myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   News (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=390)
-   -   [Entertainment] 57-jähriger Google-Manager topt Felix Baumgartners Sprung (https://mygully.com/showthread.php?t=3485501)

TinyTimm 25.10.14 16:01

57-jähriger Google-Manager topt Felix Baumgartners Sprung
 
Zitat:

Nur Anfang eines großangelegten Projekts

Als Felix Baumgartner im Oktober 2012 zu seinem Rekordsprung aus der Stratosphäre angetreten ist, hat Alan Eustace bereits an ähnlichen Plänen gearbeitet. Mit einem Sprung aus einer Höhe von 41,42 Kilometern hat der hochrangige Google-Manager nun Baumgartners Rekord mit einem „wilden, wilden Ritt“ getoppt. Geht es nach der projektverantwortlichen Firma Paragon Space Development Corporation, war das allerdings erst der Anfang eines ambitionierten Projekts. Läuft alles nach Plan, sollen bereits 2016 Touristen einen Ausflug in die Stratosphäre buchen können.

„Unendliche Möglichkeiten eröffnet“

„Es war wunderbar“. Mit diesen Worten hat Alan Eustace am Freitag gegenüber der „New York Times“ („NYT“) seinen Sprung aus der Stratosphäre beschrieben, mit dem er den erst vor zwei Jahren von Felix Baumgartner aufgestellten Höhenrekord nun deutlich überboten haben dürfte.

Eustace, der sein Geld als hochrangiger Manager beim Internetkonzern Google verdient, gilt ist als akribischer Tüftler und ist eigenen Angaben zufolge seit seiner Kindheit flug- und weltraumbegeistert. Unter anderem habe der im US-Bundesstaat Florida aufgewachsene Computerspezialist in den 60er und 70er Jahren nahezu jeden Start vom NASA-Raketenstartzentrum in Cape Canaveral live mitverfolgt.

Drei Jahre arbeitete der hochrangige Google-Manager nun an dem offenbar geglückten Stratosphärenprojekt, das allerdings erst den Anfang eines weit größer angelegten Unterfangens sein dürfte: Geht alles nach Plan, soll bereits ab 2016 auch Touristen ein Ausflug in die Stratosphäre ermöglicht werden. Nun seien „unendliche Möglichkeiten“ eröffnet, um künftig „selten erkundete Teile der Stratosphäre“ zu besuchen, so Grant Anderson von der projektverantwortlichen Firma Paragon Space Developement Corp. (PSDC).

Konkret soll die von Eustace verwendete Technologie, darunter etwa jener Heliumballon, der den 57-Jährigen in rund zwei Stunden in die Stratosphäre brachte, und der verwendete Spezialanzug, auch bei kommerziellen Raumflügen zum Einsatz kommen. Bereits in zwei Jahren will die US-Bundesstaat Arizona ansässige Firma World View Enterprises der Nachrichtenagentur AP zufolge zahlende Kundschaft mittels futuristisch anmutender Kapseln in die Stratosphäre befördern. Eustaces Raumanzug wäre den Angaben zufolge dann für etwaige Rettungseinsätze mit an Bord.

Schallgeschwindigkeit durchbrochen


Eustace verzichtete im Gegensatz zu Baumgartner auf eine Kapsel und ließ sich in Roswell (US-Bundesstaat New Mexico) nur in seinem Spezialanzug am Ballon befestigt nach oben befördern. Den Fallschirm öffnete er in einer Höhe von rund 5,5 Kilometern. Zuvor hatte er etwa viereinhalb Minuten nach dem Absprung und zwei rückwärts gemachten langsamen Salti seinen Flug bereits mit einem Minischirm stabilisiert.

Bei dem von Eustace als „wilden, wilden Ritt“ beschriebenen Sprung wurde auch die Schallgeschwindigkeit durchbrochen. Der Weltluftsportföderation wurde laut „NYT“ schließlich eine Absprunghöhe von 135.890 Fuß (41.419 Meter) gemeldet. Der Wettbewerbschef der amerikanischen Fallschirmsprung-Assoziation hat laut „NYT“ den Rekord bereits verifiziert (USPA). Baumgartner war vor zwei Jahren noch aus einer Höhe von rund 39 Kilometern gesprungen.

