myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Videobearbeitung (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=91)
-   -   .mkv und .m2ts für iTunes Umcontainern (https://mygully.com/showthread.php?t=3266532)

Alleswoller 24.03.14 20:28

.mkv und .m2ts für iTunes Umcontainern
 
Hallo Forumsgemeinde,

ich habe jetzt etliche Konverter-Programme durch.

Leider finde ich glaube kein Programm dass mir .mkv und .m2ts "kurzerhand" umcontainert in ein Apple-Fähiges Format.

Ich möchte die Filmdateien dann nämlich in iTunes sortieren und auch über mein Apple TV 2 wiedergeben.

Jedes Konvertprogramm bringt meinen Quad Core an die Decke und läuft zwei bis drei Stunden... Geht das mit "umcontainern" nicht schneller?

Gruß und Danke
Thomas

Prince 24.03.14 20:38

Alles wollen, aber nicht mal in der Lage sein, den richtigen Bereich auszuwählen.


-verschoben-

eitch100 25.03.14 11:05

Zitat:

Zitat von Alleswoller (Beitrag 25448228)
Geht das mit "umcontainern" nicht schneller?

Das geht sogar deutlich schneller... ich habe eben spaßeshalber mal nen 1GB MKV mit xMediaRecode in MP4 "umcontainert" (Profil: Benutzerdefiniert, Format: MP4)... dauert etwa 5 Minuten (auch Quad Core).
Das Problem ist nur, dass du natürlich nicht jeden x-beliebigen Audio- oder Video-Codec in jeden x-beliebigen Container packen kannst. Oder besser gesagt, man kann es vielleicht schon, aber das Endgerät kann dann damit nicht umgehen...
In xMediarecode kannst du dir jedenfalls ein Format bzw. Container auswählen und dann unter den Reitern "Video" und "Audio" das vorhandene Bild und den vorhandenen Ton einfach kopieren... versuche es einfach mal...
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Edit: Ich habe den "umcontainerten" Film jetzt mal in iTunes eingefügt und er läuft... ob das allerdings mit m2ts auch funktioniert, bin ich mehr als skeptisch... Versuch macht kluch...

Alleswoller 25.03.14 21:30

Super eitch100,

das Programm scheint meinen Bedürfnissen zu entsprechen.

Einstellungen benutzerdefiniert und Format *.mp4 habe ich wie du angewählt.

In den Reitern von Audio und Video habe ich noch angewählt dass er jeweils nur Kopieren und nicht konvertieren soll, ich denke das macht den Unterschied.

Hab eben eine 6,55GB große *.mkv in eine 6,56GB große *.mp4 in 2min 33sec umgewandelt :T

BluRay`s kann das Programm auch öffnen, von daher sehe ich auch kein Problem bei den *.m2ts, die stammen ja von der BluRay :D Das teste ich morgen noch...

iTunes frisst das *.mp4 auf jeden Fall und somit müsste es auch am Apple TV 2 gehen, hoffe mein WLAN packt das :confused:

eitch100 26.03.14 11:55

Zitat:

Zitat von Alleswoller (Beitrag 25450884)
BluRay`s kann das Programm auch öffnen, von daher sehe ich auch kein Problem bei den *.m2ts, die stammen ja von der BluRay :D Das teste ich morgen noch...

Also ich habe jetzt mit mt2s keine Erfahrung, aber glaube nicht, dass man das einfach in einen mp4 Container packen kann. Von mkv in mp4 in meist kein Problem, weil der h.264 Video Codec der mkvs problemlos im mp4 Container laufen. Und den DTS Ton von der BluRay wird ein mp4 Container vermutlich auch nicht akzeptieren. Obwohl nur den Ton zu konvertieren nicht das große Problem ist. Aber naja... teste es mal...

a1all 26.03.14 21:11

Zitat:

Zitat von eitch100 (Beitrag 25449424)
Das geht sogar deutlich schneller... ich habe eben spaßeshalber mal nen 1GB MKV mit xMediaRecode in MP4 "umcontainert" (Profil: Benutzerdefiniert, Format: MP4)... dauert etwa 5 Minuten (auch Quad Core).
...

