![]() |
Linux läuft in Zeitlupe
Guten Abend zusammen.
Ich habe mir vor ca vier Wochen Ubuntu Linux installiert da Windows mir deftig aufm Geist gegangen ist. Bin auch super zufrieden damit. seit ca einer Woche fing es an, nachdem ich den Sperrbildschirm reaktiviert habe, das ganze Betriebssystem in Zeitlupe zu laufen. Heute fing es sogar ein paar Minuten nach dem Start an zu laggen. Die Maus funktioniert flüssig während dem laggen, bis dann der ganze PC hängt. Was kann das sein? Habe schon "Memtester" durchlaufen lassen für drei Durchläufe und memtest86 zeigt auch keinen Fehler nach paar Stunden. im "Abgesicherten Modus" läuft Linux wunderbar. (failsafe) |
Öffne wenn das Problem auftritt einen Terminal und gib mal top ein und poste den Output.
|
Diese Nacht:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Gerade: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Fehlerbericht. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Hab gerade so ein Screenshot hin bekommen. copy-paste war quasi unmöglich. Übrigens: Ubuntu 64 bit 13.10 Asus P8P67 intel i5-2500k Nvidia G-Force GTX 460 2x4GB Ram, Irgendwas mit Elite Cougar A 400 |
Es scheint ein bekannter Bug zu sein. Ganz unten in der Diskussion zum Bug-Report wird ein "Lösungsweg" beschrieben, vielleicht hilfts auch bei deinem Fall:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Hab es mal Versucht, danke schon mal :)
|
Hat nicht wirklich viel geholfen. Der PC hängt jetzt sporadisch.
|
Zitat:
Konnte den Fehler lokalisieren: das System hatte den propertiären Treiber für meine Nvidia Grafikkarte aus unerfindlichen Gründen "vergessen" und der Open-Source-Treiber ist offenbar mit Nvidia nicht ganz klargekommen. Abhilfe war: Den propertiären Treiber erneut installieren. |
Seitdem ich den Aktuellen nvidia treiber installiert habe bekommt das system gar nichts mehr gebacken. Jetzt kommt noch zusätzlich beim starten "scanning for btrfs" und sobald ubuntu oben ist dauert es nicht lange und das System ist eingefroren.
|
Hab es geschafft ihn zu deinstallieren aber hat sich nichts geändert.
|
Welche Bootoptionen sind gesetzt wenn Ubuntu im abgesicherten Modus gestartet wird?
|
Wo sieht man das denn? Also wenn ich jetzt failsafex ausführe friert der PC bei dem Fenster "grafikkarte kann nicht erkannt werden" (oder ähnlich) ein.
|
Bei der Bootauswahl muss eine Taste gedrückt werden (wahrscheinlich "e" für edit), dann sieht man die Bootparameter. Aber es scheint die Grafikkarte das Problem zu sein. Welchen Treiber hast du vor kurzem installiert?
nvidia stellt meist gute Linux-Treiber zur Verfügung. Hier findest du deinen, vielleicht probierst du ihn nochmal zu installieren: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] \EDIT: Poste auch mal die Logs des Xservers. Sind unter \var\log zu finden und müssten Xorg.0.log oder so ähnlich heißen. Hast du, nachdem der Bildschirm eingefroren ist, noch Zugriff auf die verschiedenen tty, und laufen diese normal? Zu denen kommst du mit Strg + Alt + F1 bzw. eine der anderen F - Tasten. Danach musst du dich einloggen. Ich weiß bei nicht genau, welche davon unter Ubuntu der Xserver belegt, darum könnte es sein das bei einer der F-Tasten nichts passiert. |
Hab den aus dem software-center von Ubuntu genommen. Habe auch die .run datei runtergeladen von Nvidia.de und wollte den treiber manuell installieren. Da ich aber nicht wusste wie, hab ich im internet gesucht und da wurde empfohlen den aus dem software center zu nehmen. Da ich jetzt kaum noch zugriff auf den desktop habe müsste ich das über die shell installieren. Aber wie? Und wie lösche ich die alten treiber?
|
Ja, den musst du über die Shell installieren. Du lädst die Datei, am einfachsten von einem anderem Computer runter, und kopierst ihn auf einen USB-Stick oder ähnliches. Wenn der PC hochgefahren ist, wechselst du in die Shell mit Strg+Alt+F1 oder eine der anderen F-Tasten und wechselst in das Verzeichnis mit der Datei.
Danach machst du die Datei ausführbar mit "chmod +x dateiname.run" (ohne die Anführungszeichen und natürlich dem richtigen Dateinamen). Dann "./dateiname.run" (wieder ohne Anführungszeichen und den Punkt vor dem Slash nicht vergessen). Dann startet der Installationsprozess. Den alten Treiber lassen wir im Moment beiseite. Solltest du Probleme beim Installieren haben, hier eine kleine Schritt-für-Schritt Anleitung der Befehle in der Shell, somit musst du gar nichts auf einen USB-Stick laden und zum Verzeichnis navigieren, einfach die drei Befehle in der Shell eingeben und es sollte funktionieren: wget [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] chmod +x NVIDIA-Linux-x86_64-331.38.run ./NVIDIA-Linux-x86_64-331.38.run |
Hab alles gemacht und installation hat wunderbar funktioniert. Jetzt kommt beim booten "scanning for btrfs" und dann etwas mit "can not open" oder so. Geht zu schnell. Jetzt hab ich einen schwarzen Bildschirm mit einem weiß umrandetem "X" als mauszeiger.
Bin mal auf "Pakete reparieren" gegangen. Der installiert jetzt unter anderem Xserver-xorg-video-intel neu. Jetzt hab ich nen schwarzen bildschirm mit weißem Balken. Auch bei Failsafex. Unter Win7 läuft alles einwandfrei. |
Da scheint wirklich was im Argen zu liegen. Du könntest noch versuchen den Nvidia-Treiber zu deinstallieren mit:
sudo apt-get remove --purge nvidia-* Und anschließend den Xserver neu zu installieren: sudo apt-get install --reinstall xserver-xorg Ansonsten würde ich Ubuntu neu installieren. |
Okay das werde ich dann versuchen. Kann man denn ubuntu installieren ohne die persönlichen Daten zu verlieren? Und vielen vielen dank für die super Hilfe. Selten hat sich jemand so bemüht. Die meisten schreiben nach dem zweiten versuch schon ubuntu neu zu installieren. Echt klasse. Das geht an die anderen die mir geholfen haben. Klasse Forum. Hier wird einem noch gut geholfen.
|
Kein Problem. Schade das es trotzdem nichts geholfen hat.
Ubuntu legt standardmäßig nur eine Partition an, somit lässt sich das home Verzeichnis nur durch Umwege mitnehmen. Im Ubuntuforum wird die Vorgehensweise sehr genau beschrieben: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Bei der Neuinstallation musst du dann manuel partitionieren und darauf achten das die Home-Partition nicht formatiert wird: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Habe den Treiber jetzt deinstalliert und Xorg neu installiert. Hat leider nichts gebracht. Immer noch das "X". Schade, dann werde ich das System neu aufsetzen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.