Im Geheimen vorbereitet

Im Gegensatz zu dem von Red Bull weltweit medial vermarkteten Baumgartner-Sprung arbeitete Eustace laut „NYT“ drei Jahre lang mit seinem Team heimlich an dem Projekt und benutzte neben Hightech auch ganz alltägliche Dinge, etwa für die Kommunikation während des Flugs. Google habe eine Unterstützung angeboten, doch Eustace habe abgelehnt.

Eustace beauftragte PSDC mit der Entwicklung eines Raumanzugs und eines lebenserhaltenden Systems. Bei Tests habe man gemerkt, dass er die Bewegungen genau in die entgegengesetzte Richtung machen müsse. Zudem sei weniger die Kälte als vielmehr die Hitze durch zu viel Bewegung ein Problem gewesen.

Das Baumgartner-übertreffen-Spiel


Eustace hofft - ganz in der Tradition unkritischer Fortschrittsgläubigkeit - nach eigenen Angaben, mit seinem Sprung den Weg zur Erforschung der Stratosphäre für jedermann und -frau zu öffnen. Dass das Springen aus großer Höhe fasziniert und die Stratosphäre zu einer (für einige wenige eher erschwinglichen) Alternative zur echten Raumfahrt werden könnte, zeigte bereits ein anderes, deutlich humorigeres Projekt im Sommer des Vorjahres: Damals wurde von Briten ein Teddybär in die Stratosphäre gehievt und zum Absprung gebracht. Auch der Teddybär (und seine Besitzer) konnte sich - so wie Eustace jetzt - rühmen, Baumgartner geschlagen zu haben.

„Gratuliere Alan“


Baumgartner selbst zeigte sich von Eustaces Rekordsprung beeindruckt. „Gratuliere Alan! Es braucht viel Mut dafür. Niemand weiß das besser als Joe Kittinger und ich“, schrieb der gebürtige Salzburger auf seiner Facebook-Seite. Kittinger hatte bereits 1960 einen Sprung aus 30 Kilometern gewagt.
Quelle: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Teddybär namens Babbage stellt Baumgartners Rekord ein: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Odatas 26.10.14 18:12

Ich hab mich schon immer gefragt was daran so toll sein soll. Da springt einer aus einem Ballon runter. Das könnte ich wohl auch. Warum jetzt alle so ein Affentheater gemacht haben? Keine Ahnung.

Prince 26.10.14 18:20

Wäre also kein Hit für dich aus 41 km Höhe mit 1.400 km/h frei zu fallen.

Top Typ!

pööse 26.10.14 18:24

Ja, du "könntest". Du kannst es aber nicht! Zu geringer Abstand zwischen Daumen und Zeigefinger! :D

Destiny 26.10.14 18:25

Gibt sicher bald nen Verrückten, der das noch überbietet und dann der nächste und übernächste und irgendwann sind sie alle "völlig los gelöst von der Erde"... :D

Für mich sind das Verrückte. Aber gut, wenn sie den Kick brauchen und überall in die Rekordbücher wollen und in die Nachrichten wollen... bis irgendwann jemand draufgeht.

Prince 26.10.14 18:31

Liest du auch mal? Alan Eustace wollte ja eben gerade NICHT in die Nachrichten!

ulmilten 26.10.14 18:42

Destiny liest NIE irgendwas richtig, erkennt NIE irgendeinen Zusammenhang und schreibt NIE was konstruktives. Wart immer noch auf die Quellen...

Also ich bin da ehrlich gesagt schon ein bisschen neidisch auf ihn, würde das auch machen, wenn mich wer fragen würde. Ist bestimmt nochmal ne ganz andere Welt als ein normaler Fallschirmsprung

Destiny 26.10.14 18:59

Prince: Na ja, sagt er. Nun ist er doch in den Nachrichten. Aber die Nachfolger werden sicher in die Nachrichten wollen. Wozu machen die so etwas sonst? Aus Lust und Freude? Zu ihrem eigenen Kick ohne jemanden teilhaben zu lassen?

