myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Hardware (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=380)
-   -   Ratschläge für PC Konfiguration (https://mygully.com/showthread.php?t=3511440)

Sloddy1985 18.11.14 15:33

Ratschläge für PC Konfiguration
 
Hallo mal wieder! :)

Ich habe mir einen PC zusammengestellt und wollte mal fragen, was Ihr zu der Konfiguration sagt!? Ist der Lüfter ausreichend? Ist die Grafikkarte leistungsstark und leise?

Hier der Link: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Und nein, ich habe nicht im Lotto gewonnen. ;) Ich bin nur (krankheitsbedingt) die meiste Zeit am Computer, über den ich noch andere Geräte steuere wie beispielsweise mein Smartphone. Irgendwann werde ich mir wahrscheinlich noch eine Augensteuerung anschaffen müssen, da meine Muskeln zunehmend schwächer werden. Keine Ahnung, wie viel Leistung die Augensteuerung benötigt. Aber ich glaube nicht wenig.

Naja, ich möchte eben das Beste, was es momentan gibt! Daher würde ich mich sehr über Eure Hilfe freuen! :)

Lieben Dank!

Sloddy

Prince 18.11.14 15:57

Ziemlich dämliche Zusammenstellung! Und solch Augensteuerung braucht sicherlich nicht abartig viel Leistung. Oder denkst du dass die in den Krankenhäusern und was weiß ich nicht alles da die *******n-Spielekisten stehen haben?

Ferner ist ein solch PC auch sinnfrei, wenn du jetzt schon weißt, dass du eine solche Steuerung irgendwann mal brauchen wirst. Mit spielen etc. pp. ist dann doch eh nichts mehr.

Sloddy1985 18.11.14 15:59

Begründung!?

Prince 18.11.14 16:13

Du sprichst jetzt schon davon dass du irgendwann mal eine Augensteurung brauchen wirst.

Daher gehe ich davon aus, dass du irgendeine Muskelerkrankung etc. haben wirst. Mit diesen Steuerungen ist zum Beispiel "spielen" eh nicht, oder wenn nur bedingt möglich.

Also wozu dann solch Kasten? Ferner bist du der Meinung, dass ein solches Gerät viel Leistung braucht.

Meinst du wirklich dass die in den Krankenhäusern etc. alle ~ 1.500 € PCs stehen haben? Wohl eher nicht.

Des weiteren sind solch Geräte nicht gerade billig. Dann würde ich mir ja eher Gedanken darum machen, dass ich genug Kohle beiseite packe um es mir dann beizeiten kaufen zu können. Wobei ich nicht weiß, ob Krankenkassen die Anschaffung übernehmen.


Weiter ...

Alternate ist sehr teuer!

Hast du vor dein Gerät beizeiten mal zu übertakten? Wenn nein, wozu dann einen CPU mit offenem Multiplikator der das Übertakten begünstigt?

Mainboard "nur" mit Z87 Chipsatz gewählt. Aktuell wäre der Z97 Chipsatz. Es ist ratsam immer zur neueren Technik zu greifen. Wobei man auch zu einem H97 greifen könnte.

Gehäuse sind Geschmackssache. Und da sie die PC-Performance nicht beinträchtigen äußere ich mich dazu nicht.

Das be quiet P10 ist ein sehr gutes Netzteil, aber wozu zum Teufel brauchst du 1.200 Watt? Mit einem solchem Kraftwerk kannst du 3 oder 4 Grafikkarten betreiben.

Extra Soundkarte? Bist du "Audiophil" oder wozu das Ganze? Wenn du da keine hochwertige Anlage dran anschließen möchtest, dann sind das wieder unnötige Kosten!

500 GB SSD? Sicher dass du diese brauchst? Reicht nicht vielleicht auch eine mit 120 oder 250 GB? Eine zusätzliche Festplatte hast du ja schon gewählt. Warum dann nicht lieber 2 TB anstatt 1 TB? Oder 2 x 1 TB.

BluRay-Brenner? Sicher dass du diesen brauchst? Hast du so viele Daten die du dauernd brennen musst, und dass auch noch auf BluRay?

Stell ich mir dann in Zukunft auch schwierig vor wenn man sich nicht mehr bewegen kann.

Und zum BluRay-Brenner noch ein EXTRA BluRay-Laufwerk. Wozu?

