Anonymous oder nicht Anonymous!
Seit geraumer Zeit erfreut sich die Facebookseite "Anonymous-Kollektiv" Deutschland starker Beliebtheit, doch dahinter steckt der Wahnwachenwichtel Mario Rönsch, der in Erfurt ein Firma betreibt, welche FB-Likes vertickt.
Er nutzt den Namen Anonymous, um seine eigenen fragwürdigen politischen Ansichten in die Welt zu tragen, dabei ist er äußerst AFD nah.
Das ein Mensch seine eigenen politischen Ansichten auch auf FB vertreten darf ist selbstverständlich. Ich denke allerdings, dass es eine Schande ist, dass ein Einzelner den Namen Anonymous, quasi pachtet und das nur um Aufmerksamkeit zu bekommen.
Wie denkt ihr darüber?
Zitat:
Ein paar Dutzend, vielleicht auch ein paar hundert Facebook-Nutzer sind seit Dienstag dabei, die Kommentarspalten vieler deutscher Medien mit Spam zu füllen. In kopierten und immer wieder eingefügten, vorgefertigten Beiträgen wird behauptet, Medien wie der Deutschlandfunk, die ARD, die "Wirtschaftswoche" oder auch SPIEGEL ONLINE hätten "Blut an den Händen", und zwar wegen ihrer Berichterstattung über den Konflikt in der Ukraine - die sei zu russlandkritisch. Außerdem wird den Medienhäusern vorgeworfen, "Montagsdemonstrationen" zu ignorieren, an denen jede Woche "mehrere tausend" teilnähmen. Angeblich stammen die Aufrufe aus dem Umfeld des Aktivistenkollektivs Anonymous. Daran aber gibt es berechtigte Zweifel.
Viele der so angegangenen Medien haben reagiert, manche mit Entschuldigungen, manche mit sachlichen Verweisen auf die mangelnde Nachrichtenrelevanz der Veranstaltungen, von denen da die Rede ist. Die Neuauflage der "Montagsdemonstrationen" war ursprünglich eine Aktion von Gegnern der Hartz-Reformen für den Arbeitsmarkt.
Mittlerweile aber ist der Begriff offenbar mancherorts von einer seltsamen Mischung aus Esoterikern und rechten Verschwörungstheoretikern vereinnahmt worden. Deren Demonstrationen finden parallel zu denen der Hartz-IV-Kritiker statt.
"Faschistoide Sprüche"
Bei den Demonstrationen in Berlin tritt beispielsweise der ehemalige Radiomoderator Moustafa Kashefi alias Ken Jebsen auf, den sein Arbeitgeber, der RBB, einst entließ, nachdem er durch antisemitische Äußerungen aufgefallen war. Verteilt wird bei den Demonstrationen die neu-rechte Publikation "Compact", die ihrer Selbstbeschreibung zufolge den "Totalitarismus der neuen Weltordnung" attackiert, gegen Schwulenrechte, Einwanderer und, aktuell, "Nato-Marionetten" wettert. Wladimir Putin gilt "Compact" als rechtschaffener, zu Unrecht kritisierter Anführer, vielleicht wegen seiner Haltung zum Thema Homosexualität oder weil auch er gern die USA kritisiert.
Die Anti-Hartz-IV-Montagsdemonstrationen, die ihren Namen ihrerseits von den Leipziger Montagsdemonstrationen 1989 übernommen haben, feiern demnächst ihr zehnjähriges Bestehen. In etwa 80 bis 100 Städten versammeln sich dort mal nur zehn oder 20, mal auch 80 oder hundert Teilnehmer, um die Arbeitsmarktreformen oder andere politische Entscheidungen zu kritisieren. Auf Anfrage von SPIEGEL ONLINE distanzierte sich einer der Organisatoren, Hans Nowak, energisch von der Vereinnahmung des Namens durch die Neurechten: "Dagegen wehren wir uns, weil da faschistoide Sprüche gebracht werden, das gibt es bei uns nicht."
