![]() |
Welche "IT" Berufe gibt's für mich?
Schön guten Tag die Herrschaften.
Ich übe seit ca 6 Jahren einen Handwerksberuf aus. Habe dort auch meine Gesellenprüfung gemacht. Hat mir auch Jahrelang recht viel Spaß bereitet doch da dies wirklich auf die Knochen geht bin ich solangsam gezwungen mir mal Gedanken um meine Zukunft zumachen. Den bei einem bin ich mir sicher, das will ich nicht mein ganzes Leben machen. Mein Traum ist es eigentlich irgendwo im Büro zusitzen. Irgendwas mit Computern, Software oder Hardware, da ich mich damit auch schon von kleinauf beschäftigt habe. Demnach wollte ich von euch wissen ob ihr selbst in einem meiner Traum berufe tätig seit & welche Berufszweige es den gibt. Wäre auch bereit nochmal eine Ausbildung zu machen. Aber natürlich würd man das auch gern vermeiden da man dann wieder kein Geld verdient. Und die Jahre wollte ich eigentlich hinter mir lassen. Habe einen sehr guten Hauptschulabschluss & durch die gute Gesellenprüfung einen gleichwertigen Realschulabschluss. Könnt ihr mir bisschen Einblick verschaffen, bzw vorschläge geben? Mfg Dunkoro |
It-Systemkaufmann, diverse Fachinformatiker (Systemintegration z.B.), ....
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] ______ Fakt ist, dass es in dieser Branche schon genug "möchtergerns" gibt, die meinen weil sie 10 Jahre Windows benutzen Computerprofis zu sein. Studium schließt sich aus. Ausbildung bringt zu wenig Geld.... Wie wär´s mit Call-Center-Agent? die sitzen auch den ganzen Tag vor Rechnern ... |
Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (Programmieren)
IT-Systemkaufmann (I.d.R. Vertrieb oder Einkauf) Fachinformatiker Systemintegration (Hardware und Server) Systemelektroniker (Eher E-Technik aber auch Informatik) Ausbildung wird erforderlich sein aber ist auch mit 2 Jahren Umschulung erledigt (weiß nicht, ob das mit allen Berufen geht). Ansonsten gibt es noch sowas wie den Assistenten für Wirtschaftsinformatiker. Wird aber glaube ich nicht so gut bezahlt?! |
Die realen Chancen als Umschüler in die Branche zu kommen sind vernichtend gering. Hab die Erfahrung gemacht, dass diese armen Schweine am Ende wirklich nur Telefonservice machen.
Mal Butter bei die Fische: Informier dich selbst über die Berufe und die Firmen in deiner Umgebung. Schnupper besser erstmal für ein Praktikum rein. Nutze bei Gefallen eben dieses Praktikum und mach bei den Firmen entsprechend Werbung für dich .... und ziehe dann wenn möglich eine dreijährige praxisnahe Ausbildung durch. Die Umschulungen heutzutage sind dank gewinnmaximierender Bildungsträger inzwischen nur noch modular aufgebaute Grütze. Der letzte Praktikant den ich hatte kam von der renommierten Deutschen Angestellten Akademie und durfte sich während seiner "Ausbildung" (IT-SK) ´ne Woche lang mit der Installation von Windows XP(!!!) auseinandersetzen. Nuff said? |
Zitat:
Zitat:
Wir hätten uns mehr Unterricht gewünscht,stattdessen versauern wir in den Praktikumsfirmen. Dank Facebook & Co kann man ja untereinander Kontakt halten und berichtet sich gegenseitig,was denn so an Arbeiten anfällt. Und das ist bei den meisten Teilnehmern nicht gerade berauschend. Ich selbst hocke fast immer in der Werkstatt, tausche mal ´ne defekte HD in ´nem Kundenrechner aus oder installiere mal Windows neu. Und das ist schon fast das Highlight der jeweiligen Woche. Die meiste Zeit hocke ich aber vor meinem Rechner und surfte gelangweilt durchs Netz. Zitat:
|
Worauf würdest du denn gerne den Schwerpunkt legen?