WLAN-Adapter, wozu? Stellst du deinen PC in deiner Wohnung regelmäßig um oder kannst du keine Kabel verlegen? Wenn nicht, immer LAN benutzen!

16 GB RAM. Wozu? Renderst du regelmäßig Videos und bearbeitest ständig Bilder im RAW-Format? Wenn nicht, dann tun es auch 8 GB.

Ach ja ... die Grafikkarte habe ich völlig vergessen. Den aktuell schnellsten Desktop-CPU gewählt und dann "nur" eine R9 280x? Warum keine R9 290(x) oder eine GTX 970?


Man kann keine Leistung auf Vorrat kaufen. Darum ist es in der Regel sinnfrei sich einen PC für über 1.000 zu kaufen wenn man die Leistung nicht sofort braucht.

Dann lieber weniger ausgeben und in ~ 2 Jahren aufrüsten.

Sloddy1985 18.11.14 17:02

Ich bedanke mich für Deine ausführliche Erläuterung!

Das ist schön, dass Du Dir um meine Finanzen und Gesundheit solche Gedanken machst. :D

Wie gesagt, ich mache alles am PC. Ich schaue fern/Blu-rays über meinen HD 42 Zoll Panasonic Fernseher, brenne/rippe nebenbei, bin im Internet unterwegs, höre Musik (über meine Bose-Anlage, auch öfter sehr laut - Daher die Soundkarte). des Weiteren arbeite ich mit Adobe. Ich bin nämlich Multimedia-Webdesignerin. Man kann auch als körperlich schwerbehinderter Mensch arbeiten, das geht!

Unser Router befindet sich im Keller, zudem sind unsere Wände zu dick. Deshalb benötige ich den W-LAN-Adapter. Mein USB-Stick ist mir nicht leistungsstark genug.

Zusätzlich sind in unserem Haus sehr alte Stromleitungen, wodurch es zu Stromschwankungen kommt und diese Abstürze verursachen. Aufgrund dessen wurde mir mal geraten, so ein starkes Netzteil zu besorgen.

Das mit dem Motherboard ist ein guter Tipp! :)

welpe 18.11.14 17:11

Dann lieber ein Lankabel verlegen.

Und was hilft dir ein starkes Netzteil wenn du Stromschwankungen hast?

Prince 18.11.14 17:22

Zitat:

Zitat von Sloddy1985 (Beitrag 26155513)
Wie gesagt, ich mache alles am PC. Ich schaue fern/Blu-rays über meinen HD 42 Zoll Panasonic Fernseher, brenne/rippe nebenbei, bin im Internet unterwegs, höre Musik

Zitat:

Zitat von Sloddy1985 (Beitrag 26155513)
des Weiteren arbeite ich mit Adobe. Ich bin nämlich Multimedia-Webdesignerin.

Alles schön und gut, aber das sind jetzt alles keine Sachen für die du diesen PC brauchen würdest.

Und wenn, dann nimmt man anstelle eines 4790K einen Xeon 1231v3. Auch verstehe ich ehrlich gesagt nicht, was man ständig zu rippen und zu brennen hat. Aber gut, geht mich nichts an.

Nur ich ... wenn ich jetzt in einer ähnlichen Situation wie du wäre, würde mir ja Arbeiten erleichtern. Heißt, wenn ich denn rippe, dann doch einfach auf Festplatte. Das brennen von BluRays würde ich mir sparen.

Vor allem da BluRay-Speicher teurer ist als Festplattenspeicher.


Zitat:

Zitat von Sloddy1985 (Beitrag 26155513)
(über meine Bose-Anlage, auch öfter sehr laut - Daher die Soundkarte).

Naja, für BOSE braucht man keine dedizierte Soundkarte. ^^


Zitat:

Zitat von Sloddy1985 (Beitrag 26155513)
Unser Router befindet sich im Keller, zudem sind unsere Wände zu dick. Deshalb benötige ich den W-LAN-Adapter. Mein USB-Stick ist mir nicht leistungsstark genug.

Und euer Telefon steht auch im Keller? Verstehe immer nicht was der Router im Keller macht.

Verlegt den Router dahin wo das Telefon steht. Und gerade wenn man dicke Wände hat, macht ja WLAN noch weniger Sinn. LAN-Kabel benutzen oder wenn es gar nicht anders geht dann DLAN. Das ist LAN über das Stromnetz.


