![]() |
GEMA-Erfolg: YouTube-Sperrtafeln sind rechtswidrig
Zitat:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Ja, die Wahrheit is ja so verzerrt!
Wir von der GEMA sind die Guten! |
Ich finde es aber schon krass, dass von der GEMA lediglich 12 Songs gesperrt sind.
Der Rest geht von Google selber aus! |
Ich meine 12 hin oder her, aber ich bin wirklich die ganze zeit davon ausgegangen das es wirklich von der GEMA ausgegangen ist! und selbst wenn es Inoffiziell 45 sind. Bei meiner Musik (Italienischer und Holländischer Hardcore bzw Hardstyle) sind zu 80% direkt nach upload gesperrt, bevorzugt sind dabei Neophyte Records und Enzym Records....
Na dann danke Google, seid froh das ihr die einfachste und zuverlässigste suchmaschine seid die das Internet zu bieten hat... |
Naja Google sperrt halb prophylaktisch um weiteren Klagen aus dem Weg zu gehen, da sie immer noch keine Gebühren an die GEMA zahlen wollen.
|
Kann man allerdings verstehen :D Geldbezahlen will keiner...
|
Zitat:
hört sich nach wenig an, aber bei über 2,000,000,000 musikvideoabrufen im monat sind das 12,000,000 euro, welche youtube jeden monat an die gema überweisen müsste....im monat! soviel muss man erstmal durch werbung auf youtube in deutschland einnehmen (keine ahnung was youtube wirklich hier in deutschland verdient) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.