Zitat:
Sie forderte einen Ausbau der Netze über Landesgrenzen hinweg. "Wir brauchen ein europaweites Internet für einen konkurrenzfähigen digitalen Binnenmarkt", so Reding. Denn in der aktuellen Situation sei es für Firmen verschiedener Branchen kaum denkbar, sich einen beliebigen Standort in Europa zu suchen. Insbesondere im High Tech- und Medien-Bereich sind schnelle Netzanbindungen inzwischen die wichtigste Grundlage, um konkurrenzfähig arbeiten zu können, da ein Austausch großer Datenmengen zwischen Niederlassungen und mit Partnern notwendig ist.
|
Nein, das brauchen wir alles nicht. Wozu denn Fortschritt wenn eine Dampfmaschine es auch tut? Der Markt soll doch entscheiden. Und der Markt sagt, dass Investitionen sich nicht lohnen. Das hätte man mit öffentlichen Ausbau einfacher, aber deren Investitionen sind ja sogar negativ. Gut, man könnte gestalten, Geld in die Hand nehmen Arbeitsplätze schaffen um eine zukunftsweisende Infrastruktur aufzubauen. Gleichzeitig könnten wir im Zuge des NSA Skandals völlig neue Konzepte etablieren. Der zu erwartende Mehrwert stünde außer Frage.
Da das aber nicht geht muss Reding der Welt erklären, dass Stillstand der neue Fortschritt ist.
|