Verkauf/Beratung? Reperatur? Administrator? |
Umschulungen gibt es nicht nur in Maßnahmen, sondern auch betrieblich. Da biste dann für 2 statt 3Jahre azubi. Je nach Betrieb zum selben Gehalt wie die normalen Angestellten, da du z.b. von teilen der Schule befreit werden kannst.
ansonsten solltest dir Gedanken machen, in welchem Bereich du schlussendlich unterkommen willst. Du kannst durch verschiedene Zertifikationen und Weiterbildungen auch problemlos in anderen Bereichen landen, sofern du denn wirklich mehr drauf hast als die Kids die denken sie hätten ahnung weil sie täglich 10 stunden zocken. |
@Neg0
Danke für deine Antwort! @Eizzim Alle 3 Sachen würd ich machen. Wobei ich verkaufen & beraten wahrscheinlich besser kann. Mir fällt es eigentlich nicht schwer jemanden was zu verkaufen. Hab da ein Händchen für Sachen loszuwerden. Hab schon paar mal den Spruch gehört das ich Marktler hätte werden sollen. :D @ Thorasan Das man dann das selbe Gehalt bekommt war mir noch nicht bewusst. Das ist wirklich gut zu wissen. Wobei das ja auch nicht direkt das selbe Gehalt sein muss, würde ja auch mit 11€ arbeiten sofern es für die ersten 3 Jahre zum leben recht. Aber ich denke ihr habt recht. Ich setz mich später nochmal hin & such alle Firmen in der Gegend raus die damit was zutun haben & versuch dann bisschen mehr darüber in Erfahrung zubringen ggf. ein Praktikum bei gefallen klar zumachen. Dann muss ich mir dafür halt mein Urlaub nehmen. :) Danke für euere Antworten. Mfg Dunkoro |
*Makler ...
In diesem Fall würde ich dir den IT-Systemkaufmann nahelegen. Allerdings noch den Hinweis anfügen, dass "reiner" Betrieb & Verkauf wohl nur in größeren Systemhäusern zu finden ist. In der Praxis muss der Systemkaufmann, nicht nur vermitteln können. Er sollte vor allen Dingen einschätzen können wie umfangreich gewisse Arbeiten sind und gut kalkulieren können. Oder anders gesagt: Du brauchst im Gegensatz zum "reinen" Programmierer oder Elektroniker auch Grundkenntnisse in den jeweils komplementären Bereichen. Meine Abschlussprüfung als IT-SK ist übrigens 6 Jahre her... |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Statt einfach nur gelangweilt im Netz zu surfen, solltest du vielleicht auch eher die Zeit sinnvoll für Prüfungsvorbereitungen nutzen. Man kann auch einen Server aufsetzen, virtualisieren, sich mit PowerShell beschäftigen und, und, und. Dieses Genörgel der Langeweile geht mir in solchen Fällen extrem auf meinen Hodensack. Zitat:
Die Finanzierung per Umschulung ist allerdings häufig ein Problem, da es laut SGB III ein Kann-Bestimmung ist. @Dunkoro: Und dir kann ich sagen: Hast du bereits einmal von der Suchfunktion Gebrauch gemacht? Es gab bereits mehrfach Anfragen zu den IT-Berufen! [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Ich habe mich dort bereits das ein oder andere Mal zu den Berufen geäußert. Prinzipiell sage ich immer wieder: Die Berufsbilder in der IT-Branche sind ineinanderlaufen und verwischen oftmals. Die Berufsbilder geben prinzipiell eine Spezialisierung vor, allerdings bist du dort nicht dogmatisch gefangen. Es könnte also genauso gut sein, dass ein Fachinformatiker Anwendungsentwicklung als Software-Verkäufer tätig ist oder ein Informatikkaufmann (der da übrigens noch nicht genannt wurde) Anwendungen entwickelt. Einen groben Einblick zu den einzelnen Berufsbildern findet man im Internet. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Du solltest übrigens überlegen, ob du tatsächlich komplett in der IT-Branche tätig sein möchtest. Es gibt dutzend weitere Berufsbilder die dort im Büro sind und mit Computern (Datenverarbeitung mit spezieller Branchensoftware, in größeren Unternehmen vielleicht als Key-User) zu tun haben. Wenn du als Industriekaufmann tätig wärst und Ahnung von PCs hast, könnte ein späterer Arbeitgeber von diesem Mehrwert profitieren. Ich empfehle dir daher einen Berufsberater im Berufsinformationszentrum aufzusuchen, um auch ggf. Alternativen abzuklären. |
Zitat:
Zitat:
Und die zuständige IHK hat diesbezüglich nur auf den Maßnahmeveranstalter verwiesen. Zitat:
