myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Reallife (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=372)
-   -   Eigentumswohnung vermieten. wie funktionierts? (https://mygully.com/showthread.php?t=3442744)

xs4my 17.09.14 19:51

Eigentumswohnung vermieten. wie funktionierts?
 
Nabend,

ich habe mal eine Frage. Und zwar bekomme ich in Zukunft von meiner Tante eine Wohnung geerbt sollte sie einmal nicht mehr leben.

Jetzt stellte sich mir immer die Frage: verkaufen oder vermieten.

Auf was müsste ich achten wenn ich die Wohnung vermiete? Wie viel Miete darf ich verlangen? Und wie ist das mit einer Versicherung falls der mieter mal die Wohnung Unterwasser setzt oder das ganze Haus abfakelt?

Hab von der Materie gar keine Ahnung.
Würde mich freuen, wenn sich jemand meldet der Ahnung hat :D

LG.

Fietze 17.09.14 19:59

Zitat:

Und zwar bekomme ich in Zukunft von meiner Tante eine Wohnung geerbt sollte sie einmal nicht mehr leben.
Wenn sie gestorben ist, was hoffentlich noch lange dauert, meldest du dich am Besten nochmal.

Bis dahin Tschüß :D

Destiny 17.09.14 20:05

Also wenn du gar keine Ahnung davon hast, verkaufen.

Ansonsten wegen Höhe der Miete würde auch der Mietspiegel helfen. Aber du hast verdammt viele Pflichten als Vermieter.

yahuo 17.09.14 20:06

Hallo,


a) für jede grössere Stadt gibt es einen Mietspiegel, daraus kannst Du die angenmessene Kaltmiete entnehmen;
b) schau mal in Deinen eigenen Mietvertrag rein?


Gruss,

YaGru

xs4my 17.09.14 20:31

@ Fietze

Super Antwort... Darf man sich nicht jetzt schon informieren?

@ alle anderen

Danke ich schau dann mal nach.

Prince 17.09.14 20:34

Dürfen schon ... die Antworten hätte man sich aber auch ergoogeln können.

Und bis deine Tante stirbt, kann noch viel passieren. Insofern war Fietzes Antwort schon richtig!

321meins 17.09.14 21:49

Ein Todesfall in der Wohnung wirkt sich in der Regel negativ auf den Verkaufspreis aus.
Ich würde das also nicht an die große Glocke hängen.

scratchy 19.09.14 09:23

Kleiner Tipp.
 
Wenn due die Wohnung erbst, ist natürlich eine ziehmliche Summe an Erbschaftsteuer fällig.
Habe ich auch im letzten Jahr durch.
Um dies zu verhindern, wurden die Wohnung, mit einem Lebenslagen Wohnrecht meiner Omi, auf mich überschrieben.
Diese Kosten sind im Gegensatz zur Erbschaftssteuer ein Klacks.
Ich kümmer mich um die Wohnung und meine Omi kann da in Ruhe wohnen
(Noch hoffentlich recht lange).

mfg

Scratchy

rosstäuscher 19.09.14 09:43

Könnte für Dich interessant sein [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Destiny 19.09.14 09:51

Zitat:

Zitat von scratchy (Beitrag 25958793)
Um dies zu verhindern, wurden die Wohnung, mit einem Lebenslagen Wohnrecht meiner Omi, auf mich überschrieben.

mfg

Scratchy

Das lebenslange Wohnrecht ist wichtig. Ich kenne einen Fall, wo auch Erschaftssteuer gespart werden sollte, Haus ging auf Tochter über ohne die Klausel und schon wurden die Eltern aus dem Haus geworfen. Die waren sehr enttäuscht und mussten sich was neues suchen. (War jetzt die Kurzfassung)

timik 19.09.14 10:15

Zitat:

Zitat von xs4my (Beitrag 25954121)
Nabend,

ich habe mal eine Frage. Und zwar bekomme ich in Zukunft von meiner Tante eine Wohnung geerbt sollte sie einmal nicht mehr leben.

