![]() |
Steuern wofür? Oder für wen?
Hallo MyGully Gemeinde.
Steuern- jeder zahlt sie- direkt- indirekt oder auf Umwegen ;-) Keiner mag sie und die wenigsten wissen wo sie hinfliessen. Da so relativ keiner weiss wiviel genau eingenommen wird kann auch niemand konkret sagen wieviel wir ausgeben dürfen- also schätzen wir mal :D 80 Mio Bundesbürger bei einer fast lt. Bund Vollbeschäftigung :T entspricht 2,7 Brd Euro !!! Die dafür eingenommenen Steuern entsprechen ca 570,21 Mrd Euro. Ubereits und wird fahren auf Schotter, und unsere Kinder haben keine Kitas, unsere Schulen haben kein qual. Fachpersonal. Die Behörden zocken als Dienstleister extra ab- sagt mal geht es noch??? Jeder Verdient an meinem Gehalt nur ich nicht nur die ewig bereits reichen gewinnen auch noch dazu. Kurz gesagt- die Oberschicht und Regierung plündert die Armen und die Mittelschicht- sofern diese noch existiert. Findet Ihr das gerecht? Muss man da vorgehen ? Oder nehmt man das hin? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
der Startpost stellt doch auch 'n Arsch voll (unwahrerr) Behauptungen auf, die nicht begründet werden. Wünsch Dir doch zu dem erst mal "Begründungen". wäre die Umfrage und auch der Text nicht qualitativ noch schlechter als das, was sich in dem[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]so an "Argumentation" zum selben Thema ("Steuern sind doof") ergeben hat, wäre ich ja fast dafür, beide Topics zusammenzulegen. Aber egal, jetzt sind wir hier und mir fallen nur die selben Fragen ein wie zu dem anderen Thread: Was willst Du (TE) eigentlich ausdrücken? In der Umfrage werden die Themen "ist die Erhebung von Steuern grundsätzliche sinnvoll" mit "werden die eingenommenen Gelder sinnvoll ausgegeben" vermischt. Man kann keine differenzierte Abstimmung vornehmen, die Umfrage ist somit wertlos. Zusätzlich wird im Startpost noch ein Punkt eingebracht, der wirklich garnix mit Steuern zu tun hat ("Jeder Verdient an meinem Gehalt nur ich nicht nur die ewig bereits reichen gewinnen auch noch dazu." ff) sondern in die Richtung Gesellschafts- / Kapitalismuskritik geht. Man kann diese Themen nicht sinnvoll in einem Diskussionsstarng abbilden. Die Tatsache, dass sie trotzdem zusammen gebracht werden, spricht für mich dafür, dass sich der TE mit allen 3 Themen noch nicht ausreichend beschäftigt hat - da fehlt mir die Grundlage für eine Diskussion. PS: schon lustig, dass der eine Thread von "movieman" und der andere von "Videolord" kommt. Habt "Ihr aus der FIlmindustrie" so viele Steuern zu zahlen? :eek: |
Moin,
Zitat:
|
Zitat:
Auch ein Hartz 4 Empfänger muss etwas einkaufen. Der zahlt für alle Produkte die Mehrwertsteuer. Und keiner wird von diesen Steuern verschont. |
und woher bekommt der Hartz-4 Empfänger das Geld von dem er MwSt und weitere Steuern bezahlt?
Also zahlt er wirklich Steuern oder erhält er nur Geld aus Steuermitteln, das er wieder in Steuermittel zurückfliessen lässt? edit: bevor jetzt jemand anfängt mir zu erzählen,dass es keine arbeitslosensteuer sondern nur eine ...-versicherung gibt : ich weiss das. Ich habe mich nur an das pauschalisierende und undifferenzierte niveau des thread und meines vorposters angepasst. |
Moin,
Ok. Machen wir ein Rollenspiel. Ich bin (in diesem Spiel) der Hartz 4 Empfänger, Du machst den Staat. Du gibst mir (aus Steuermitteln) 391 Euro. Das ist der Regelsatz. Dann zahle ich 74,29 Euro Mehrwertsteuer an den Staat zurück. Wir drehen uns um und gehen unserer Wege. Damit ist das Spiel beendet. Wenn Du nun in Deine Hand schaust. Hast Du immer noch das Gefühl ich hätte Dir etwas bezahlt? Egal wie viel oder wenig Geld ein Hartz 4 Empfänger bekommt. Jeder Euro davon sind Steuergelder. Und davon fließt ein Teil wieder zurück. Der Satz "Steuern- jeder zahlt sie- direkt- indirekt oder auf Umwegen" ist also schlicht falsch. Jemand dessen Lebensunterhalt zu 100 Prozent aus Steuermitteln bestritten wird KANN per Definition keine Steuern zahlen. Und das sind immerhin über 4 Millionen Menschen. P.S. Wenn man hier von Hartz 4 Empfängern und Steuergeldern schreibt, kommen schnell die Falschversteher aus dem Gebüsch. Also bitte vorher noch mal lesen. Da steht nur das, was da steht ... |
Wenn man schon unbedingt die Hartz 4 Empfänger frei sprechen will, die überhaupt nichts zur Steuer beitragen, soll es ja wiederum Hartz 4 Empfänger geben, die eigentlich zu Ihren Lohn, diese Hilfe als zusätzliche Unterstützung zum Leben benötigen. Also nicht gleich alle Hartz 4 Empfänger sind Steuerflüchtlinge.