Zitat:

Zitat von Sloddy1985 (Beitrag 26155513)
Zusätzlich sind in unserem Haus sehr alte Stromleitungen, wodurch es zu Stromschwankungen kommt und diese Abstürze verursachen. Aufgrund dessen wurde mir mal geraten, so ein starkes Netzteil zu besorgen.

Wer hat dir denn den Mist erzählt? Derjenige sollte ein paar an den Kopf bekommen. Die Stärke eines Netzteils hat mal Null damit zu tun ob es Stromschwankungen ausgleichen kann oder nicht.

Sinniger wäre es dir einen Überspannungsschutz plus eventuell eine USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) zuzulegen.

Fietze 18.11.14 17:46

Von den ganzen Blueray und WLAN Zeugs mal abgesehen.
Einen Haswell i7 und eine popelige R9 280X????


@Prince
Er hat den i7 4770 in seiner Konfiguration.

Prince 18.11.14 17:47

Er ist eine Sie ... und ist doch scheiß egal ob 4770 oder 4790 ... bleibt das Gleiche dass es sinnfrei ist!

Sloddy1985 18.11.14 21:18

Zitat:

Zitat von Prince (Beitrag 26155572)
Naja, für BOSE braucht man keine dedizierte Soundkarte. ^^

Welche Soundkarte würdest Du mir den empfehlen für's Heimkino und Musik? Oder reicht der Sound vom Motherboard?

Zitat:

Zitat von Prince (Beitrag 26155572)
Und euer Telefon steht auch im Keller? Verstehe immer nicht was der Router im Keller macht.

Verlegt den Router dahin wo das Telefon steht. Und gerade wenn man dicke Wände hat, macht ja WLAN noch weniger Sinn. LAN-Kabel benutzen oder wenn es gar nicht anders geht dann DLAN. Das ist LAN über das Stromnetz.

Ich verstehe, was Du meinst und bin auch Deiner Meinung, aber meine Eltern wollen den Router unten behalten. :rolleyes:

Zitat:

Zitat von Prince (Beitrag 26155572)
Wer hat dir denn den Mist erzählt? Derjenige sollte ein paar an den Kopf bekommen. Die Stärke eines Netzteils hat mal Null damit zu tun ob es Stromschwankungen ausgleichen kann oder nicht.

Sinniger wäre es dir einen Überspannungsschutz plus eventuell eine USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) zuzulegen.

Ein Informatiker, ohne Witz. :D Ok, und was für einen Überspannungsschutz würdest Du mir empfehlen? USV kann bei Netzteilen mit aktiver PFC (was immer das auch sein mag) zu Überlastung kommen, habe ich gelesen. Stimmt das?

Prince 19.11.14 09:33

Zitat:

Zitat von Sloddy1985 (Beitrag 26156368)
Welche Soundkarte würdest Du mir den empfehlen für's Heimkino und Musik? Oder reicht der Sound vom Motherboard?

Das kommt darauf an wie deine Anlage angeschlossen wird. Wenn du sie Digital anschließt, dann brauchst du definitiv keine Soundkarte.

Und wenn sie Analog angeschlossen wird, dann ist das auch wieder Ansichtssache. Darum ja die Frage ob du "Audiophil" bist. Ich merke zum Beispiel zwischen meiner OnBoard-Soundkarte und meiner Creative Sound Blaster X-Fi Titanium HD keinen Unterschied.


Zitat:

Zitat von Sloddy1985 (Beitrag 26156368)
Ich verstehe, was Du meinst und bin auch Deiner Meinung, aber meine Eltern wollen den Router unten behalten. :rolleyes:

Dann musst du halt mal ein bisschen mit deiner jugendlichen Energie auf deine Eltern einwirken. Oder ihnen sagen, dass sie dann vernünftig Kabel im Haus verlegen sollen. :)

Zitat:

Zitat von Sloddy1985 (Beitrag 26156368)
Ein Informatiker, ohne Witz. :D

Ein Informatiker ist aber kein Elektriker, und hat daher mit "Strömen" eher weniger zu tun. Ich bin keines von beiden und weiß solch Sachen trotzdem.


Zitat:

Zitat von Sloddy1985 (Beitrag 26156368)
Ok, und was für einen Überspannungsschutz würdest Du mir empfehlen?

Direkt empfehlen kann ich nichts, da ich da noch nicht wirklich viel durchprobiert habe. Ich selber habe eine recht "günstige" (20 € glaube) REV Ritter Supraguard.

