![]() |
Shell darf in der Arktis bohren
Zitat:
|
Da sehen es wir wieder mal…die Amis.
Erst ziehen die den Zar Alexander II 1867 über den Tisch und kauften dem, der seinen verlorenen Krimkrieg ausgleichen wollte, „Seward`s Icebox“ für schlappe 7,2 Millionen Dollar ab. Einer der billigsten Landkäufe in der Geschichte. Jetzt wäre es doch nur recht und billig, wenn sie dem jetzigen Zaren Putin (auch wieder wegen der Krim ?) die Bohrungen und den Gewinn als Ausgleich überlassen würden. ;) Habe mal ein Referat in meiner Schulzeit über die Geschichte Alaskas halten müssen. >>>>>>>>> Zitat:
|
Umweltschutz? Pah! Solange die Autos fahren. Der Ami muss schließlich zu seinem 100 m entfernten Supermarkt fahren, um eine Kleinigkeit zu kaufen. Laufen ist ihm nicht zuzumuten, auch nicht Fahrrad fahren.
|
Zitat:
|
Ja ja die Ami alle...Destiny kennt die Stadt der Fahrradverrückten…
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] noch nicht. :D Oh, Mist Timmy schon wieder die Welt, jetzt zerreißt man mich auch. :cry: |
Zitat:
große einkaufsläden (größe walmart) sind (ausserhalb der großen metropolen) am arsch der welt, da wo die grundstzückspreise am geringsten sind. |
Ich krame ihn immer wieder gerne hervor:
In einem Teich wächst eine Seerose, die sich täglich um die doppelte Größe ausbreitetet und bald das ganze Gewässer bedecken wird, in dem sie dann jedes Leben unter sich erstickt. Aber selbst am vorletzten Tag denkt niemand daran, die Wucherungen zu beschneiden, denn noch ist ja die Hälfte des Teiches frei. Aber bereits morgen wird die Wasseroberfläche vollständig bedeckt sein. Vortrag Dirk C. Fleck »Die Ignoranz der Katastrophe« über die vom Club of Rome 1972 in seiner Analyse »Die Grenzen des Wachstums« genannte alte chinesischen Parabel |
Sehr schön nachtmasse. :T
Die Chinesen beherrschten die Rechnung schon in Form einer Parabel...heute leider nicht mehr alle. Der letzte Tag ist dann schneller da als man so gewöhnlich denkt. |
Die Chinesen sind genauso umweltbewusst wie die Amis.
|
Das wird niemand bestreiten.
Destiny...hast du vielleicht wieder mal überlesen, dass die Parabel aus dem Alten China stammt ? Zitat:
|
Wieso können die Amis bestimmen wer in der Arktis bohren darf?
|
Zitat:
|
Irgendwann, wird die Zeit kommen, wo die Natur gewaltig zurück schlägt, dann wird es zu spät für alle Lebewesen auf der Erde sein. Wiedergutmachung ausgeschlossen.
|
Der Ölgigant Shell hat von der amerikanischen Regierung gerade die Erlaubnis erhalten, in der Arktis zu bohren. Für unser Klima und die artenreiche Tierwelt ist das eine ernste Gefahr — doch wir können sie noch stoppen.
Bevor Shell in der Arktis aufkreuzt, muss der Konzern mit seinem Monsterschiff in Seattle einlaufen. Doch dort kann ein einzelner Mann die Schranken schließen: Seattles umweltbewusster Bürgermeister Ed Murray. Dass Shell keine Erlaubnis hat, seine Bohrinseln in Seattle zu warten, hat er dem Konzern bereits klargemacht. Doch Shell will trotzdem kommen — ob es der Stadt gefällt oder nicht. Ed Murray muss sich entscheiden: Einknicken oder Einsatz für die Arktis zeigen. Wir wissen, dass er auf unserer Seite steht, doch einem der mächtigsten Konzerne aller Zeiten die Stirn zu bieten, erfordert viel Mut. Zeigen wir Ed Murray, dass die Welt hinter ihm und seinen Bürgern steht, wenn sie Widerstand gegen Shells Bohrungen in der Arktis leisten. Unterzeichnen Sie jetzt.: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Und wieder eine Verseuchung des Meeres vor [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...].
Einer hat endgültig den Schnabel voll und geht heim. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.