myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Mac (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=403)
-   -   Umstieg auf Hackintosh (https://mygully.com/showthread.php?t=3211176)

Beware90 08.02.14 23:54

Umstieg auf Hackintosh
 
Guten Abend zusammen,

beruflich arbeite ich seit einen halben Jahr mit einen iMac. Privat möchte ich nun auch auf OSX umsteigen, jedoch sagen mir die Apple-Geräte nicht zu, mal vom Preis ganz abgesehen.

Ich habe schon einige Stunden damit verbracht osx auf meinem derzeitigen System zu installieren (AMD Phenom 955, Asus M4A785). Musste aber feststellen, dass es auf einen AMD System nie richtig laufen wird, zumindest nicht mit dem Chipsatz meines Boards.

Da mein Prozessor nun auch schon ca. 4 Jahre auf dem Buckel hat, würde es sich anbieten mein System upzugraden und gleichzeitig auf Intel umzusteigen.
Bevor ich mir neue Hardware anschaffe, möchte ich mich aber vorher erst etwas weiter über Hackintosh-Systeme informieren, weshalb ich hier schreibe.

Da ich auch von zuhause aus Arbeite, muss das System stabil laufen (insbesondere Cinema4D). Ist dies mit einem Hackintosh-System überhaupt erreichbar?
Des weiteren, wird derzeit meine Radeon 7870 unterstützt? Und kann diese dann auch im Dual-Monitor betrieb laufen? (2x 1920x1080)

Welche Hardware wäre empfehlenswert? (Cpu+Mb max. 250€, wobei mir beim Mainboard wichtig ist, dass es mind. 5 SATA Ports und einen Optischen Ausgang hat.)
Gibt es eventuell auch Images die bereits auf einzelne Chipsätze abgestimmt ist? Ich würde ungerne lange rumwerken, bis alle Treiber, etc. laufen.

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Grüße

Osiris1983 09.02.14 01:32

Ich halte nichts von Hackintoshs, höchstens als Hobby und für den der viel Zeit hat. Erfahrungsgemäß werden hier deine Fragen nicht beantwortet werden - ich hoffe natürlich das Gegenteil.

Hier ein paar Links, die auf andere Foren verweisen und wo du wahrscheinlich auch Hilfe bekommen wirst.

Zitat:

Zitat von Osiris1983 (Beitrag 24192820)
Google + Hackintosh :=

Englische Seiten
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Deutschsprachige Seiten
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]


imothep80 09.02.14 16:21

Apple systeme gibt es schon relativ günstig bei eBay. Wenn ich allerdings lese das du Cinema4D nutzen möchtest solltest du schon bei dein Desktop Rechner bleiben.

Hackintosh ist in ersterline nichts weiter als eine öffnung des Betriebssystem zu anderen Systemen. Generell empfehlen würde ich dir aber zu Hardware die der Apple konfiguration mindestens 75% ähneln. Je näher du den kommst desto besser wird ein gehacktes MacOS drauf laufen.

Als beispiel nehm ich mir mal den aktuellen iMac 27" ME088D/A (2014)
Chipsatz: Intel Z87
Würde da das GA-Z68X-UD3H-B3, Mainboard für 69 € nehmen. (ne chipsatz generation jünger)
Prozessor: i5-4570
Kannst auch gern ein i7 nehmen.

Schmerzfaktor Grafikkarte:
Prinzipell läuft deine Karte mittels Multibeast

Vorgefertigte images sind mir jetzt so nicht bekannt. Bei der osx86project.org Seite findest du aber sehr gute kompatibilitäts listen.

Eine Seite gibt es noch die er nicht erwähnt hat: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Was noch zu erwähnen wäre...Hackintosh NIEMALS upgraden oder aktualesieren. Das heisst wenn sicherheitsrelevante fehler auf treten kann das nach hinten losgehen. Also wenn du empfindliche daten machst würd ich das lassen, mir lieber einen kaufen und mir die Kohle über die Steuer wiederholen.

Osiris1983 09.02.14 16:34

Hey, super Post. Zum Thema Hackintosh war das der konstruktivste Beitrag seit 3 Jahren :T

Nehme deinen Link mal in die Liste auf.

Beware90 12.02.14 19:17

Besten Danke für Eure Antworten.

Ich werde mir dann wohl einen i5-4670 + das von dir gepostete Board kaufen.

Werde aber noch 1-2 Wochen warten, da die iatkos Version 10.9 noch nicht released wurde und die älteren Releases die Haswell-CPUs offensichtlich nicht unterstützen.

Auch plane ich mir eine neue HDD für das ganze zu kaufen, damit ich ohne Angst vor Datenverlust an die Sache rangehen kann. Die restlichen Platten werde ich wieder anklemmen, wenn das System stabil läuft.

Prince 12.02.14 20:04

Zitat:

Zitat von imothep80 (Beitrag 25313118)
Als beispiel nehm ich mir mal den aktuellen iMac 27" ME088D/A (2014)
Chipsatz: Intel Z87
Würde da das GA-Z68X-UD3H-B3, Mainboard für 69 € nehmen. (ne chipsatz generation jünger)
Prozessor: i5-4570
Kannst auch gern ein i7 nehmen.

Nur dass ein Sockel 1150 Prozessor nicht auf ein Sockel 1155 Mainboard passen wird! ;)

imothep80 13.02.14 18:34

Zitat:

Zitat von Prince Porn (Beitrag 25323761)
Nur dass ein Sockel 1150 Prozessor nicht auf ein Sockel 1155 Mainboard passen wird! ;)

Absolut korrekt. Danke
Muss mich grad das zweite mal korregieren. Sorry ^^ warn langer Tag.