"Bombt die Medien mit Kommentaren zu!"
Ein Video, das vor einigen Tagen auf einer Facebook-Seite mit der irreführenden Adresse "Anonymous.Kollektiv" veröffentlicht wurde, fasst die krude Gedankenwelt der neuen Gruppierung zusammen, eine Mischung aus Antiamerikanismus, Antisemitismus, Esoterik und Verschwörungstheorien: Von "Deumerika" ist da die Rede, von übermächtigen Bankhäusern mit jüdischen Namen, von der "Klimalüge", der "Vermännlichung der Frauen" - und schließlich sogar von der bizarren Theorie von den "Chemtrails" am Himmel.
Von dieser Facebook-Seite ging auch die aktuelle Spam-Welle aus. Zum "digitalen Guerillakrieg auf den Facebook-Seiten deutscher Medien" wurde dort aufgerufen, komplett mit Links zu den Auftritten von etwa drei Dutzend Medien. Es sollten auch "kommende Demo-Termine" gepostet werden, so der Aufruf: "Bombt die Medien mit Kommentaren zu!"
Genau das geschah dann auch, oft sehr zum Unmut der übrigen Nutzer der jeweiligen Facebook-Seiten.
Bei Anonymous kann man nicht Mitglied werden
Wie viele Nutzer sich genau an der Aktion beteiligten, ist nicht einfach zu ermitteln, bei SPIEGEL ONLINE dürften es insgesamt einige hundert Kommentare gewesen sein, die allerdings von deutlich weniger Nutzern kamen - viele Accounts warfen per Copy and Paste diverse Male dieselben Einlassungen in der Kommentarspalte ab. Bei anderen Medien lief es ähnlich. Den Aufruf selbst teilten bis Mittwochabend gut 7000 Facebook-Accounts, manche gehören Anhängern der AfD, manche solchen der NPD, andere Anhängern esoterischen Gedankenguts - und manche sehen reichlich ungenutzt aus.
Ein Problem mit der Aktion haben auch Anonymous-Aktivisten. Sie distanzieren sich an mehreren Orten im Netz unmissverständlich von der Seite und ihrer politischen Ausrichtung.
Anonymous ist keine Organisation, sondern eher eine Marke, wenn überhaupt, eine lose Gruppierung. Jeder kann sich den Namen und die Insignien aneignen und für sein persönliches Projekt einspannen, und genau das haben die Betreiber der Facebook-Seite "Anonymous.Kollektiv" offenbar getan.
Auch die deutsche Website "Anonymous News Germany", die regelmäßig etwa über Anonymous-Aktionen gegen Scientology berichtet, distanzierte sich von der Facebook-Seite. Man wolle sich dann aber doch lieber wieder "wichtigeren Themen wie Zensur, Informationsfreiheit, Scientology, etc. widmen".
|
Quelle: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Zitat:
Generation Facebook: “YAY ich habe Anonymous gefunden!”
Geschrieben am 30/04/2014 by AnonNewsDE
Natürlich sind soziale Netzwerke wie Facebook für den Einen oder Anderen etwas tolles. Man kann kommunizieren, Freunde finden + adden, Fotos veröffentlichen und auch eine Menge an Informationen in kurzer Zeit verarbeiten und teilen.
Soweit … so gut.
Doch wie richtig oder wertvoll sind jene Informationen, welche DU schon einmal auf Facebook geteilt hast? Gerade wenn es um Medien, Politik und auch Aktivismus geht, muss man immer einen “gesunden” Informationsfilter parat haben und dieser sollte zuerst in deinem Gehirn anfangen zu arbeiten, bevor du den Like Button benutzt und eine Information teilen willst.
