myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   News (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=390)
-   -   [Recht & Politik] GEMA-Erfolg: YouTube-Sperrtafeln sind rechtswidrig (https://mygully.com/showthread.php?t=3231023)

Prince 25.02.14 18:54

GEMA-Erfolg: YouTube-Sperrtafeln sind rechtswidrig
 
Zitat:

Die Verwertungsgesellschaft GEMA konnte einen für sie wichtigen Erfolg gegen die YouTube verbuchen: Das Landgericht München hat entscheiden, dass die Sperrtafeln "illegale Anschwärzung und Herabwürdigung" seien.

Vor knapp einer Woche kochte der Streit zwischen YouTube und der Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte, kurz GEMA, wieder hoch: Die beliebte Videoplattform hatte Live-Streams aus der Ukraine gesperrt und mit den typischen GEMA-Sperrtafeln versehen.

Der längst jedem deutschen Nutzer geläufige Satz dazu lautet: "Dieses Video ist in Deutschland leider nicht verfügbar, da es möglicherweise Musik enthält, für die die erforderlichen Musikrechte von der GEMA nicht eingeräumt wurden. Das tut uns leid." Denn von Rechts wegen muss YouTube nämlich lediglich zwölf Titel blocken, man sperrt aber von sich aus auch Videos, die man für potenzielle Verstöße hält. Die GEMA wehrte sich aber per Klage dagegen, da man nicht als "die Böse" dargestellt werden will.

Und das Landgericht München gab der Verwertungsgesellschaft Recht. In einer Pressemitteilung zitiert die GEMA aus dem Urteil, dass die Sperrtafel-Einblendungen eine "absolut verzerrte Darstellung der rechtlichen Auseinandersetzung zwischen den Parteien zu Lasten der GEMA" seien.


Das Gericht spricht laut GEMA von einer "illegalen Anschwärzung und Herabwürdigung" und schloss sich der Meinung des Klägers an, wonach der falsche Eindruck entstehe, dass die Verwertungsgesellschaft für die Sperre der meisten Videos verantwortlich sei.

Das Urteil ist noch nichts rechtskräftig, eine Stellungnahme von Google Deutschland liegt bisher nicht vor. Es ist aber wohl anzunehmen, dass der YouTube-Betreiber Berufung einlegen wird. Bei Google bzw. YouTube argumentierte man bisher, dass die Sperren so etwas wie Selbstschutz seien, da man auf diese Weise künftigen Forderungen oder Klagen der GEMA entgehen möchte.

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

VividStyle 25.02.14 19:48

Ja, die Wahrheit is ja so verzerrt!
Wir von der GEMA sind die Guten!

Prince 25.02.14 20:15

Ich finde es aber schon krass, dass von der GEMA lediglich 12 Songs gesperrt sind.

Der Rest geht von Google selber aus!

Eimsbush2302 25.02.14 20:29

Ich meine 12 hin oder her, aber ich bin wirklich die ganze zeit davon ausgegangen das es wirklich von der GEMA ausgegangen ist! und selbst wenn es Inoffiziell 45 sind. Bei meiner Musik (Italienischer und Holländischer Hardcore bzw Hardstyle) sind zu 80% direkt nach upload gesperrt, bevorzugt sind dabei Neophyte Records und Enzym Records....

Na dann danke Google, seid froh das ihr die einfachste und zuverlässigste suchmaschine seid die das Internet zu bieten hat...

Prince 25.02.14 20:37

Naja Google sperrt halb prophylaktisch um weiteren Klagen aus dem Weg zu gehen, da sie immer noch keine Gebühren an die GEMA zahlen wollen.

Eimsbush2302 25.02.14 21:09

Kann man allerdings verstehen :D Geldbezahlen will keiner...

bambamfeuerstein 26.02.14 02:01

Zitat:

Zitat von Prince Porn (Beitrag 25363218)
da sie immer noch keine Gebühren an die GEMA zahlen wollen.

was die gema da aber auch verlangt ist eine unverschämtheit: 0,006 euro pro klick

hört sich nach wenig an, aber bei über 2,000,000,000 musikvideoabrufen im monat sind das 12,000,000 euro, welche youtube jeden monat an die gema überweisen müsste....im monat!

soviel muss man erstmal durch werbung auf youtube in deutschland einnehmen (keine ahnung was youtube wirklich hier in deutschland verdient)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:38 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.