![]() |
Probleme mit Monitor Samsung Syncmaster
Seit einiger Zeit hab ich Probleme mit meinem Samsung Syncmaster 226BW. Beim Hochfahren des Rechners und auch danach bleibt der Monitor schwarz. Stöpsel ich den Monitor von der Grafikkarte (Nvidia GTX 660 TI) ab, erkennt er manchmal schon beim ersten Mal, das kein Signal vorliegt und es wird nach einiger Zeit unter flackern halt angezeigt kein Signal. Immer öfter muß ich dies jedoch schon mehrfach machen. Das flackern läßt nach einiger Zeit nach.
Schließ ich nun den Monitor wieder an, erkennt der Monitor das Signal und alles ist prima. Das der Monitor schwarz bleibt, hab ich auch nachdem er länger in den Standby Modus wechselt ist. Leidet er an Alterschwäche (6 Jahre jung) und gibt er bald ganz seinen Geist auf? |
Das könnte verschiedene Ursachen haben.
Den Monitor mal an einen anderen Rechner probiert? Das Kabel mit dem "Video"-Signal gegen ein anderes ausgetauscht? Bei meinem Monitor waren damals bei einem ähnlichen Problem die Kondensatoren defekt. Eine Reparatur, wenn man sie selbst machen kann, die nicht teuer ist. |
Hallo
vor 2 Wochen hatte ich eine Kundin, die genau das selbe Problem hatte. Wie schon mein Vorredner sagte, teste den Monitor an einem anderen PC und wenn du einen zweiten Monitor hast / hättest, teste ihn an deinem PC. Bei der Kundin, hatte ich nach knapp einer Woche die Ursache gefunden, Kaum zu glauben aber wahr, es lag weder am Monitor noch an der Grafikkarte. sondern der Verursacher war das Mainboard. |
Ist eigentlich sehr einfach.
Hatte das selbe Problem und kostete mich 30 min. Arbeit und 3 Teuros. Siehe hier [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Die 3 Elko's gibt's fuer lau. Wenn du es selber machen kannst - OK. Wenn nicht such dir einen Laden, sollte nicht teuer sein. Edit : als Tip. Original sind 25 Volt Elko's angegeben - nimm eine Spannungsstufe hoeher, dann ist Ruhe im Karton. |
Leider hab ich kein anders Kabel und PC im Moment um es zu testen. obs am Kabel oder Rechner liegt. Was die Elkos angeht, so kann ich es nicht selber machen. Mal schauen ob ich da jemand ausfindig machen kann. Besten Dank soweit!
|
Hatte exakt dasselbe Phänomen bei meinem Samsung Monitor, das sind bestimmt die Elkos. Hab die bei mir ausgetauscht (die original eingebauten Elkos waren aufgebläht -> defekt) und der Monitor läuft bis heute einwandfrei.
mfg Odie |
wo kauft ihr die elkos?
habe hier auch noch einen samsung monitor mit dem selben problem liegen. habe den letztes jahr durch nen prämienprogramm bekommen und war nach 2 wochen gleich im eimer. angerufen und einen neuen bekommen ohne dass die den ''alten'' wieder haben wollten. :T reicht dort dann normales lötzin und ein kolben mit feiner spitze oder sollte ich da spezialzeug nehemen? |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
sauber. dann kann ich den ja mal am langen wochenende anfang mai ja mal in angriff nehmen.
|
Zitat:
|
Die mechanische Größe sollte deswegen passen, damit das Gehäuse noch geschlossen werden kann, bzw. die Platine noch auf ihren Platz installiert werden kann. Ist da Platz, spielt das keine Rolle.
Bei mir hatte es damals bei meinen Monitor eine untergeordnete Rolle gespielt, da es so eng im Gehäuse nicht war. Wichtiger ist die elektrische Größe (Kapazität und Spannung) sowie die richtige Polarität! |
Die drei Elkos gestern ausgetauscht und Monitor läuft wie neu.
Allerdings muß ich sagen das in meinen, an dieser Stelle anstatt von zwei 820UF, drei 820UF 25V und eben ein 330UF 25V verbaut sind. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.