Gehirn-Homer-249x300
Zum Thema Anonymous und Facebook hatten wir vor einigen Tagen schon mal einen Artikel veröffentlicht: Hier nachlesen
Natürlich kann sich jeder dem losen Kollektiv, Anonymous, zugehörig fühlen doch was genau macht dieses Kollektiv? Zumindest gibt es keinen Grund sich mit kruden Verschwörungstheorien zu befassen, vor allem nicht auf Facebook! Wenn ihr schon sachen wie “Medien-Mafia, Mainstream-Denken, die FED ist Schuld, die Juden sind schuld, Chemtrails, EU Diktatur, BRD GmbH, wache auf / erwache endlich etc.” lest, stoppt am besten das Lesen und schließt den Browser oder den Tab mit diesem Inhalt. Alleine schon, dass diese dubiose Facebook-Seite aufgerufen hat, Medienkanäle zu fluten, zeugt von unglaublicher Dummheit. Anonymous pflegt schon seit vielen Jahren eine “interne Netiquette” welche besagt: “Never attack the media” (Attackiere niemals die Medien).
Wer neu ist und sich orientieren möchte, kann unser Anonpedia (befüllt von vielen Aktivisten) als gute Informationsquelle nutzen oder auch mal nach “Anonymous + Scientology” googlen. Wer es bequemer haben möchte, schaut einfach folgende Dokumentation (Englisch) an und lernt etwas dazu:
Anonymous hat keine offiziellen Sprecher, Mitglieder, Homepages, Facebook Seiten oder Blogs. Die Seite “Anonymous.Kollektiv” auf Facebook ist genauso inoffiziell wie unser Blog hier. Der feine Unterschied ist aber, dass wir Informationen nach Wichtigkeit filtern, wir arbeiten mit Themen welche auf Netzpolitik und Scientology bezogen und bewiesen sind. Die dubiose FB-Seite greift Themen auf, im Namen von Anonymous, welche vorher teilweise nie von Anons behandelt wurden und warum sollte sich Anonymous nun im allgemeinen von aktuellen Themen (Internetzensur, Informationsfreiheit, Scientology, Überwachung etc.) zurückziehen um sich dann mit Finanzpolitik und Verschwörungsmüll zu beschäftigen? Wir liefern Fakten ohne das wir generierte Likes oder Besucher benötigen um uns selbst zu pushen. Verschwörungszeugs findet natürlich keinen Platz bei uns.
Du kannst natürlich denken und glauben was immer du willst, doch gewisse Verschwörungstheorien bringen Rechtspopulismus, Antisemitismus und manchmal auch braune Esoterik mit sich. Wir haben beobachtet, dass diese dubiose FB Seite leider einen kleinen Hype hat: Junge Leute wie auch Unwissende (bezüglich gewisser Themen) liken und teilen was das Zeug hält, ohne zu wissen was für krude und absurde Botschaften hinter manchen Posts stecken. Nicht umsonst distanziert sich ein großer Teil von Anonymous Deutschland von dieser Facebook Seite. Neben unserem Content, solltet ihr auch Content von Anonymous Berlin und Anonymous Hamburg verfolgen, diese Zellen existieren schon seit 2008 und arbeiten mit wertvollen Informationen zu verschiedenen Themen.
failbook1
Natürlich weiß man, dass manche unserer Medien nicht immer qualitativ arbeiten oder das unsere Politik oft Fehler macht, doch ist Deutschland wirklich ein von den USA besetztes Land oder haben wir wirklich eine gemeingefährliche “Medien Mafia”, so wie es auf der genannten Facebook Seite propagiert wird? Fragen über Fragen … doch Facebook-Seiten, die Links zu “Alles Schall und Rauch“, “Ken Jebsen” oder auch “Compact” verteilen, sollte man wirklich meiden und am besten nie wieder besuchen.
Nutzt eure Zeit sinnvoll, wenn ihr euch für Aktivismus, Anonymous und Netzpolitik interessiert und folgt den richtigen Feeds (siehe Link-Zusammenfassung). Bald steht die nächste Freiheit statt Angst Demonstration vor der Tür (dazu mehr in den nächsten Tagen), wo viele Menschen jedes Jahr gegen Überwachung und Zensur auf die Straße gehen.
|
Quelle: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Distanzierungsvideo:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
|