Odatas 26.10.14 19:00

Zitat:

Zitat von Prince (Beitrag 26085497)
Wäre also kein Hit für dich aus 41 km Höhe mit 1.400 km/h frei zu fallen.

Top Typ!

Ja dann erzähl doch mal was daran so toll sein soll? Ein Stein den du aus der höhe runterschmeißt macht genau das gleiche.

ulmilten 26.10.14 19:02

Kann es sein, dass du noch nie ein Fallschirmsprung gemacht hast?

welpe 26.10.14 19:13

Destiny warum sind es Verrückte? Ist halt sein Hobby. Mein Hobby ist Fussball spielen. Bin ich jetzt auch verrückt?

Tufftaa 26.10.14 19:37

Nun ja... wenn zu deiner Ausrüstung ein Baseballschläger und eine Motorsense gehören... äh. Na ja... dann ja! :D

Prince 26.10.14 20:22

Zitat:

Zitat von Destiny (Beitrag 26085630)
Wozu machen die so etwas sonst?

Forschung? Den Anzug den Alan Eustace trug wurde 3 Jahre lang entwickelt. Auch stand hinter dem ganzem Projekt eine Luft- und Raumfahrfirma, während der Sprung von Baumgartner eben komplett von Red Bull gesponsert wurde.

TheBandicoot 26.10.14 20:43

Wozu? Für die Forschung und Entwicklung. Dabei können wichtige Daten für Raum- und Luftfahrt gesammelt werden. Und wenn man das mal beiseite lässt, ist es einer der Urwünsche der Menschheit: Fliegen. Und Fliegen ist geil. Gut, die hier fallen nur, und das elegant. Aber trotzdem - 40km sind scheißweit scheißhoch ;)

Ich gäbe einiges dafür, soetwas mal machen zu können. Aber einem ottonormalen Chemielaboranten bleibt das wohl vorerst verwehrt :S

Melvin van Horne 27.10.14 11:25

Moin,

Ich würde natürlich auch sofort springen. Aber da es ja offensichtlich Leute gibt, die sich das so sehr wünschen, lasse ich denen den Vortritt. ;)

ich bin einmal bei Nacht gesprungen. Also mehr rausgeschmissen als selber gesprungen. Sag keiner was gegen russische Schrauben. Wenn die nix taugen würden hätte ich die Haltegriffe mitgenommen. Das war furchterregend aber schnell vorbei. Und ich hab nach der "Landung" gedacht "geil, aber nie wieder"
Und wer nun denkt "Feigling !" der soll einfach mal aus einem Flugzeug in´s absolute nichts springen. Ich wäre ganz sicher nicht gesprungen, wenn die beiden vor mir nicht gesprungen wären.

Und wenn ich mir nun vorstelle aus 41 Kilometern Höhe! Alleine schon die Zeit des Aufstiegs. Wenn man sich noch mal in aller Ruhe überlegen kann was da alles schiefgehen kann. Nein danke. Macht ihr mal, ich guck zu und ess ´ne Bockwurst.

Wenn man das erste mal vom 10 Meter Brett runterguckt fragt man sich ob man das Becken überhaupt trifft. Aus 41 Kilometer Höhe hätte ich ja Angst an der Erde vorbeizufliegen ...

@ Odatas Ein Stein kann nicht denken. Und wenn Du dich nun fragst warum viele einen Sprung aus 41 Km Höhe so besonders finden und Du nicht, dann frag Dich mal woran das liegen kann ... :D:D:D <- Das sind Smilies!

Gualdalope 27.10.14 12:29

Ist doch eine gute Sache, ob er jetzt in die Medien kommt oder nicht scheint ihm sowieso Schnuppe zu sein, jeder hat eigene Wünsche und Vorstellungen. Die kleine Aufmerksamkeit weil er ein Google Manager ist liegt halt auf der Hand.

