myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Netzwerk & Internet (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=59)
-   -   Sat to IP ( WLan ) (https://mygully.com/showthread.php?t=3245102)

Slim_ddl 09.03.14 13:47

Sat to IP ( WLan )
 
Hi,
Gibt es eine günstige Möglichkeit das DVB S Signal im Netzwerk zu streamen?
Vielleicht sogar mit dem raspberry Pi ?!
Als Sender ? Oder wenigstens als Empfänger ?

Danke !

spartan-b292 09.03.14 14:50

Du willst also den Raspberry Pi als DVB-S Empfänger haben der dann das Fernsehprogramm ins Netzwerk streamt?

Slim_ddl 09.03.14 16:44

Entweder das, oder sowas hier als Sender : [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Und den raspberry als Empfänger ! Geht das ?

denwo 10.03.14 11:43

Ich betreibe es selber. Habe mein komplettes TV auf Netzwerk umgestellt, der Raspberry Pi dient bei mir nur als Speicher für die Aufnahmen.

Das Stream Modul:

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

funktioniert super.

Da tvheadend ja schon erwähnt wurde und die Stream Box auf das selbe Prinzip läuft hier mein Ausbau...

Wohnzimmer: 50 Zoll TV mit einer Zotac Box hinten dran (XBMC OpenElec)
PC-Work: VLC oder Browser
Handy: VLC Player Beta
Tablet: VLC Player Beta
Netbook: VLC oder Browser

kann alle Geräte gleichzeitig laufen lassen, ohne das diese sich stören was die Signale Horizontal und Vertikal betrifft.

Slim_ddl 10.03.14 13:34

Zitat:

Zitat von surif (Beitrag 25399671)
PI als TV-Server


Zauberwort: "tvheadend"

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

google hilft

Danke,
Der nutzt aber DVB T ich suche allerdings eine Lösung für DVB S !
Hat jemand ne Ahnung ob das : Smart CX 02 HDTV Satelliten Receiver (USB, LAN, Smart Stream) in Verbindung mit dem raspberry als Empfänger klappt ?

spartan-b292 10.03.14 14:52

Zitat:

Hat jemand ne Ahnung ob das : Smart CX 02 HDTV Satelliten Receiver (USB, LAN, Smart Stream) in Verbindung mit dem raspberry als Empfänger klappt ?
Probier es doch einfach aus? Streaming am Receiver einrichten und am Raspberry mit einem Player deiner Wahl den Stream empfangen. Ich sehe da eigentlich kein Problem.

denwo 10.03.14 16:02

Zitat:

Zitat von surif (Beitrag 25404150)
interessieren würde mich welche bandbreite z.b. pro7 in HD hat.

reicht da auch ein W-Lan aus?
so dolle HD ist das ja auch nicht im TV (ohne ABO)


derzeit jage ich per W-Lan alle möglichen serien quer durchs haus, und filme bis ca. max 8gb a' 2 std filmlänge.
sollte doch eigendlich für die schlechte TV-quali reichen?!?

Mit Pro7 HD kann ich leider nicht dienen, habe keine CI Karten drin und werde mir diese auch nicht holen.

Ein Beispiel kann ich dir trotzdem bieten...

-DVBS2
ARD HD: 1,1 MB/s bis 2,2 MB/s
ZDF HD: 1,0 MB/s bis 2,1 MB/s

-DVBS
Pro7: 200 KB/s bis 1,1 MB/s
RTL: 400 KB/s bis 1,1 MB/s

Die Übertragungsraten sind schwankend, habe bei mir eine Gbit Netzwerk, der Flaschenhals liegt hier aber dann definitiv an der Stream Box die nur einen Netzwerkanschluss von 100 Mbit hat. Hätte es diese damals schon mit Gbit gegeben, dann hätte ich lieber Gbit genommen. Kommt immer darauf an wie viele Geräte man betreiben möchte (versorgen möchte). Kann meine TV Sender auch über das Wlan streamen.

Wenn du Filme streamst, dann schickst du diese 8GB nicht auf einmal, sondern stück für stück, je nach dem was für ein Puffer der Client verwendet.

Slim_ddl 10.03.14 17:53

Zitat:

Zitat von spartan-b292 (Beitrag 25404595)
Probier es doch einfach aus? Streaming am Receiver einrichten und am Raspberry mit einem Player deiner Wahl den Stream empfangen. Ich sehe da eigentlich kein Problem.

Weil ich jetzt spontan nicht wüsste wie ich den Player einstellen sollte und bei Google nichts gefunden habe jedenfalls nicht zu dem cx02 Receiver ...

Jemand ne Idee Anleitung oder Alternativen ?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:51 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.