing sich auf und er macht es einfach aus !!!!! Das war der Tod seines Mac books....... Hab alles gelöscht da er eine neu installation von mir wollte....... Mein problem ist ich bin Windows 7 nutzer und weiß nciht mehr wie ich damals einen Bootstick erstellt habe um das Mavericks zu installieren, ich finde das How To nicht mehr :( Hab es mit TransMac und einer El Capitan.dmg aus Gully Probiert nur zeigt er mir im Bootmanager nur die Recovery an und nicht meinen stick ich sitz seid 3 tagen hier und komm nicht weiter!!! Hab auch versucht per Internet OS X Neu Installieren zu machen hab mich mit einer Apple Id angemeldet aber danach kommt Diese datei steht zur zeit nicht zur verfügung ?????? Hat wer eine hilfestellung dazu?! Ich brauch einen Bootbaren Stick sonst geht das ding nicht mehr :/ Hoffe auf Hilfe von euch leute =) EDIT: Es ist kein Timemachine Backup vorhanden (Hat er wohl nicht für nötig gehalten). Keine Live CD. MFG |
Zitat:
Zitat:
Sorry wegen des OffTopic, aber das hat mir gerade wirklich den Tag versüßt! :T |
Naja bin Windows Abteil nicht MAC! ;) Kein Thema fürs Tag versüßen haha :D
Aber wer beim Updaten einfach ausmacht und sonst keine ahnung von der Materie hat ist für mich ein NERD so sryy :D PS: Danke für deine Hilfe ;) |
@ DevilPlaya:
Also, wenn ein Thema gelöscht werden soll gehört es sich, dass der zuständige Moderator auf irgendeine Art und Weise darum gebeten wird. Das kann entweder bevorzugt über den Meldebutton oder per PN oder weniger bevorzugt auch durch einen Beitrag in dem Thema selbst geschehen. Aber einfach seinen Beitrag zu editieren und zu hoffen, dass der Mod es sieht ist gelinde gesagt unkooperativ. Ich habe deinen Beitrag wiederhergestellt, weil ich keinen Löschgrund sehe. Ehrlich gesagt hätte ich, und wahrscheinlich andere User mit ähnlichen Problemen, es gut gefunden, wenn du deinen Lösungsweg einfach hier gepostet hättest - hier herrscht schließlich ein Geben und Nehmen! MFG, Osiris1983 Edit: Wie habt ihr es geschafft Mavericks auf einem PowerPC zu installieren? :confused: Seit Snow Leopard werden doch nur noch Intel-Macs unterstützt! |
Sry das dachte ich mir im nachhinein auch als ich es leider schon editiert habe :/
Hab das System wieder zum laufen gebracht nach stunden arbeit :D aber es Läuft wieder ohne Fehler =) |
Jemand der keine Ahnung hat ist ein "Dau". Jemand mit Ahnung ist ein "Nerd". Folglich bist du der Nerd!
|
Also was OS X angeht ist er doch eher ein Noob
|
Zitat:
Hätte OSx per VMWare oder Parallels auf der Winmöhre installiert und in der Umgebung einen Bootstick erstellt. Hatte mich in der Vergangenheit auch schon damit rumgeplagt und kann sagen, die ganzen Win-Lösungen funktioniern einfach nicht. Für die Zukunft sollte er sich mal über Timemachine Gedanken machen. Musste ich auch diese Woche nochmal lernen als ich "aus Versehen" meine ganze Hackmac Hauptfestplatte gelöscht habe und dann festgestellt habe, dass ich mein Backup immer nur auf wenige Ordner beschränkt hatte 8):eek::cry: Für den Fall der Fälle lege ich nach Installation auch per CCC auch noch n bootbares Sytem auf eine kleine 20 GB Partition auf die Systemplatte. So kann ich jederzeit in ein Notfallsystem booten mit komplettem Zugriff auf alle Daten. |
Dein Lösungsvorschlag ist ein Notnagel, wenn echt nichts anderes mehr geht. Normalerweise kann ein Mac per CMD+R in den Recovery Modus gebootet werden. Dort steht die Installation per Internet zur Auswahl. Wenn dies aus irgendeinem Grund nicht gehen sollte kann mithilfe des dortigen Festplattendienstprogrammes auch ein Boot Stick erstellt werden (eigene Erfahrung).
Dazu muss das Image auf einer Festplatte oder einem Stick untergebracht sein. Auf einen zweiten Stick oder externe Festplatte kann das Image mithilfe des Festplattendienstprogrammes wiederhergestellt werden. Dazu gibt es verschiedene Anleitungen im Internet aber auch (eine etwas veraltete) [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]. Wie mein Vorredner schon anmerkte sollte man definitiv die paar Kröten (1 Tb etwa 80 Euro) übrig haben für zumindest ein [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] backup (36 Euro). |
Ein Bootbares Medium lässt sich beim Mac mit gedrückter "alt" taste auswählen.
Zum USB stick. Hier den im Apple support nachlesen und fürs entsprechende OS Terminalbefehl ausführen. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Oder idiotensicher mit [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.