![]() |
6 Pin zu 8 Pin Adapter für Grafikkarte?
Hallo zusammen!
Also ich werde die Tage stolzer besitzer einer Zotac 970 GTX AMP! OMEGA sein und sie hat 2mal 8 Pin Stromanschlüsse, nun meine Frage. Mein Netzteil hat 850 Watt und 2 6 Pin Anschlüsse aber ich habe gesehen das es Adapter gibt die einen 6Pin zu 8Pin machen, wäre das ratsam? Denn ich muss dazu sagen die Karte hat mir den letzten cent geraubt und für ein neues Netzteil bleibt mir leider kein Geld. Also wollte ich wissen ob es gefährlich sein kann solche Adapter zu nutzen?! mfg zocker77 |
Kannst du machen, stellt kein Problem dar!
|
Aber mal was anderes ich habe mal mit meiner NOCH 460er nen Stresstest mit GPU Caps gemacht und mal mit AIDIA die Spannungen beobachtet.
Also im Leerlauf liegt die 12+ Volt bei 12.197 und beim Stresstest zieht die Karte soviel das der wert auf 11.9xx - 11.8xx sinkt, ist das normal?! Beim zocken ist es nicht so drastisch bzw. garnicht....... |
Das ist so gewollt. Die Grafikkarten haben eine intelligente Temperaturüberwachung.
D. h., wenn sie unter Leistung geht und wärmer wird, geht die Spannung runter. Nicht viel, aber soweit, dass sich die Temperatur bei einem gewissen (soll)Wert einpegelt. Die Leistung ist da kaum bis gar nicht betroffen. Bei der 400er Generation lebt man aber, nebenbei bemerkt, sehr gut mit Undervolting :T Beim GPU-Boost der neueren Genrationen ist das noch stärker! :) |
Noch stärker?! Wie meinst du das?! Das der Wert bei neueren Generationen zB 900er noch weiter runtergehen könnte?
|
Nicht direkt, nur wenn nötig.
Durch die Spannungsanpassung wird die Zeit verlängert, in der sich die Grafikkarte von der "GPU-Boost" funktionion bedienen kann. Natürlich nur wenn die Temperatur zu sehr steigt. Wenn du nun eine Wasserkühlung hast bei der die GPU bei 40-45°C bleibt, dann sind die Schwankungen geringer. |
Ahhh verstehe ;)
|
Zitat:
|
Nein muss mich verbessern es hat 1x 6+2pin und 1x 6pin, also Karte heute eingebaut auf einen 6pin nen Adapter zu 8pin, etlich Benchmarks und Stresstests stundenlang durchgeführt und alles im grünen Bereich! Keinne Spannungsschwankungen oder Hitzeentwicklungen an den Kabeln oder Netzteil, also was will ich mehr?! Keine Frage das bald ein neues NT her muss aber fürs erste tuts es so wie es ist und ausserdem verbraucht die Graka weniger Strom als ihr Vorgänger die GTX 460 AMP! Edition.
|
Dass es geht ist klar. Denn wenn ich mich recht entsinne sind die 2 zusätzlichen PINs einfach nur "die Masse". Da fließt kein Strom durch.
Finde es halt nur komisch wenn ein 850 Watt Netzteil lediglich 2 x PCi Strömlinge hat. Normalerweise müsste ein Netzteil dieser Stärke 4 Stück haben. |
Nunja das NT ist nicht das beste (MS-TECH) und da ist wohl klar das es keine 850 Watt bringt und dementsprechend an den Anschlüssen gespart wurde. :)
|
So klar ist das nicht wenn du nicht das Modell deines Netzteils nennst sondern lediglich schreibst dass es 850 Watt hat.
|
Also ich habe ganz bewusst "klar" geschrieben weil das " [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] " so ziemlich von jedem verurteilt wird....
|
Dann Link geht ins Leere! Nur, warum kauft man sich dann überhaupt eine solche Gurke?
Aber das sind die Gründe, warum viele Hersteller dann immer angeben, man würde ein 700 Watt Netzteil brauchen, obwohl es dann letztendlich auch ein 400 Watt Netzteil tut. Nur haben die Meisten eben solch billigen Chinabröller drinnen. Egal, Thema erledigt. Ich wollte mit meinem Beitrag auch nur verdeutlichen, dass da beizeiten mal etwas neues her muss. Wenn ich überlege, mein 750 Watt Netzteil hat fast 4 Mal so viel gekostet wie dein 850 Watt Netzteil. :eek: |
Link funzt nun und ich bin mir dessen bewusst was das NT angeht, damals beim Kauf war ich unerfahren ganz einfach und wollte mir hier nur Rat holen......
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.