Ganz besonders nett wirds bei uns übrigens nach der schriftlichen Prüfung Ende April. Dann ist nämlich bis zur mündlichen Prüfung mehr oder weniger rumgammeln in den Räumlichkeiten des Maßnahmeträgers angesagt, weil gar kein Unterricht mehr stattfindet. Wissen wir von den Teilnehmern der 2 Umschulungen vor uns,die uns das berichtet haben. Das Praktikum selbst ist übrigens mit 6 Monaten auch wesentlich länger angesetzt als bei anderen Maßnahmeträgern üblich. Heißt faktisch: von 24 Monaten Umschulungszeit sind abzüglich Praktikum und Ferie im Endeffekt 13 Monate übrig geblieben. Noch was vergessen ? Ach ja: Und auf Dualcore-Rechnern mit 4-8 GB RAM macht es unheimlich viel "Spaß", 3-4 virtuelle Rechner gleichzeitig laufen zu lassen, wie es in den üblichen Aufgaben in dern MOC-Büchern vorgesehen ist. Die Frage,ob die Rechner denn in absehbarer Zeit aufgerüstet werden,damit man die Aufgaben ordentlich damit machen kann,wurde natürlich mit "Nö,dafür ist kein Geld da!" vom Tisch gewischt. Zitat:
Ich habe insgesamt 38 Firmen angeschrieben,davon haben 7 geantwortet und nur die,bei der ich jetzt bin,hatte tatsächlich einen Platz frei. Ich will damit sagen: keiner von uns hat überlegt,ob er einen angebotenen Praktikumsplatz wirklich annimmt, sondern es wurde sofort zugegriffen. Die Bude,wo ich mein Praktikum mache (noch knapp 3,5 Wochen) war auch nicht unbedingt meine erste Wahl, hätte lieber ´ne Firma mit einer ordentlichen Infrastruktur gehabt. Andererseits: Dank Facebook bleiben wir Teilnehmer ja in Kontakt und da muss ich sagen,daß diejenigen,die tatsächlich in größeren Firmen sind,auch meist nix anderes machen als ich. Der Extremfall darunter ist einer, der 4 Monate lang nur Exceltabellen für alle möglichen Anwendungszwecke in der Firma zusammenschustern durfte. Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Um noch mal auf die Frage des TE zurück zu kommen.
Auf alle Fälle solltest du dir vorher genau überlegen in welche Richtung es gehen soll. Damit meine ich, bist du wirklich in der Lage ganz auf handwerklich aufgebaute Tätigkeiten zu verzichten? Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich berichten, dass nach meinen handwerklichen Berufen die reine Bürotätigkeit für mich der absolute Horror war. Hätte ich selbst nicht für möglich gehalten, nachdem wir Handwerker uns über die Büroleute immer lustig gemacht haben ("Die haben's gut, deren Job müsste man haben, ganzen Tag nur rumsitzen und tippi tippy" ect.) Mich hat das überhaupt nicht erfüllt und mir fehlte die "Schrauberei" ohne Ende. Jeder Bürotag hatte für mich gefühlte 18 Stunden. Überdenke den Bereich welchen du Lernen möchtest. Ich habe eine Arbeit geliebt in welcher ich Theorie sowie auch praktisch handwerkliche Dinge machen konnte. Sind nur meine Erfahrungen als gelernter Handwerker, Umschüler und TOP qualifizierter Harz 4 Empfänger :D |
was ich im Alltag sehe ist das immer mehr Admin Tätigkeiten nach Osteuropa, Russland und vor allem Indien verlegt werden.
Habe aktuell beruflich mit HP zu tun. Der Projektleiter sitzt in Deutschland und das Doing wird von Leuten in Lettland, Russland und Polen erledigt. Vor allem Indien ist die Pest, die machen ganz genau was du ihnen vorgibst ohne selber drüber nachzudenken. Selbst offensichtliche Fehler in der Vorgabe werden nicht angezweifelt.... |
Zitat:
Mein Job als Admin ist es mittlerweile nur noch, externe Firmen zu steuern und zu kontrollieren - das ist was mir mittlerweile gewaltig an dem Job stinkt. Administrative Tätigkeiten, das ich mal Server neu aufsetze oder richtige Fehlersuche am System mache, ist mittlerweile kamm noch vorhanden. Unsere kompletter First-Level-Support und auch Teile des Seceond-Level-Supports werden mittlerweile aus Rumänien gemacht, viele Bereiche des IT-Betriebes sind in Indien und Ägypten angesiedelt. Und das wird weiter so gehen, nicht nur bei uns in der Firma, viele andere grosse Unternehmen machen das genauso. Wenn mich heute noch jemand fragt, ob er im IT-Bereich anfanden soll, ich würde ihm raten nur mit einen fachqualifikations in Spezialbereichen, d.h. Zertifizierung - Cloud-System sind derzeit gefragt. Einfache Linux/Unix/Windows-Admins werden kaum noch benötigt und davon hat die Welt genug rumlaufen. Und für den Austausch defekter Hardware hat unsere Lieferant genug Leute ohne grosses Fachwissen rumlaufen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.