Die Überspannungsschutzsteckdosenleisten von "Brennenstuhl" und "APC" sollen gut sein.

Wobei letztere ja auch USVs herstellen.


Zitat:

Zitat von Sloddy1985 (Beitrag 26156368)
USV kann bei Netzteilen mit aktiver PFC (was immer das auch sein mag) zu Überlastung kommen, habe ich gelesen. Stimmt das?

Kann, muss aber nicht. Hängt wohl damit zusammen ob die Sinuswellen des Wechselstroms simuliert werden oder nicht.

Habe mich damit auch noch nicht näher befasst, obwohl ich schon seit ~ 3-4 Jahren plane mir eine USV zuzulegen. Aber irgendwie kommt dann immer wieder was anderes dazwischen.

Jetzt zu Weihnachten wird das Vorhaben wohl auch wieder durch den Kauf einer neuen Kamera verhindert.

Sloddy1985 19.11.14 10:25

Zitat:

Zitat von Prince (Beitrag 26157370)
Das kommt darauf an wie deine Anlage angeschlossen wird. Wenn du sie Digital anschließt, dann brauchst du definitiv keine Soundkarte.

Und wenn sie Analog angeschlossen wird, dann ist das auch wieder Ansichtssache. Darum ja die Frage ob du "Audiophil" bist. Ich merke zum Beispiel zwischen meiner OnBoard-Soundkarte und meiner Creative Sound Blaster X-Fi Titanium HD keinen Unterschied.

Verstehe. Also kann man problemlos über die OnBoard-Soundkarte Filme mit Dolby Surround sehen? Für ein Motherboard habe ich mich noch nicht entschieden. Allgemein fällt mir die Entscheidung nicht leicht.


Zitat:

Zitat von Prince (Beitrag 26157370)
Dann musst du halt mal ein bisschen mit deiner jugendlichen Energie auf deine Eltern einwirken. Oder ihnen sagen, dass sie dann vernünftig Kabel im Haus verlegen sollen. :)

Ich bin schon dabei tatsächlich. :D Und welche Karte würdest Du mir stattdessen empfehlen, wenn sich der Router auf derselben Etage befände?


Zitat:

Zitat von Prince (Beitrag 26157370)
Direkt empfehlen kann ich nichts, da ich da noch nicht wirklich viel durchprobiert habe. Ich selber habe eine recht "günstige" (20 € glaube) REV Ritter Supraguard.

Erzeugt sie auch USVs?


Zitat:

Zitat von Prince (Beitrag 26157370)
Kann, muss aber nicht. Hängt wohl damit zusammen ob die Sinuswellen des Wechselstroms simuliert werden oder nicht.

Und wie findet man das heraus? Auf gut Glück will ich es ungern riskieren. Denn bei meinem Pech würde bestimmt was schief gehen. :rolleyes:

Zitat:

Zitat von Prince (Beitrag 26157370)
Habe mich damit auch noch nicht näher befasst, obwohl ich schon seit ~ 3-4 Jahren plane mir eine USV zuzulegen. Aber irgendwie kommt dann immer wieder was anderes dazwischen.

Jetzt zu Weihnachten wird das Vorhaben wohl auch wieder durch den Kauf einer neuen Kamera verhindert.

Von einer Kamera hat man ja auch mehr. :)

hanspedabexter 19.11.14 14:28

Informatiker sind meist keine Elektriker :D
Ausm deutschen Versorgernetz komt ne 1A regelmäßige Spannung, die steht wie ne 1.
Durch alte Leitungen im Haus sollte es nicht zu solche starken Schwankungen kommen. Dafür müsste das Haus keine Neuerungen in Elektrizität erhalten haben seit Ende des zweiten Weltkrieges :D vermutlich sogar weit vorher.
Eher möglich, dass sich vllt irgendwo ne Leitung verabschiedet vllt auch durch Einwirkung von Nagetieren (Marder). Sollte man mal von nem Elektriker checken lassen sonst könnte ein Kabelbrand entstehen.
Manchmal kanns auch einfach sein, dass ne Steckdose in ner sehr feuchten Umgebung liegt und durch Kondenswasser einfach mal ein Kurzschluss entsteht.

Überspannungsschutz vorm PC sollte völlig ausreichen, eine höhere Leistung des Netzteils bringt dir nichts.

