myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   News (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=390)
-   -   [Software] Windows 10 - Torrent-Webseiten wollen Nutzer des Betriebssystems ausschließen (https://mygully.com/showthread.php?t=4038982)

Gasboil 24.08.15 13:01

Zitat:

Die Diskussion um die Schnüffelaktivitäten von Windows 10 ist um eine Facette reicher. Mehrere Torrent-Webseiten wollen das neue Betriebssystem blockieren.

Windows 10 sendet in der Grundeinstellung viele Daten an Microsoft. Das Image des neuen Betriebssystems hat daher im Laufe der ersten Wochen nach der Veröffentlichung deutlich gelitten. Die Betreiber von Torrent-Webseiten, denen etwas Paranoia vermutlich gar nicht schadet, denken nun aber wegen der Datensammelwut von Windows 10 darüber nach, Nutzer mit diesem Betriebssystem gar nicht erst auf ihre Angebote zu lassen. Wie Torrentfreak berichtet, heißt es in der Begründung einer Torrent-Webseite dazu, dass Windows 10 »unter anderem die Inhalte der lokalen Laufwerke direkt an Microsoft-Server schickt. Das geht ganz klar zu weit und ist eine ernsthafte Bedrohung für Seiten wie unsere, weswegen wir Maßnahmen ergreifen mussten“.

Die Betreiber einer anderen Torrent-Webseite wollen herausgefunden haben, dass Windows 10 Daten über die P2P-Nutzung sammelt und mit Organisationen teilt, die gegen illegale Kopien vorgehen. Sogar Eingaben der lokalen Suche auf dem PC würden direkt an eine solche Organisation geschickt. »Sobald ihr einen bekannten P2P- oder Szene-Release auf dem lokalen Laufwerk habt... BAM!« Eine andere Torrent-Webseite informiert die Mitglieder eher sachlich darüber, dass man darüber nachdenkt, Windows 10 zu verbannen. »Das bedeutet, dass ihr die Seite mit diesem installierten Betriebssystem nicht nutzen könnt.«

Beweise dafür, dass Microsoft Daten über Torrent-Verbindungen, P2P-Aktivitäten oder über das Vorhandensein bestimmter Dateien aus einem P2P-Netzwerk sammelt und weiterreicht, gibt es allerdings nicht. Zudem lässt sich in Windows 10 das Sammeln vieler Daten auch deaktivieren. Manche der nun kritisierten Funktionen, die beispielsweise in SmartScreen oder dem Windows Defender zu finden sind, waren außerdem auch schon in Windows 7 oder Windows 8 vorhanden und erhielten deutlich weniger Aufmerksamkeit.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Toclek 24.08.15 18:32

Gut so, steigen die Torrent user vielleicht auf sichererere Download Varianten um

Tommy Hilfaker 24.08.15 18:57

Naja unabhängig ob TorrentSites solche User aussperren: Es wäre schon klasse das ganze auch mit Beweisen unterstreichen zu können. So bleibt es halt nur eine Aussage ohne Diskussionsgrundlage.

mauzi78 24.08.15 23:03

Wer heute noch P2P nutzt ist entweder Sammler oder bekloppt...

ich habe Torrent nie wirklich benutzt, ich war mehr der emule-Typ...

habe es aber seit 2010 endgültig aufgegeben (zu der Zeit als die "saugstube.to" hochgenommen wurde...).

Man, was habe ich Spass gehabt mit "emule"... auch wenn die Download-Geschwindigkeit im "kb-Bereich" lag... man hatte da Ehrgeiz, und hunderte Einstellmöglichkeiten im Klienten, es gab unzählige Mods... jeder hatte so sein "Geheimrezept" an Settings, damit angeblich alles schneller läuft...

da ist für mich ist damals tatsächlich eine "kleine Welt" zusammengebrochen, als ich mich neu orientieren musste... aber so spielt das Leben! Heute schätze ich das Anonyme und das Direkte, bei den Downloads... allerdings vermisse ich die Suchfunktionen über das Netzwerk.

zero_tolerance 24.08.15 23:15

Update:

Zitat:

Privatsphäre-Paranoia: Windows 10 aus Torrent-Trackern verbannt

Windows 10 wurde in den vergangenen Tagen zahlreicher Privatsphäre-Vergehen bezichtigt, fast alle davon kann man aber als kompletten Unsinn bezeichnen, allen voran Berichte oder besser gesagt Spekulationen, wonach Microsoft aus der Ferne Piraterie-Inhalte löschen könne. Doch die Paranoia ist dennoch nicht aufzuhalten.
Tief durchatmen statt hyperventilieren
Das bekannte Filesharing-Blog TorrentFreak (TF) ist nicht gerade für seine Industrie-freundliche Haltung bekannt, ganz im Gegenteil. Dort stellt man aber dennoch nüchtern fest, dass die jüngsten Privatsphäre-Bedenken, wonach Microsoft per "Kill-Switch" in Windows 10 Torrents und Piraterie-Software löschen könne, "natürlich Nonsens" seien.

TorrentFreak-Chef Ernesto erläutert den Sachverhalt noch einmal und schreibt, dass die vermeintliche Kontroverse auf einer einzigen Zeile im Service Agreement von Windows 10 basiert. Dort wird geregelt, dass Microsoft Updates und Konfigurationsänderungen herunterladen könne, um Nutzer vom "Spielen gefälschter Games" abzuhalten.

Das ist aber u. a. eine bereits alte Formulierung und es gibt keinerlei Belege, dass die jemals bei Drittanbieterspielen zur Anwendung kommt oder kam. Schnell multiplizierte sich die Paranoia jedoch und manche fürchteten schon, dass Microsoft alle Torrent-Dateien und sonstige Piraterie-Dateien aus der Ferne "nuken" könnte.

TorrentFreak ist aber in weiterer Folge vor kurzem aufgefallen, dass viele Tracker des beliebten P2P-Protokolls Windows 10 aussperren oder darüber nachdenken, dies zu tun. iTS, ein populärer "Invite only"-Tracker, gab etwa bekannt (via Reddit), dass man Nutzer, die mit Windows 10 kommen, abweist bzw. umleitet.

Bei iTS befürchtet man, dass Microsoft Daten an ein Unternehmen namens MarkMonitor weiterreicht. Mit diesem arbeiten die Redmonder allerdings schon seit Jahren zusammen, dabei geht es aber nicht um die Jagd auf "Raubkopien", sondern um Scammer und Phishing.

Aufklärung statt Panik
TF berichtet auch von anderen Trackern, die das Betriebssystem auf gleiche Weise verbannen. Dazu meint die Seite, dass eine "paranoide Einstellung zwar definitiv nichts Schlechtes für Leute ist, die eine Torrent-Community managen, aber ein Betriebssystem aufgrund derartiger Privatsphäre-Bedenken zu verbannen, ist übertrieben. Zumal es das bereits in früheren Versionen gab".

Das Blog meint, dass man die meisten Privatsphäre-Bedenken mit einem richtig konfigurierten Windows ohnehin wegbekommt und empfiehlt den Trackern, dass diese besser Nutzer darüber aufklären sollten, statt Windows 10 pauschal zu verbannen und Panik zu verbreiten.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:35 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.