![]() |
Geeignete Hardware für 100mbit VDSL
Hallo
ich wohne in einer Studenten-WG bestehend aus 9 Studenten die sich derzeit einen 16.000er Anschluss teilen :confused:. In letzter zeit kommt es immer häufiger vor, dass der O2-Router abstürzt wenn alle Bewohner zuhause sind und das Internet. Aus dem Grnd haben wir beschlossen, aufzurüsten. Nach einer ersten Recherche haben wir den 100mbit Tarif von 1&1 in Kombination mit dem HomeServer (FritzBox 7490) ins Auge gefasst. Beim Thema Hardware sind wir jedoch unschlüssig ob die FritzBox ausreicht und zukunftssicher ist. 9 Studenten können, mit Smartphones Laptops und Konsolen bewaffnet, ausgewachsene Turbolenzen verursachen. Deshalb möchte ich hier fragen, wie die allgemeinen Erfahrungen mit 100mbit vdsl sind. 1&1 möchte eine Bereitstellungsbeitrag von 99€ für die FritzBox haben. Eine leistungsstarke Alternative wäre z.B. der R7500 von Netgear (~170€) jedoch fehlt das Modem. Lohnen sich die Mehrkosten und was wäre ein geeignetes Modem? Gruß Vanilla |
Ich frag mich gerade wie ein moderner Router mit WLAN-Zugriffen "überfordert" sein kann :D
Sowohl Netgear als auch Fritzbox sind eines der Marktführer und das zurecht. Da bekommste kein rumänischen billigscheiß Router wie z.B. Kabel Deutschland das gerne macht, sondern ordentliche Qualität. Wenn einer der beiden bei euch abschmieren sollte, dann BITTE!!!! schreib mir das.... sowas wäre der Brüller auf Arbeit :D Der Flaschenhals würde eh bei der 100MBit-Leitung sein. Zu den beiden Geräten: Die Fritzbox ist eher für private Haushalte und der Netgear für Business. |
Also unsere Frtzbox in der Firma beliefert deutlich mehr als 9 Leute mit WLan, Smartphones, Tablets und Notebook - das steckt die locker weg.
Wenn du mehr WLan-Performance brauchst, kommst du um professionle WLan-Geräte nicht rum und da zählt der Netgear sicherlich nicht zu. Für den hausgebrauch würde ich auf jeden fall zur FritzBox raten und zwar einer aktuellen 7490, die kann problemlos auch 100MBit VDSL. Ich hab 200 Mbit Kabelinternet und die FritzBox 6490 ( baugleich mit der 7490 ) kann noch weit auch mehr. |
Nur mal so zum Thema, beide sind für privatanwendungen und nix für Business.Business wären Server Client gelöste Lösungen. Sprich Cisco, Ubiquiti u.s.w.
Netgear hat ziemlich stark gelitten in der letzten Zeit, haben stark nachgelassen was Qualität angeht zumindest in den Switching Produkten. Für deine Lösung reicht die Fritzbox 7490 vollkommen aus, wenn du da noch bedenken hast nimm den Nachfolger einen aus der 8xxx Serie. |
wenn die fritzbox mit sovielen geräten nicht klar kommt könnt ihr auch einen eigenen Acess point aufstellen mit mehr reichweite.
TP-Link TL-WA801ND WLAN Access Point 300Mbit/s mit diesem habe ich eine 500 m² fläche abdecken können so ein starkes Wlan signal habe ich selten erlebt, euer Problem wird wie schon erwähnt die DSL Leitung sowie bei Wlan üblich die Res Verteilung sein da mit jedem Gerät die Bandbreite mehr Geteilt wird bei neun Personen macht es also durch aus sinn 3 - 4 APs aufzustellen damit die Last besser verteilt werden kann. |
Die Fritzbox kommt damit klar habe den vorgänger eine 7390 mit 25 geräten im einsatz.
ob du die abgespeckte von 1&1 nehmen solltest kann ich dir nicht sagen hab aktuell noch keine zu gesicht bekommen. Alle Spieler sollten per LAN drann. Die Position der Fritzbox sollte gut gewählt werden für sowas damit die kürzesten wegen für das WLAN entstehen. Gut ist hier auuch den Router so hoch wie möglich zu stellen. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.