Du hast nicht "umcontainert" sondern "convertiert" und die Quali verschlechtert.
Hiermit kannst du ohne Qualiverlust einen Containerwechsel machen MKV--->M2TS:
tsmuxer (Freeware):
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Video-Anleitung:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
a1all

eitch100 26.03.14 21:20

Zitat:

Zitat von a1all (Beitrag 25453362)
Du hast nicht "umcontainert" sondern "convertiert" und die Quali verschlechtert.

Das stimmt ganz einfach nicht... einen h.264 Codec aus ner MKV kannst du ohne jeglichen Quaitätsverlust in einen MP4 Container kopieren...
Er will auch nicht von MKV zu M2TS, sondern MKV und M2TS in ein apple-fähiges Format verändern...

Alleswoller 29.03.14 08:10

Ok, da hatte ich mich wohl zu früh gefreut.

Die 6,56GB große Datei enthielt im iTunes kein Ton bzw. er wurde eben nciht abgespielt.

Jetzt konvertiere ich gerade nochmal mit optimierten Einstellungen und bin jetzt schon bei 6min für 1,8GB :rolleyes:

Dachte da gibt es was wo quasi nur Verweise in der Datei ändert und fertig.

Dann muss ich wohl jedes mal so aufwendig konvertieren...

P.S.: Ich weiß nicht ob der evtl. vorhandene Qualitätsverlust zu bemerken ist, ich denke aber ich werde zufrieden sein auf meinem Fernsehr!

eitch100 29.03.14 10:41

Du kannst das Bild kopieren und musst den Ton z.B. in AC3 (oder AAC musst du ausprobieren) konvertieren, dauert ein paar Minuten länger... vermutlich haben deine MKV einen DTS Ton und das funzt nicht zusammen in einem MP4 Container für Apple... (DTS Ton in Containern spielen übrigens viele Endgeräte nicht ab, das hat nicht zwingend etwas mit Apple zu tun)
Also Video kopieren...
Audio konvertieren...

Und Bitte keine Fullquotes (Zitieren ganzer Beiträge). Das bläht die Threads so auf und gibt Mecker vom Mod...:T

Alleswoller 29.03.14 13:40

Ich versuche mal weiter.

Problem ist, einmal ist der Ton auf dem AppleTV mit 5.1 System blechern, einmal fehlt der Ton gänzlich, einmal spielt das Bild nicht ab?
Einmal dauert das Konvertieren/Kopieren 3min, einmal 3Stunden und einmal 1Stunde...

Ich werde mal verschiedene Einstellungen testen.

Hab auch einen iTunes Video Converter von Bigasoft aber irgendwie komm ich net klar.

eitch100 29.03.14 15:02

Zitat:

Zitat von eitch100 (Beitrag 25449424)
Das Problem ist nur, dass du natürlich nicht jeden x-beliebigen Audio- oder Video-Codec in jeden x-beliebigen Container packen kannst. Oder besser gesagt, man kann es vielleicht schon, aber das Endgerät kann dann damit nicht umgehen...

Da muss ich mich kurz selbst zitieren...:D Wenn ein Endgerät einen bestimmten Codec nicht unterstützt, dann passiert auch nichts...

Ich verstehe allerdings grundsätzlich nicht, wie man sich selbst Apple so ausliefert. Kauf die für 30-50 Euro nen vernünftigen BluRay Player. Der frisst dann avi, mkv und mp4 (auch direkt über USB)...

Alleswoller 29.03.14 15:18

Das sit natürlich die andere Alternative, einen gescheiten BluRay Brenner für den PC und wahrscheinlich mehr Player wie meinen Philips 60€ Player im Wohnzimmer...