Zitat:

Zitat von welpe (Beitrag 26085677)
Destiny warum sind es Verrückte? Ist halt sein Hobby. Mein Hobby ist Fussball spielen. Bin ich jetzt auch verrückt?

22 Männer die einer runden Kugel hinterherrennen, wie dumm! :p

TinyTimm 27.10.14 14:37

Wenn es nicht immer wieder ein paar "Verrückte" gäbe die etwas neues ausprobieren, würden wir heute noch auf den Bäumen hocken.
Obwohl einige da noch hingehören würden ...

pauli8 27.10.14 18:19

Zitat:

Zitat von TinyTimm (Beitrag 26088407)
...Obwohl einige da noch hingehören würden ...

:T

Ein Blick in den News-Bereich genügt und man weiß genau wer dafür prädestiniert ist ! :D

Übrigens [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] war gut. ;)

TinyTimm 27.10.14 19:16

@Pauli - stimmt.
Das hier ist auch gut - einer meiner Lieblingstexte:
Zitat:

Einst haben die Kerls auf den Bäumen gehockt,
behaart und mit böser Visage.
Dann hat man sie aus dem Urwald gelockt
und die Welt asphaltiert und aufgestockt,
bis zur dreißigsten Etage.

Da saßen sie nun, den Flöhen entflohn,
in zentralgeheizten Räumen.
Da sitzt sie nun am Telefon.
Und es herrscht noch genau derselbe Ton
wie seinerzeit auf den Bäumen.

Sie hören weit. Sie sehen fern.
Sie sind mit dem Weltall in Fühlung.
Sie putzen die Zähne.Sie atmen modern.
Die Erde ist ein gebildeter Stern
mit sehr viel Wasserspülung.

Sie schießen die Briefschaften durch ein Rohr.
Sie jagen und züchten Mikroben.
Sie versehen die Natur mit allem Komfort.
Sie fliegen steil in den Himmel empor
und bleiben zwei Wochen oben.

Was ihre Verdauung übrig läßt,
das verarbeiten sie zu Watte.
Sie spalten Atome. Sie heilen Inzest.
Sie stellen durch Stiluntersuchungen fest,
daß Cäsar Plattfüße hatte.

So haben sie mit dem Kopf und dem Mund
den Fortschritt der Menschheit geschaffen.
Doch davon mal abgesehen und
bei Lichte betrachtet sind sie im Grund
noch immer die alten Affen.
(Erich Kästner)

pauli8 27.10.14 19:43

Und wo wurde Erich Kästner geboren ?

Na klar [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] :T

Und dann ab 1945 ein Bayer. :T

Destiny 27.10.14 20:51

Zitat:

Zitat von TinyTimm (Beitrag 26088407)
Wenn es nicht immer wieder ein paar "Verrückte" gäbe die etwas neues ausprobieren, würden wir heute noch auf den Bäumen hocken.
Obwohl einige da noch hingehören würden ...

Als Hobby, Kick etc lass ich es durchgehen, aber ich sehe in diesen Sachen keinen Sinn für die Weiterentwicklung der Menschheit im Gegensatz zu den angesprochenen anderen Verrücktheiten.

TinyTimm 27.10.14 21:00

Zitat:

Zitat von Destiny (Beitrag 26089540)
Als Hobby, Kick etc lass ich es durchgehen, aber ich sehe in diesen Sachen keinen Sinn für die Weiterentwicklung der Menschheit im Gegensatz zu den angesprochenen anderen Verrücktheiten.

Es werden sicher welche nachkommen die damit:
Zitat:

Raumanzug und ein lebenserhaltendes System / Weg zur Erforschung der Stratosphäre für jedermann / um künftig „selten erkundete Teile der Stratosphäre“ zu besuchen
etwas sinnvolles weiter entwickeln.

Prince 27.10.14 21:01

Kannst ja mal googeln was die Firma "Paragon Space Development Corporation" so treibt und darüber nachdenken, warum man an einem Anzug 3 Jahre forschen sollte, welcher Anzug und Kapsel in einem ist. Und warum man mit dem Sprung zeigen wollte dass man die bessere Technik als Baumgartner hat.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:35 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.