Mainboard hat sockel 1155 da passt der i5-4670 nicht drauf. Den der hat ein 1150 Sockel.
Alternative wäre i5-3570K.

Sorry nochmal :(

chillaz200 15.02.14 12:47

oder einfach sicherheitsrelevante daten auf ner externen oder auf nem nas speichern und dann is gut und einfach vor nem update/upgrade das system imagen und gut

the leech king 15.02.14 15:38

Zitat:

Zitat von imothep80 (Beitrag 25313118)

Was noch zu erwähnen wäre...Hackintosh NIEMALS upgraden oder aktualesieren. Das heisst wenn sicherheitsrelevante fehler auf treten kann das nach hinten losgehen. Also wenn du empfindliche daten machst würd ich das lassen, mir lieber einen kaufen und mir die Kohle über die Steuer wiederholen.

Das stimmt so nicht. Man sollte nur nicht sofort wild updaten sondern Erfahrungsberichte in den bekannten Foren wie insanelymac.com, tonymacx86.com oder eben hackintosh-forum.de abwarten. Heutzutage steigen meist nur noch der Sound usw aus. Das Syteme plötzlich nicht mehr lauffähig waren liegt eigentlich schon einige Zeit zurück und hatte z.b. mit Versionsabhängigen Sleepenablern und solchen Sachen zu tun.

Stabil laufen die Systeme auch. Nutze seit 10.5 HackMacs und muss sagen, die sind nur abgeschmiert wenn ich aus Blödheit was versemmelt habe. Installation ist auch seit 10.7 eigentlich ein Witz. Kein Vergleich mehr mit wilden Installationsorgien unter 10.5.
Bootstick mit Unibeast erstellen und abfeuern. Einfacher gehts nicht mehr.

Upgrades sind da heikler. Geht zwar glaube ich auch, einfach drüber zu installieren aber würde da eher die Timemachine verwenden. Neu installieren und dann die Daten aus dem Backup integrieren.

Ich kann Hackmacs nur Empfehlen.

Beware90 23.02.14 01:08

Ich bin nun auf die Release von iatkos gestoßen.
Habe nun seit gestern iatkos 10.9 mit meinem AMD System am laufen.

Die ganze Installation war erstaunlich einfach. Bisher läuft alles sehr Stabil und Flott.
Multiboot, Grafik, beide Bildschirme und Audio (SPDIF und HDMI) laufen einwandfrei und das ohne irgendwelches rumfrickeln an kexten oder sonstigen configs.

Hab zum testen auch mal einige Sequenzen mit C4D rendern lassen: Die Renderzeit ist die gleiche wie unter Win7.

Kann also die Distribution von iatkos bisher nur empfehlen.
Einzigster Wermutstropfen ist allerdings, dass man nicht genau weis, was vom Programmierer am BS verändert wurde.

Nachtrag:

Seit 4 Tagen und täglichen, mehrstündigen Arbeitens, läuft das System stabil ohne eine einzige Fehlermeldung vom System, geschweige denn eines Kernel-Panic/Absturz/etc.
Und da soll nochmal jemand sagen Hackintosh läuft nicht auf AMD Systemen!
Morgen werde ich mir mal ein Backup erstellen und versuchen auf 10.9.2 upzudaten.

Einen Fehler habe ich jedoch noch nicht beheben können, auch wenn dieser im Alltag gut zu vermeiden ist: Nachdem mein Rechner aus dem Sleepmodus wieder aufwacht, scheint der falsche Kernel geladen zu werden. Mein Prozessor läuft dann mit nur noch 1,3 GHz und einige weitere Bugs treten auf, wie z.B. das Sounds mit starker Verzerrung wiedergegeben werden. Nach einen reboot läuft aber alles wieder einwandfrei. Jemand eine Idee, wie ich das fixen könnte?

Update 2 (15.05):
Mittlerweile läuft bei mit 10.9 bei mir und ich benutzte - abgesehen für gelegentlich mal ne Spielesession - nurnoch Hackintosh. Das Update liegt einwandfrei über den Appstore, ohne iergentwelche weiteren Anpassungen am Betriebssystem.
Bugs habe ich mittlerweile auch alle fixen können, also den Sleepmodus sowie Soundfehler.

the leech king 26.02.14 01:28

Das ewige Sleep Problem. Ja einer der wenigen Wermutstropfen bei Hackmacs. Lass dir gesagt sein, dass passiert so Einigen. Auch auf kompatibler Intel Hardware. Die Soundprobleme könnten von VodooHDA kommen (würde zumindest mal ins Blaue darauf tippen ohne weitere Infos). Mich hat an meinem Desktop Rechner nie die fehlende Sleepfunktion gestört (2-3 mal hats mit Sleebenabler oder ner ordentlichen DSDT funktioniert-hab aber mal wieder das MB getauscht und hatte keinen Bock wieder ne DSDT anzulegen), da sie auch nie Einfluss auf den reibungslosen Betrieb hatte.. Könnte Dir jetzt nur empfehlen Dich mal mit DSDT auseinander zu setzen.

EDIT:
Update ist bei AMD Systemen nicht so einfach wie bei Intel CPUs. Falls der Kernel beim neuen Update verändert wird musst Du entweder auf einen angepassten für AMD CPUs warten oder kannst mit Glück den neuen gegen den alten 10.9.0 Kernel der iAtkos Distri austauschen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:42 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.