myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   News (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=390)
-   -   [Wirtschaft] Immer das neueste iPhone im Abo: Das Upgrade-Programm im Detail (https://mygully.com/showthread.php?t=4074738)

Prince 10.09.15 18:13

Immer das neueste iPhone im Abo: Das Upgrade-Programm im Detail
 
Zitat:

Während der Vorstellung seiner neuen iPhone-Generation hat der Computer-Konzern Apple auch eine Art Abo-Modell vorgestellt, das sich quasi an Stammkunden richtet. Wer ohnehin stets bestrebt ist, das neueste Smartphone des Herstellers zu besitzen, kann sich so eine Menge Stress sparen.

Das Verfahren funktioniert im Grunde ganz einfach: Der Kunde bekommt jetzt das iPhone 6S und zahlt anschließend in jedem Monat eine bestimmte Summe an Apple. Wenn in einem Jahr dann das iPhone 7 auf den Markt kommt, bekommt man es direkt zum Verkaufsstart zugeschickt - und das geht dann so weiter, solange man das Abo nicht kündigt, was frühestens nach einer Laufzeit von zwei Jahren möglich ist.

Auf den ersten Blick ist das so genannte "iPhone Upgrade Program" preislich auch relativ günstig, allerdings ist es trotzdem notwendig, die endgültigen Kosten im Detail durchzurechnen. Wer mit einem iPhone 6S mit 16 Gigabyte Speicherplatz in der untersten Variante einsteigen will, zahlt im Monat einen Betrag von 32,41 Dollar. Nach einem Jahr hat man dann also 388,92 Dollar bezahlt. Regulär kostet das Gerät bei einem direkten Kauf im Apple Store 649 Dollar.

Beachtet werden muss bei der Kalkulation, dass man das Smartphone im Grunde nur mietet. Wird die nächste iPhone-Generation auf den Markt gebracht, muss das alte Gerät zurückgeschickt werden. Angesichts des relativ hohen Wiederverkaufswertes gebrauchter iPhones entfällt somit also die Teilfinanzierung, die den Kauf des jeweils neuesten Modells bisher durchaus ebenso erschwinglich machte. Auf der anderen Seite ist der Leistungsumfang der Apple Care Plus-Versicherung im Abo bereits enthalten, diese kostet, wenn man sie zum neuen Gerät dazubucht, sonst 129 Dollar.

Den Abo-Vertrag schließt man dabei direkt mit Apple ab. Es liegt dann komplett beim Nutzer, sich einen passenden Mobilfunkvertrag auszusuchen. Hier kann man dann im Grunde völlig frei wählen, da keinerlei Sperren vorhanden sind. US-Nutzer müssen hier allerdings beachten, dass insbesondere der Netzbetreiber Verizon Wireless auf andere Standards setzt und ein ein entsprechend ausgestattetes Gerät benötigt wird.

Das iPhone 6S in den Modellvarianten mit 64 und 128 Gigabyte Speicherplatz kostet im Abo dann 36,58 Dollar beziehungsweise 40,75 Dollar. Beim iPhone 6S Plus liegen die Preise hingegen bei 36,58 Dollar (16 Gigabyte), 40,75 Dollar (64 Gigabyte) und 44,91 Dollar (128 Gigabyte). Ob und wann das Programm auch nach Deutschland kommt, ist derzeit noch völlig offen.

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Teconas 12.09.15 09:42

Win-Win.
Applefans brauchen nicht mehr Monate vor dem Shop anzustehen, wenn was neues rauskommt.
Apple verliert den Ruf, die Idiotenkunden zu haben, die monatelang vor den Shops anstehen :D

Tommy Hilfaker 12.09.15 11:39

Für jemand, der immer das Neueste vom Neuesten haben muss finde ich die Idee genial.
Ich kenne zwar niemanden der tatsächlich nach 1(!!!) Jahr sein iPhone wechselt oder wechseln kann wg. der meist vorhandenen 2-Jahreswechselverträgen der Smartphones bei seinem Vertragsanbieter, trotzdem ne coole Sache für solche Leute!

mofucka 12.09.15 18:27

wie siehts das dann eig aus wenn das gerät kratzer oder schäden aufweist?

Teconas 12.09.15 20:07

Habe ich mich auch gefragt, aber ich denke, das ist nicht schlimm.
Apple will die iPhones ja nicht verwerten, sondern nur sicherstellen, dass nicht mehr verkauft werden können, damit noch mehr Leute ein neues kaufen müssen.

Thorasan 12.09.15 21:49

Schwachsinn teconas. Logischerweise wird es da eine staffel für den Zustand geben, nach dem mandann eine schutzgebühr o.ä. zahlen muss.
Eine Firma wie apple wird es sich nicht nehmen lassen, da mehrfach zur kasse zu bitten. Ist doch auch konsequent:
Kunde A kauft das Handy bei erscheinen für z.b. 900€. Nach einem jahr gibt er es zurück, muss aber 200€ für Schäden am Gerät zahlen. Apple verkauft daraufhin das instand gesetzte gerät als gebraucht mjt eingeschränkten Rechten für z.b. 600€ weiter. Schon generieren die sich einen fast doppelt so hohen Umsatz pro gerät.

Die sagten doch vor einiven Wochen, sie prüfen derzeit, wie sie sicherstellen können, das zukünftig nur noch sie selber die Geräte weiterverkaufen können. Durch dieses modell sind sie schonmal einen großen schritt in die Richtung gegangen.

Tuxtom007 13.09.15 09:02

Zitat:

Zitat von Teconas (Beitrag 27400245)
Apple will die iPhones ja nicht verwerten, sondern nur sicherstellen, dass nicht mehr verkauft werden können, damit noch mehr Leute ein neues kaufen müssen.

Die werden mit Sicherheit aufbereitet und weiterverkauft, evtl sogar aus Austauschgerät in Garantiefällen.

Tommy Hilfaker 13.09.15 11:31

Zitat:

Zitat von Tuxtom007 (Beitrag 27401638)
Die werden mit Sicherheit aufbereitet und weiterverkauft, evtl sogar aus Austauschgerät in Garantiefällen.

Halte ich tatsächlich für plausibel :T


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:36 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.