|
die (aufstocker) kann es gerne geben. es geht auch nicht darum Hartz-4 Empfängern vorzuwerfen, dass sie keine Steuern zahlen, es geht nur um eines:
die ursprüngliche behauptung, dass jeder steuern zahlen würde, ist und bleibt falsch. sobald wir jede einzelne Falschaussage des Startpost geklärt haben, haben wir eine Diskussionsgrundlage. vorher ist alles nur pillepalle. PS: Melvin, Du bist langsam :) Dein PS im vorhergehenden Post hat offensichtlich nicht den gewünschten Effekt erzielt, schon vorab subtil datauf hinzuweisen, dass Du HIV Empfänger nicht zu Steuerflüchtlingen machen willst. |
Moin,
Um Gottes Willen. NIEMAND DER BEI VERSTAND IST käme auf die Idee, die Empfänger von Sozialleistungen als Steuerflüchtlinge zu bezeichnen. Die Unterstützung von Leuten die in Schwierigkeiten sind ist einer der besten Gründe Steuern zu zahlen die es überhaupt gibt. Wie schon gesagt. Wenn man die Worte "Hartz 4" und "Steuergelder" in einem Posting schreibt ist es eigentlich Wurst was man sonst noch schreibt. |
@ nichtdiemama
Auch wenn Hartz 4 Bezieher dieser Gelder aus Steuermitteln bekommen, geben die Hartz 4 Bezieher dieses Geld aus. Und wundersamerweise kommt das Geld wieder auf Umwegen in die Kassen der Regierung. Diese Umwege sind halt die Mehrwertsteuer. Auch wird genau diese an den Leute nicht gegönnt, dafür werden hunderte Milliarden ans Ausland versenkt, die unwiederbringbar verloren gehen. Da wären die Hartz 4 Zahlungen Peanuts dagegen und hat somit auch Ihren sozialen Zweck erfüllt. |
OK.
Wir blenden einfach mal aus, dass es Leute gibt, die einfach nur Geld, das sie vom Statt bekommen haben, teilweise und über Umwege an den Staat zurückgeben und stellen uns nicht die Frage, was daran eigentlich schlimm ist. Wir haben technisch also die erste Gruppe von Menschen (alle, die ihren Lebensunterhalt nicht unter Beteiligung einer aktiven, bezahlten Beschäftigung bestreiten) schon mal aus der Betrachtung ausgeklammert und kommen jetzt zu denen, die übrig bleiben. Wollen wir jetzt darüber sprechen, ob - Steuern zahlen pauschal Mist ist - die Steuerbelastung für jeden einzelnen im Land zu hoch ist - die Steuerbelastung für einzelne zu hoch und für andere zu gering ist - Ausgaben aus Steuermitteln grundsätzlich Mist sind - Ausgaben aus Steuermitteln besser verteilt werden könnten PS: egal weleches der Themen wir weiterverfolgen, keines davon ist aus dem Startpost klar vorgegeben. Zitat:
|
Moin,
aber darum geht es doch nicht. Es geht um die Behauptung das "Alle Steuern zahlen" und die ist falsch. Ja, es werden Steuergelder verschwendet. Ja, es fließt Geld an den Staat zurück. Ja, es fließen Steuergelder über den "Umweg" Hartz 4 in die Taschen der Hersteller der Güter, die Hartz 4 Empfänger kaufen. Der Satz über den wir hier reden ist ja nur der erste in dem wirren Geschreibsel des TE. Ich hätte mich auch mit den anderen Sätzen beschäftigt. Aber wie? Wo soll man denn da anfangen? Ihm erklären das es im Netz auch mehr gibt als dieses Board? Zitat: Da so relativ keiner weiss wiviel genau eingenommen wird kann auch niemand konkret sagen wieviel wir ausgeben dürfen Wie bitte? Wie genau darf es denn sein? [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
nicht einmal wenn man als "zahlen" versteht, dass Geld einfach nur den Besitzer wechselt und dabei ausser Acht lässt, wo das Geld herkam, zahlt "Jeder" Steuern. Ausser man definiert in "Jeder" ein paar Ausnahmen rein, wie zB Kleinkinder. Dann kann man aber auch gleich auf das Wort "Jeder" verzichten und ein zutreffendes verwenden.
|
Ich kann mit der Umfrage nix anfangen!