Sloddy1985 19.11.14 15:43

Zitat:

Zitat von hanspedabexter (Beitrag 26158028)
Informatiker sind meist keine Elektriker :D
Ausm deutschen Versorgernetz komt ne 1A regelmäßige Spannung, die steht wie ne 1.
Durch alte Leitungen im Haus sollte es nicht zu solche starken Schwankungen kommen. Dafür müsste das Haus keine Neuerungen in Elektrizität erhalten haben seit Ende des zweiten Weltkrieges :D vermutlich sogar weit vorher.
Eher möglich, dass sich vllt irgendwo ne Leitung verabschiedet vllt auch durch Einwirkung von Nagetieren (Marder). Sollte man mal von nem Elektriker checken lassen sonst könnte ein Kabelbrand entstehen.
Manchmal kanns auch einfach sein, dass ne Steckdose in ner sehr feuchten Umgebung liegt und durch Kondenswasser einfach mal ein Kurzschluss entsteht.

Okay, vielen lieben Dank! Das muss wirklich gecheckt werden!

Zitat:

Zitat von hanspedabexter (Beitrag 26158028)
Überspannungsschutz vorm PC sollte völlig ausreichen, eine höhere Leistung des Netzteils bringt dir nichts.

Wegen des Überspannungsschutzes: Was für ein Gerät benötigt man? Vor USV bei Netzteilen mit aktiver PFC wird ja überall gewarnt...

Prince 19.11.14 16:10

Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz. Schrieb ich doch schon, wenn auch indirekt.

Dachte aber es sei klar, dass die Dinger damit gemeint sind.

Sloddy1985 19.11.14 16:20

Zitat:

Zitat von Prince (Beitrag 26158240)
Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz. Schrieb ich doch schon, wenn auch indirekt.

Dachte aber es sei klar, dass die Dinger damit gemeint sind.

Sorry, den Produktnamen habe ich übersehen. Ok, danke! Sind diese Steckdosenleisten denn ohne USV?

Prince 19.11.14 16:23

Eine Steckdosenleiste die ~ 10 kg wiegt wäre etwas unpraktisch oder? ;)

Folglich sind die natürlich ohne USV!


[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]


Sowas ist eine USV. Wie eine Steckdosenleiste aussieht wird du wohl wissen.

Sloddy1985 19.11.14 16:58

Nee, erkläre mal! :D

Scherz beiseite.
Also diese Steckdosenleiste zum Beispiel hat USV und da wird auch die Warnung groß aufgeführt:

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Und der beqUIET verfügt auch über einen Überspannungsschutz (OVP, was ist eigentlich genau USV?), aber auch günstigere Modelle, habe ich gesehen:

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Ich bin jetzt total verwirrt... :rolleyes:

Prince 19.11.14 17:04

USV = Unterbrechungsfreie Stromversorgung.

Das ist im Prinzip ein großer Akku wo du deinen PC dran hängst. Und im Falle eines Stromausfalls, springt der Akku an und versorgt deinen PC noch ein paar Minuten mit Strom, damit du alles sichern und deinen PC korrekt herunter fahren kannst.


Du verwirrst dich nur selber.

Sloddy1985 22.11.14 13:46

Die Entscheidung fällt mir nicht leicht. Seit Tagen bin ich am Recherchieren und lesen. Wenn man dann noch Produktbewertungen liest, verwirrt es noch mehr.

Aber eine Soundkarte werde ich mir definitiv nicht anschaffen. Ich habe gerade herausgefunden, dass ich in meinem jetzigen Rechner auch keine habe. Allerdings dachte ich immer, ich hätte eine....

hanspedabexter 22.11.14 16:30

Soundkarten sind wie ich finde auch großer Mist. Also die können vllt noch den Klang n bisschen geradebiegen aber meinem Empfinden nach reibt sich Creative da richtig die Hände was die Leute da so an Kohle investieren. Eigentlich ist der Mehrgewinn vllt noch die Möglichkeit eine 7.1 Anlage da direkt zu verstöpseln :D
Viele werben da mit audiophilen Klangergebnissen ob man das aber von Creative erwarten kann? Gerade wenn die Karten auch noch so geile Namen kriegen wie "Soundblaster Sub-X" oder so :D
Den meisten Gewinn an Klang kriegst du wenn du dir richtig gute Lautsprecher oder Kopfhörer holst. Investier da lieber das Geld rein wenn du darauf Wert liegst. Für später gibt es immer noch externe Soundkarten.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:51 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.