myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Netzwerk & Internet (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=59)
-   -   WOL funktioniert von den Clients nicht (https://mygully.com/showthread.php?t=3326664)

Listener 25.05.14 12:24

WOL funktioniert von den Clients nicht
 
Hallo,

ich habe mir aus einigen Komponenten, die ich noch übrig hatte, einen kleinen Homeserver zusammengebastelt. Windows Server 2012 R2 läuft drauf. Funktioniert auch alles echt gut.

Das einzige Problem, das ich habe ist WOL. Der Server geht in den Standby wenn 5min kein Gerät mehr aktiv ist, das er pingen soll. Per FritzBox kann ich den dann auch wieder ohne Probleme aufwecken.
Jetzt wollte ich mir jeweils auf die Clients ne kleine BAT erstellen, damit die dem ein MagicPacket schicken, aber das funktioniert irgendwie nicht:

Inhalt der BAT (MAC zensiert):
Code:

c:\rw.exe /m:xxxxxxxxxxxx
Die rw.exe ist Freeware von [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Ich habe vermutlich nur einen Denkfehler irgendwo. Am Server scheint alles richtig zu sein (Weil per Fritz!Box aufgeweckt werden kann). Irgendwie habe ich mit der BAT glaube was falsch.

Auf den Clients läuft einmal 8.1x64 und 7x64.

Hoffe mir kann jemand helfen.

Webapache 25.05.14 13:05

Mal eine bescheidene Frage: Wieso geht der Server überhaupt in den Standby? Ein Server ist überhaupt nicht dazu da in den Standby zu gehen. Das ist unsinnig. Server sind Geräte die unter Dauerbetrieb arbeiten.
Na wie auch immer: Für WOL muss im Router der entsprechende Port freigegeben sein, und per Portforwarting an den Server weitergeleitet werden. Das Mainboard muss sich im richtigen S Mode befinden (Glaube S3 maximal) und die Netzwerkkarte muss MagicPackets annehmen können. Beachte das du auch über den Broadcast den WOL Befehl senden kannst. WOL geht so oder so nur, wenn du es im BIOS eingeschaltet hast.

Einfachste Lösung: Der Server tut das war der Server am allerbesten kann: Dauerbetrieb! Und Windows 2012 R2 auf einem Rechner mit zusammengewürfelten Teilen, noch dazu wahrscheinlich ohne SSD ist kein HOMESERVER. Wenn Du mit dem Standby nur Strom sparen willst, dann lass auf einem Client doch PLEX Media Server rennen oder sowas.

Wie gesagt, sonst alles einstellen und das Routing nicht vergessen. Viel Erfolg.

Listener 25.05.14 20:38

Wenn alle Clients insgesamt am Tag max 4 Stunden an sind, benötige ich den nicht 24/7 im Dauerbetrieb. Aus dem Standby ist der eh in 2 Sekunden wach.

btt: Das Aufwecken funktioniert ja. Zum Beispiel weckt die Fritzbox das Ding anstandslos auf. Aber die bat die ich erstellt habe, und mit rw.exe. Das klappt nicht. Habe auch schon andere WOL-Clients probiert.
Port Forwarding ist denke nicht nötig, weil ich Heimnetz bleibe?

Webapache 25.05.14 22:25

Keine Ahnung ob es nötig ist. Ich kenne Deine Firewall und Deinen Router nicht. Manche Router lassen von Haus aus keine Magic Packets über Broadcast zu. Und wenn der Router es doch zulässt, oder zumindest den WOL Befehl erfolgreich senden kann, besteht also das Problem zwischen Client auf dem die exe, bzw. .bat liegt und Router. Also, lässt der wahrscheinlich den Befehl über Broadcast nicht zu, oder der Port wird im Netzwerk von der Firewall blockiert. Port ist Destination UDP 9 übrigens.
Es kann aber auch sein, das die Box den MAC Adress Cache nach einiger Zeit löscht. Dann geht's auch nicht.

Port Forwarding hat mit dem "Heimnetzwerk" an sich allein nichts zu tun. Port Forwarding muss auf jeden Fall mit UDP 9 auf die Ziel IP bzw. MAC Adresse des Server eingestellt sein, da der Route im Standby nach einiger Zeit nur die hinterlegte MAC ID kennt. Erst nachdem er über den Broadcast den WOL Befehl gesendet hat, fragt die Netzwerkkarte beim hochfahren nach einer IP. Diese sollte per MAC IP Binding im Router also hinterlegt sein. Sonst sendet der Router seinen WOL ins Nirvana und keine Netzwerkkarte reagiert.

spartan-b292 25.05.14 23:18

Versuch doch mal einen Client direkt mit dem Server zu verbinden und wecke dann den Server per WOL auf.
Wenn dass funktioniert, hat der Router (bzw der darin verbaute switch) das von webapache beschriebene Problem.

Listener 26.05.14 16:42

Hat sich geklärt. Habe eine andere exe im internet gefunden und dann hats auch über den broadcast funktioniert. Lag wohl am programm, obwohl ich schon andere probiert hatte...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:53 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.