Steuern ich mag sie! Steuern ich mag Sie ist doch schon ne Antwort und keine Frage. ja- ich liebe Steuern/ Wer mag schon Steuern? Nein- Steuern niemals/ Wo soll das Geld denn sonnst her kommen??? Steuern helfen / Das ist wohl richtig nur wen? Steuern sind gerecht/ Das kann man so nicht sagen. Steuern werden sinnvoll eingesetzt/ Kaufst du dir immer alles was Sinnvoll ist? Steuern helfen den Bundestagsabgeordneten/ Bestimmt, aber auch irgendwo uns. |
was eine sinnlose disse....
|
Zitat:
roatan2010, ich frage dich, sollte nicht jemand wie der TE zuerst es für nötig halten, eine "Quelle" oder persönliche Begründung abzugeben bevor er Behauptungen aufstellt ? So funktioniert das im RL normalerweise...oder ? Darfst aber gern ein Pferd von hinten aufzäumen. ;) Leider entspricht es nicht meiner Logik. Kannst du mit dem Begriff Bringschuld etwas anfangen ? Nur im übertragenen Sinn gemeint. Darum...auch für dich VideoLord, erwarte doch jetzt nicht von mir eine Antwort auf deine im Rundumschlag verbreitete Meinung -ist jetzt "bissig"...gell ? Geh mal an die Luft Sauerstoff tanken...soll ja die Durchblutung vom G....n fördern. :D |
Moin,
Zitat:
|
Zitat:
Ich bin mir nicht sicher ob du auf die Idee des [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] hinaus willst, die ich durchaus auch interessant finde. Im wesentlichen ist die Idee, dass das Geld komplett durch Wirtschaftsleistungen gedeckt ist. Es gäbe kein Giralgeld. Stattdessen würde die Zentralbank (EZB oder Bundesbank) die Geldmenge gekoppelt an das Wirtschaftswachstum verwalten und an den Staat ausgeben. Dieser würde dann das Geld ausgeben und somit dem Wirtschaftskreislauf zuführen in dem es durch Steuern (!) letztlich wieder dem Staat zufließt. Die Idee an sich finde ich zumindest interessant, wenn auch derzeit nicht umsetzbar. Prinzipiell muss man Steuern als den "Preis" sehen, den der Staat für seine Dienstleistung an den Bürgern verlangt. Wie gut das "Preis/Leistungsverhältnis " ist darüber lässt sich streiten. |
Moin,
Zitat:
Also schick mir ´ne PM mit Deiner Bankverbindung und dann bekommst Du meine. Und sobald Du mir dann einen beliebigen Betrag oberhalb von 350 Euro überwiesen hast "zahle" ich Dir 19 % Steuern. Und bitte kein "hätte", "müsste". Keine Theorien aus den hinteren Ecken des Netzes. Kein Geschwafel. Ich lehre mit Praxisbezug. Und wenn Du es beim ersten mal nicht verstanden hast. Wir wiederholen das bis es sitzt. P.S. Ein Theoretiker ist ein Mann, der kennt 216 Sexpositionen. Und kein einziges Weib. |
Statt über Steuern, lieber über Arbeit sprechen. Gebt den Leuten alle 'ne anständige Arbeit - Dann zahlen auch alle gerne (hohe) Steuern.
|
Das Problem, das ich beim Fiskalsystem in ganz Europa sehen ist die Undurchsichtigkeit!
Man kann einfach nicht nachvollziehen, wohin die Gelder fließen und wer den Fluss steuert bzw. wer die Verantwortlichen für den Verbleib der Gelder sind. Straßen und Schulgebäude verfallen, eine Polizeiwache nach der anderen wird geschlossen oder auf Teilzeit umgestellt und vonn dem als Bildungssystem bezeichneten Dummhaltungsgebilde ganz zu schweigen. 2013 hat Angie das Ferkel die Mrd-Ausgaben für die Bankenrettung damitgerechtfertigt, dass diese Instittionen "systemrelevant" sind und daher nicht untergehen dürfen. Leider Gottes stimmt das sogar... Aber was ist denn bitte mit Bildung?!?!? ISt die nicht systemrelevant? Oder braucht dieses Dreckssystem mehr dumme Menschen? Durch Bildung könnte man sovieles bekämpfen: Arbeitslosigkeit, Fachkräftemangel, Kriminalität etc etc etc Sry abgeschweift... Will damit nur zum Ausdruck bringen, dass das Schutzgeld, was der Staat sich notfalls mit Gewalt von uns holt, nicht zu unserem Besten verwendet wird und wir das auch nicht beeinflussen können. DAS ist das Problem, was ich habe. Ich soll hier Maßnahmen finanzieren, die entweder nicht zu meinem Guten sind oder sich sogar gegen mich richten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.