![]() |
Netzwerkspeicher zum mkv streamen
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen ob ich mir eine neue Netzwerkfestplatte zulegen werde und wollte euch um Rat fragen. - Kapazität 2TB aufwärts - mkv Streaming im Netzwerk (1080p) - schnelle Datenübertragung vom Notebook und zurück - wenn möglich auch Zugriff von IPhone / IPad Sie kann auch zwei Festplattensteckplätze haben, da ich noch eine 2TB Festplatte hier habe. Hoffe meine Erwartungen an die heutige Technik sind nicht zu hoch. Budget sind 150€. Wenn es ein super tolles Gerät sein würde eventuell bis 200 €. Hoffe ihr habt ein paar passende Vorschläge. Tom |
Ich habe mich vor kurzem auch nach einem NAS umgeschaut. Habe vor einiger Zeit für meinen Vater eine DLink Diskstation angeschafft... Absolut nicht zu empfehlen!
Wenn du wirklich was gutes willst, was das beste Preis-Leistungs Verhältnis hat, dann empfehle ich dir Geräte von Synology. Du bekommst immer kostenlose Software&Security Updates - das ist für mich ausschlaggebend. Schau dir das mal an: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Und dazu noch eine ordentliche Festplatte.(Eine hast du ja noch): [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Die würde ich dann beide in einem RAID1 zusammenfassen. So hast du keinen Datenverlust, sobald mal eine Platte den Geist aufgibt. Solange du keine Hochwichtigen Daten auf dem NAS ablegen willst, reicht dir die "normale" Festplatte. Fällt eine aus - neue rein und weiter geht's. PS: Für die Performance von dem Streaming ist in erster Linie dein Netzwerk und Router verantwortlich. Hast du einen Router mit Gigabit Ethernet Ports, Hast du WLAN Standard ac oder n, Hast du am Empfangsgerät den nötigen Standard, Wände dazwischen, .... Schreibe doch mal kurz wie es bei dir in der Hinsicht aussieht. Gruß OllowainT |
Danke für deine Antwort.
Also als Router ist der Speedport w921v installiert. Alle Geräte herrschen n. Synology hatte ich mir bereits angesehen. Aber wie sieht es mit der Datengeschwindigitkeit von Notebook zur NAS aus? Bisher hatte ich bei der Linkstation um die 10 MBit/s. Daher sollte die neue schon ne Schippe schneller sein. Die ds214play ist mir vom Preis her zu teuer. Weißt du die Unterschiede der 214er Varianten? |
Der Router ist eigentlich stark genug für eine 1080p Übertragung. Allerdings nur, wenn kaum Störquellen in der Nähe sind. Wenn du vorher schon nur eine Datenübertragung von 10MBits hattest, so wird das neue NAS auch nicht viel mehr schaffen. Es hängt alles an deinem Router. An
Full HD ist bei 10MBits nicht zu denken. Deine Linkstation sollte auf jeden Fall mehr als 10Mbits schaffen... Jetzt ist die Frage, ob für dich eventuell D-LAN eine Alternative wäre. Da wird das Signal über die Stromleitung übertragen: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Oder du verstärkst das WLAN Signal mit einem Repeater: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Warum DLAN wenn es LAN gibt?
Zitat:
|
Entschuldigt bitte unklare Aussage.
Mit 10 MB/s meinte ich die Datenübertragung vom Notebook auf die Linkstation. Also die Speicherung der Daten auf der NAS und das ganze sowohl per W-Lange wie auch Lan. Daher die Frage nach höherer Übertragungsgeschwindigkeit. |
Das ist schon klar dass du das meinst. Darum fragte ich ja ob die Daten wirklich mit 1,25 MB/s übertragen werden.
Das ist weniger als eine SD-Card schafft. Und in dem Fall ist was an deinem Netzwerk faul. |
Würdest du mir erklären wie sich die 1,25 MB/s errechnen?
Also die Zahl lese ich Explorerfenster während dem Kopiervorgang an, also bevor die Linkstation die Grätsche gemacht hat. Welche Empfehlungen hättest du denn für mich? |
1MB = 8 MBit
Solltest du also eine Übertragungsrate von 10MBit/s haben, sind das auf MB umgerechnet 1,25MB/s. |
Und wie steigert man dies dann in Verbindung mit dem passenden Gerät?
Welche Übertragung wäre dann von Vorteil (eSata, USB 3.0 oder RJ45)? Also hier wie gesagt geht es erstmal um die Verbindung Notebook zur NAS. Streamen wäre sowieso noch offen. Mir ist gerade noch eine Frage an euch eingefallen: Lässt sich vielleicht eine synology ds214se durch Firmware Änderung eine ds214play machen? |
Also so wie es aussieht driften die Meinungen teils auseinander.
Eine Seite sagt: Das Endgerät ist für Encodierung zuständig und das NAS stellt die Daten nur bereit. Andere Seite sagt: Trotz Meinung 1 funktioniert das Streamen nicht und man besorgt sich entsprechende Technik (NAS + Mediaplayer / NAS a la DS214play). @Prince Was schlägst du denn vor? |
Kurze Rückinfo:
Hab mich nun für eine Synology DS214play entschieden. Dazu eine Seagate NAS hdd mit 3TB. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.