![]() |
WhatsApp für Android: Update bringt Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Zitat:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Jeder der auch nur ein wenig Ahnung hat von der Materie weiß dass Sicherheit auf dem Smartphone total Illusorisch ist. Was bringt einem den die Ende zu Ende Verschlüsselung wenn das Smartphone eh schon geownd ist?
Außerdem wie werden den die Schlüssel für die Verschlüsselung ausgetauscht? Liegen die bei Whatsapp auf den Servern? Ich glaube ja eher dass das mal wieder so eine Aktion für den DAU ist. Ende zu Ende verschlüsselung hört sich halt toll an. Kann man schön Werbung mit machen. Ist aber am Ende totaler bs. |
Das ist ja die Idee der Asymmetrischen Verschlüsselung, der öffentliche Schlüssel (zum verschlüsseln) ist für jeden lesebar. Nur der private Schlüssel (zum entschlüsseln) muss geheimgehalten werden. Dieser sollte durch das Smartphone, von Facebook/Whatsapp unabhängig errechnet werden...
Natürlich hast du recht, dass dies völlig sinnlos ist, falls jemand Zugriff auf dein Smartphone hat ;) |
@Odatas: Es geht eher darum, dass man ohne public + private Key keine verwertbaren Nachrichten erhält, wenn man z.B. den Netzwerkverkehr auswerten sollte. In der Vergangenheit konnte man die Nachrichten sogar mit dafür gebastelten Tools extern (außerhalb des Smartphones) lesen.
|
Auch wenn es warscheinlich nicht viel bringen wird, halte ich es denn noch für einen Schritt in die richtige Richtung.
|
Ich denke wenn jetzt noch ein security audit vom quellcode gemacht wird und der positiv ist würde ich whatsapp wieder nutzen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.