myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Hardware & Elektronik (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=57)
-   -   Neue Hardware: Problem restart (https://mygully.com/showthread.php?t=3442830)

haiT 17.09.14 21:43

Neue Hardware: Problem restart
 
Hallo zusammen,

Hab ein Problem mit meinem neuen System.

Wenn der PC im Betrieb ist, und ich diesen NEUSTARTE, habe ich nach dem NS kein Bild auf dem Monitor. Die Hardware (Lüfter und Lampen) scheinen alle im "Normalen" Modus zu laufen. Nur eben kein Bild. Danach muss ich den Computer ganz abschalten und wieder aufstarten.

Bei einem Kaltstart funktioniert alles gleich von beginn einwandfrei.

Habe bereits andere Lösungsvorschläge versucht (Hardware auseinander nehmen, RAM-Test, PI-Rechnen bis zum abwinken, Benchmark... usw usw.) alles hat nichts genützt.

Hardware:
Intel Core i7 4790K (Neu)
DIMM: Corsair 4 x 4GB
AMD Radeon HD 6900 Series
MAXIMUS VI HERO (BIOS Updatet) (Neu)

Treiber sind alle Up-to-Date

Hat jemand eine Idee was das sein könnte? HW-Defekt? Grka, SSD, HDD, DIMM und Peripherie wurden vom alten System übernommen.

Ich danke euch schon jetzt für Vorschläge

GoalBoal 18.09.14 01:05

Hallo,

Mein Bruder hatte das Problem mal.
Bei ihm war es der Arbeitsspeicher, der war nicht 100% kompatibel.
Du hast auch Vollbesetzung, was ist wenn du zwei Riegel entfernst?

Abgesehen davon, in der[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]steht auch kein Corsair drin. Bzw. 1x bei den 1833 Mhz.

rafkun 18.09.14 10:13

Hast du eine PCI Wlan netztwerkarte drin? Bei mir gab es ähnliche Problem mit dem Start aber auch abstürze während des Betriebes. Habe diese entfernt und der PC lief wieder.

haiT 18.09.14 16:03

Vielen Dank für die Antworten.

Die RAM sind kompatiebel der Typ steht 1:1 im Handbuch.

Habe heute nochmals den ganzen Tag gegoogelt und fehler gesucht. Mainboard Tausch, Netzteil Change - alles nicht erfolgreich.

Als letzten Lösungsansatz bin ich nun in ein Fachgeschäft gegangen :) Die haben mir gesagt, eine Firmware müsse upgedatet werden (nicht das BIOS).

Ich bekomme morgen bescheit ob es geklappt hat.

Danke für eure Bemühungen

GoalBoal 18.09.14 17:36

Firmware?

Hoffe, mal , das die dich nicht verscheißern.

Firmwave, außer DVD Laufwerk gib es kein Firmwave.

Odatas 19.09.14 01:43

Wenn du deinen PC hardabschalten willst musst du dann die Power taste gedrückt halten? Also ich z.b. wenn ich die Powertaste drücke fährt mein PC runter. Wenn ich ihn Abschalten will muss ich 3 Sekunden gedrückt halten und dann geht er aus. Wie ist das bei dir? Wenn das auch bei dir so ist dann achte mal darauf ob du nach dem Neustart zum Ausschalten immer noch 3 Sekunden gedrückt halten musst oder ob er dann sofort aus geht nach dem drücken.

GoalBoal 19.09.14 02:35

Ich denke er meint Neustarten mit Windows, sonst gibt es keine andere Funktion.
Es sei, man stellt den Powerknopf so ein.

Aber ehrlich, was hat das mit dem Thread zu tun?

haiT 20.09.14 00:23

Fehler ist Behoben (Hurra)

Ursache: Zu alte BIOS Version

Lösung: Update des BIOS via Windows mit einer älteren CPU (nicht via USBStick im BIOS wie ich es gemacht habe)

Gemäss Techniker wird mit dieser Methode zusätzlich irgend eine Firmware upgedatet. Er hatte das Problem schon einige Wochen vorher und musste bei ASUS selber nachfragen. Diese haben ihm dann diese Lösung vorgeschlagen. Leider konnte er mir auch nicht genau sagen was an diesen beiden Methoden anders ist (weis da evtl. jemand mehr?).

Auf der ASUS Website ist ja auch nur die eine BIOS Version und der Windows Updater vorhanden.

PS: Wenn ich eine Antwort schreibt und auf "Antworten" klickt erscheint teilweise die Login Maske (obwohl ich eingeloggt bin) und der ganze Text ist Futsch (ist mir vorhin passiert, sonst wäre der Text doppelt so lange -.-) - gibts da eine Lösung den Text wieder zu holen? [CTRL+A -> CTRL+C] ist logisch, teilweise ist der Klick aber schneller als das Gehirn ;)

GoalBoal 20.09.14 10:09

Ohh, dass das noch gibt?

Es war schon früher so, mit dem FSC Mainboard D1420. (Bzw. der FSC Mainboards)
Es gab damit noch zusätzlich ein Firmware für die CPU. CPU- Microcode nannte sich das.

Diese CPU Microcode befindet sich in der heutigen Zeit im Bios Update direkt drin.

Solange der CPU Bios nicht über die Microcode hinaus geht, wie es in dem Fall ist/war, kann auch keine Änderungen der CPU Unterstützung gemacht werden.

Ich weiß, auf dem D1420 Mainboard war ein P4 1,5 GHz, einen P4 2,66 hatte ich damals geschenkt bekommen, lass das 7-8 Jahre her sein.
Mit dem P4 2,66GHz hatte ich das CPU Microcode gefahren, aber immer wieder meckerte das Bios rum, (erkannte zwar den CPU als solches, aber konnte die Werte nicht verarbeiten).
Per Zufall (eher aus Verzweiflung) baute ich den P4 1,5 GHz ein und macht damit den CPU Microcode, danach den P4 2,66 Ghz, und tattaaaa, es funktionierte.

Aber ehrlich, ich hätte echt nicht gedacht, dass es heute auch noch so ist.

Nachtrag,
es wird auch immer gesagt, bevor man ein Mainboard kauft, sollte man auch das Bios Update überprüfen lassen.
Das geht auch Online, wenn man es Online kauft und ohne Aufpreis.

rafkun 20.09.14 19:53

habe heute gemerkt, dass mein PC, wenn ich die Reset Pins mit dem Resetknopf belege, abstürzt oder garnicht erst startet -.- . Der Resetknopf ist in Ordnung, habe ihn mit dem Durchgansmesser geprüft, lässt nur durch, wenn der Knopf gedrück ist. Die Taste rastet nicht ein oder ähnliches, funktioniert ganz normal, wie neu gekauft. Der PC resetet aber nur, wenn der Kontakt geschlossen ist. Habe diverse Taster durchprobiert, immer das gleiche, ich verstehe es nicht, hat einer eine Idee?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:37 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.