![]() |
Intel Core i5 oder i7 oder Xeon?
Ich überlege auch gerade über eine 10 Monatsfinanzierung bei MF.
Mein altes MSI P55 Board ist abgeraucht und 1156er Boards sind so teuer und rar das sich warscheinlich nicht lohnt meinen alten I7 wieder einzusetzen. Die Frage ist nur ob i5 i7 oder Xeon 1231v3. OC hatte ich immer als Möglichkeit auf dem alten Board gehabt aber nie benutzt. also ein kann kein muss. Zu den Leistungen finde ich nur Gaming Threads aber nirgends was über Videorendering oder Alltagstauglichkeit mit Winrar oder Stapelverarbeitung. Kann da jemand was zu sagen... |
Wenn du kein oc machst, dann nimm den xeon. Arbeitet wie ein i7 ohne grafikeinheit und ist deutlich günstiger. Hab ich mir auch gerade geholt und bin sehr zufrieden :T
|
Ein Xeon ist vereinfacht ausgedrückt ein i7 zum Preis eines i5, dafür ohne Grafik.
Willst du übertakten gäbe es sowieso nur den Intel Core i5-4690K [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] 205€ oder den Intel Core i7-4790K [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] 295€. (Den Intel Pentium G3258 für 55€ klammere ich mal aus.) Dazu würde natürlich ein Mainboard mit Z97 Chipsatz benötigt. z.B. Gigabyte GA-Z97X-UD3H [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] 115€ Also mein Rat: Intel Xeon E3-1231 V3 [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] 215€ Passend dazu ein Mainboard mit H97 Chipsatz. z.B. Gigabyte GA-H97-D3H [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] 85€ |
So wirds gemacht! Den Xeon hatte ich auch schon im Auge da eine Onboardlösung eh nicht ausreicht.
So kann ich auch meine Ram Riegel weiter nutzen. Thx... |
Zitat:
|
Eigentlich richtig.
Aber die Spannungs-/Strom-Versorgung für die CPU ist bei Z97-Mainboards darauf ausgelegt und das BIOS/UEFI bietet in der Regel mehr Einstell-Möglichkeiten. |
Wäre aber Quatsch wenn es dann die Hersteller extra anpreisen würden dass man die nicht nur mit Z-Chipsätzen betreiben kann.
Und Übertakten ist auch nicht gleich übertakten. Du hast zum Beispiel bei MSI die Gaming-Serie mit Z-Chipsatz. Und dann hast du die MPower Editions mit Z-Chipsatz welche sich extra an Extrem-Übertakter richten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.