![]() |
Linux in laufendem Windows installieren
Hallo Ihr lieben,
habe ein alltes netbook von nem bekannten habe verzweifelt nach einem bios update gesucht um von usb booten zu können nach langer suche jedoch keins gefunden. nun zu dem Problem windows 7 version ist so fertig das man sie neu installieren müsste und eine linux distribution die mann während einem laufenden windows installieren kann, habe ich bissher nicht gefunden nun seit ihr gefragt kennt jemant eine soche ? mfG Balu |
USB CD/DVD Laufwerk nehmen
|
Ein Linux.exe ist technisch nicht möglich! Also was wolfgang gesagt hat.
|
Welches Netbook genau ?
|
Zitat:
Ubuntu gibt es als Windows-Installer und lässt sich somit problemlos aus Windows raus installieren. Funktioniert aber aktuell noch nicht mit Windows8 |
Zitat:
Und das wirds auch für win8 wahrscheinlich nie geben da wubi seit 13.04 eingestellt wurde |
Ein Installation von Linux (openSuSE, Fedora oder sonst eine Unix Disribution) ist unter einem Laufenden Windows generell nicht zu empfehlen.
Der wubi Installer ist ein Programm was dem Ubuntu ein funktionierendes System simuliert. Der Nachteil am wubi Installer ist das er massig an Speicher braucht (Festplatte & Arbeitsspeicher). Ich würde vorschlagen wenn man sich ein wenig mit dem Linux auskennt, eine komplette Installation von Linux vorzunehmen es ist am sichersten oder man nimmt eine LiveCD. Es ist auch möglich ein Linux System aus dem Netzwerk ohne vorhandene Festplatte zu starten, hier ist der Nachteil das man einen zweiten Computer mit installiertem Linux und die Erfahrung mit dem System (nichts für Anfänger) Zitat:
RMPrepUSB -> Für Unix artige Betriebssystem, damit kann man ein Setup Stick mit einer Linux Distribution als Setup oder einen Live Distribution erstellen. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] da wird beschrieben wie man einen Setup USB Stick für Windows erstellt (unterstützende Systeme Windows 2000 / XP, Windows 7 32bit & 64bit, Windows 8 32bit & 64bit und Windows 8.1) |
Zitat:
|
Das BIOS greift wärend eines Bootvorgangs nicht auf dem USB Stick zu es wird jediglich geprüft ob dort was angeschlossen ist sollte das BIOS feststellen das dort was angeschlossen ist wird ein POST zum Betriebssystem gesendet somit weis das Betriebsystem das was einzustellen ist.
Möchte man aber einen USB Stick oder eine USB Festplatte direkt aus dem BIOS her booten dann mus diese auch bootfähig sein. Weiter giebt es in jedem Netbook oder Laptop das sogenannte versteckte Bootmenü aufzurufen ist dieses Menü je nach Hersteller unterschiedlich (z.B. bei Asus seit ungefähr 10 Jahren ESC Taste) |
Also, erstens:
Ich habe nie behauptet dass der Stick nicht bootfähig sein muss. Zweitens: Wenn das Bios nicht von USB booten kann dann geht das eben nicht! Drittens: Wie kann das Bios ein POST an das Betriebssystem senden, welches noch nicht einmal gebootet ist?? Viertens: Was heißt "möchte man ein USB direkt aus dem Bios her booten"? Wie soll man anders von einem USB gerät booten als vom Bios aus?? Denk an die Reihenfolge: Strom -> Bios -> Boot von Medium (welcher Art auch immer) -> Betriebssystem! |
Hallo,
zu 4) Plop Boot Manager v5.0 [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] oder grub sollte das auch können, für Win User grub4dos. Andi |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.