![]() |
CPU LED leuchtet dauerhaft
Hallo Leute,
ich hoffe ihr könnt mir evtl. bei meinem Problem helfen. Ich hab mir einen neuen Rechner zusammengestellt, bekomme ihn allerdings nicht zum laufen. Nach dem Zusammenbau leuchtet die CPU LED dauerhaft und ich komme nicht mal bis ins BIOS. Nachdem ich Mobo, CPU und RAM bereits eingeschickt hatte und diese getestet wurden, kann ich ausschließen, dass diese defekt sind. Ich habe dann beim Zusammenbau nach jedem Anschluss einer Komponente (SSD, HDD und Graka) den Rechner gestartet und er lief. Jetzt läuft er wieder nicht mehr und die LED leuchtet wieder durch. Bisher lies sich das Problem immer durch einen CMOS Reset beheben, aber jetzt geht selbst das nicht mehr. Würde mich echt freuen, wenn jemand eine Lösung hätte. Die Komponenten sind wie folgt: Int Core i7-4770K 3500 1150 TRAY Asus Z87-A Z87 RG SA Seag 1TB ST1000DM003 7200 SA3 Sams SH-224DB/BEBE 24x SA bk B Noctua NH-D14 be quiet! POWERZONE 650W ATX23 MSI 2GB D5 X GTX760 OC Twin Frozr R D316GB 1600-10 XMP Blu K2 KHX |
Gibt dein zusammengebauter PC irgendwelche Piep-Töne aus?
|
Das Problem haben viele Nutzer mit dem ASUS Z87-A wenn man mal bei google sucht.
Google = Asus Z87-A Z87 + cpu + led Interessant [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] usw., usw. ...... |
Moin, der PC gibt gar nichts von sich wenn ich ihn starte. Google hat mir bisher leider auch nicht geholfen, obwohl ich versucht habe, das Problem auf alle nur erdenklichen Arten zu umschreiben ;)
Bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als die Teile nochmal einzuschicken. |
Überprüfe ob sich im Sockel ein Pin verbogen hat, kann zu jenem Problem führen.
Könnte sich um einen UEFI Fehler handeln Es ist aufällig, dass dieser Fehler vor allem bei Asus auftritt. Unter Umständen ist aus dem [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] nun der Haswell Bug geworden. Leuchtet die LED auch bei Minimal Konfiguration? (Alles bis auf CPU, RAM) bzw. lässt er sich starten? Netzteil funktioniert bei anderem Rechner problemlos? (sofern du dies überprüfen kannst) Aktuelle UEFI Firmware aufgespielt? Welche Version? |
Hätte vielleicht noch erwähnen sollen, das ich CPU, Mobo und Ram schon einmal eingeschickt habe und diese getestet und als OK zurückgekommen sind.
Ich habe den PC mittlerweile auch in jeder Konfiguration starten können, die man sich denken kann. Tatsächlich lief er sogar schon einmal solange, dass ich das Betriebssystem sowie die Treiber aufspielen konnte. Anschließend tratt dann aber wieder der Bug auf und der Rechner lässt sich nicht mehr starten. Das Netzteil konnte ich leider nicht an einem anderen Rechner testen. |
Zitat:
Trotz allem wäre es wichtig zu wissen welche Firmware dein Mainboard hat. Kannst du eine fehlerhafte Steckdose/Steckdosenleiste ausschließen? |
Bios wurde jetzt vom Versender nochmal aktualisiert, da ich allerdings nicht mehr reinkomme kann ich es nicht gena er benennen. Hab heute auch noch (an einer anderen) einzelnen Steckdose getestet.
|
Zitat:
|
So wie ich das sehe, ist es ein kompatiblitäts Problem CPU zu BIOS.
Hast du vielleicht eine ältere CPU um zu testen. ASUS bringt manchmal CPU - spezifische Biosversionen heraus. Lg |
Moin, hab den Rechner mal zu nem Spezialisten gebracht. Kostet zwar ein wenig, aber jetzt hab ich Klarheit. Das Motherboard ist es gewesen. Vermutlich eine gebrochene Lötstelle oder sowas in der Art.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.