Jetzt stellte sich mir immer die Frage: verkaufen oder vermieten.

Auf was müsste ich achten wenn ich die Wohnung vermiete? Wie viel Miete darf ich verlangen? Und wie ist das mit einer Versicherung falls der mieter mal die Wohnung Unterwasser setzt oder das ganze Haus abfakelt?

Hab von der Materie gar keine Ahnung.
Würde mich freuen, wenn sich jemand meldet der Ahnung hat :D

LG.

Wenn du mit dem Vermieten nicht vertraut bist, verkaufe die Wohnung lieber. Als Vermieter kommen auf dich einige kosten zu. Gegen Wasserschaden oder Brand gibt die Gebäudeversicherung, aber bei einer Eigentumswohnung sind die Reparatur Rücklagen meistens sehr hoch, die du als Vermieter trägst. Dazu kommt noch der Hausverwalter, der kostet auch Geld. Was dir dann von der kaltmiete noch übrig bleibt , hängt von der Miete ab. Bei einer großer Wohnung in der Großstadt bleibt was übrig für dich bei einer kleiner Miete wurde nichts übrig bleiben. Und bei einem Gewinn von ca 100€ monatlich ist der ganze Aufwand nicht wert. Die kaltmiete Krieg St am besten aus der Zeitung raus, einfach bei den Immobilien anzeigen etwas forschen8)

la_Yoe 06.10.14 23:17

Zitat:

Zitat von scratchy (Beitrag 25958793)
Um dies zu verhindern, wurden die Wohnung, mit einem Lebenslagen Wohnrecht meiner Omi, auf mich überschrieben.
Diese Kosten sind im Gegensatz zur Erbschaftssteuer ein Klacks.
Ich kümmer mich um die Wohnung und meine Omi kann da in Ruhe wohnen
(Noch hoffentlich recht lange).

Immobilien werden aber nach dem Einheitswert / Verkehrswert besteuert und da ist es nochmals weniger!
Also vorher sich gut informieren und dann entscheiden! Sollte einen Steuer fällig werden, wird sie so oder so fällig ...

z.B. hier Info [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
oder hier [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Zitat:

Zitat von timik (Beitrag 25958897)
Wenn du mit dem Vermieten nicht vertraut bist, verkaufe die Wohnung lieber. Als Vermieter kommen auf dich einige kosten zu. Gegen Wasserschaden oder Brand gibt die Gebäudeversicherung, aber bei einer Eigentumswohnung sind die Reparatur Rücklagen meistens sehr hoch, die du als Vermieter trägst. Dazu kommt noch der Hausverwalter, der kostet auch Geld. Was dir dann von der kaltmiete noch übrig bleibt , hängt von der Miete ab. Bei einer großer Wohnung in der Großstadt bleibt was übrig für dich bei einer kleiner Miete wurde nichts übrig bleiben. Und bei einem Gewinn von ca 100€ monatlich ist der ganze Aufwand nicht wert. Die kaltmiete Krieg St am besten aus der Zeitung raus, einfach bei den Immobilien anzeigen etwas forschen8)


Warum immer gleich verkaufen, nur weil er noch nie Vermieter war?
Ggf. einen Makler oder den Verwalter dann beauftragen und entsprechende Mieter suchen lassen! Man hat ja Zeit!
Auch könnte man über die Eigennutzung nachdenken?

Die Rücklagen sollten auch so gebildet werden (z.B. bei Eigennutzung) und außerdem erhält er ja die Miete! Er hat für die Wohnung nichts bezahlt und aktuell ist es eine besser Wertanlage als das Geld aufs Sparbuch zu legen ...

Auch trägt der Vermieter nicht alle Kosten selbst, sondern kann bestimmte vom Mieter verlangen (nennt sich Umlage fähige Kosten).

Das größte Problem bzw. das wichtigste ist das man sich entsprechende Mieter sucht!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:31 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.