Über Apple hab ich halt auch viele Files und nutze das schon mit AppleTV am TV regelmäßig.

Es gibt ja auch noch andere Streamingboxen wie AppleTV, dann laufen aber meine bei Apple teuer gekauften Files nicht mit.

Wenn es eine immer gleiche 2min konvertierung aus jedem File geben würde wäre es ja OK mit der Konvertiererei.

Jetzt läuft mal eine BluRay und ein mkv File im XMedia Record mit der Einstellung Apple TV 2, Video kopieren und Audio Konvertieren zu ACC.
Für die ersten 1,6GB der .mkv läuft das Programm jetzt schon 56min bei 100% Auslastung meines Intel Q9450 :mad:

Alleswoller 29.03.14 15:36

Zitat:

Zitat von eitch100 (Beitrag 25460042)
...Kauf die für 30-50 Euro nen vernünftigen BluRay Player. Der frisst dann avi, mkv und mp4 (auch direkt über USB)...

Habe eben mit erschrecken Festgestellt dass mein BilligBluRayPlayer an der Front einen USB hat. Stick mit einer .mkv Datei eingesteckt der direkt über den Fernsehr nicht abspielbar ist und siehe da.... Funktioniert einwandfei über den Player sogar mit Kapitelsprüngen :eek:

So einfach kann die Welt sein.

Dann muss ich mir jetzt nur nach einer USB 3.0 Lösung für meinen SFF Rechner schauen, dann sind die .mkv`s immer RuckZuck auf dem entsprechenden Stick.

P.S.: Getestet habe ich jetzt Fluch der Karibik 3 mit einer Dateigröße von knapp 8GB und das Bild und der Ton auf meinem Philips KDL6008 60" mit Surround über menen ONKYO Receiver ist TOP!

Alleswoller 29.03.14 18:43

So, jetzt hab es auch ich verstanden.

Eine Bluray im .iso Format auf der Festplatte mit DAEMON tools in ein Laufwerk einbinden, im XMedia Recode auswählen.

Ausgabe als matroska (.mkv), Unter Video "Kopieren" anwählen, dann wird hier nichts neu kodiert, unter Audio die Deutsche Tonspur auswählen und nciht nur auf "Deutsh" stellen.

Die Bearbeitung benötigt dann unter einer Stunde und macht aus einer BluRay eine ca. 25GB große .mkv Datei die in bester Bildqualität per USB-Stick an meinem BluRay-Player abgespielt werden kann!

Jetzt besorg ich mir noch einen USb 3.0 32GB Stick und einen PCIe USB 3.0 Controller.

So steht dem Filmabend nichts im Weg!

P.S.: Alle bisher getesteten .mkv Dateien aus unterschiedlichen Quellen laufen ohne Konvertierung in meinem popeligem Philips BDP2100!

Danke euch allen!

Prince 29.03.14 19:04

Ich dachte es ging darum das Ganze an deinem Apple-TV abzuspielen?

So wie du es jetzt machst, da wäre es einfacher dir die BluRay gleich als 720/1080p mkv herunter zu laden.

Da sparst du dir das sinnfreie konvertieren.

Alleswoller 29.03.14 20:04

Ja, das sit wohl war, einige BluRay`s hatte ich jetzt halt schon in Komplett und ich bin davon ausgegangen dass AplleTV bei mir die einfachste Lösung ist da vorhanden....

Schade dass der Fernsehr das nciht packt und ich den Player extra benutzen muss, aber das wichtigste ist gegeben, Ohne großes Konvertieren (eigentlich ja nur bei original BluRay`s) die Daten auf die 60" im Wohnzimmer zu bekommen.

Lediglich das Spulen und das Kapitelspringen packt er bei den 25GB Dateien nicht. Da hängt er sich irgendwie auf und Stoppt die Wiedergabe...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:29 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.