myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Videobearbeitung (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=91)
-   -   GoPro Hero3 Black - Systemanforderungen für Videobearbeitung (https://mygully.com/showthread.php?t=3094362)

silicea 13.11.13 12:37

GoPro Hero3 Black - Systemanforderungen für Videobearbeitung
 
Heyhey,

ich bin eine leidenschaftliche Motorradfahrerin und bin auch sonst für jeden Spaß zu haben. Da stellt sich natürlich früher oder später die Frage, ob ich nicht in das Filmen mit einer ActionCam einsteigen sollte. Nach (nicht so) langem hin und her habe ich mich für eine GoPro entschieden. Genauer gesagt für die Hero 3 Black Edition. Auch wenn ich keine Profi-Filmerin bin überzeugt mich einfach die Qualiät der Bilder und ich bin auch bereit den Preis zu zahlen.

Nun komme ich zu meiner eigentlichen Frage.

Filme in guter Qualität (1080p bei 60fps oder auch 720p bei 100fps) mit so einem Gerät benötigt natürlich auch eine Bearbeitung. Und diese Bearbeitung benötigt natürlich auch einen Rechner, der das ganze ruckelfrei abspielen kann und auch verarbeiten kann. Da ich mich mit so Computerzeug nicht auskenne, dachte ich, ich frage euch mal. Denkt ihr, dass meine Mühle die Bearbeitung mit sich machen lässt?

Hier ein paar Daten:

Prozessor AMD FX Serie - AMD FX-4100 4x 3.6 GHz
8192MB DDR3
Windows 7 Home Premium 64 Bit
1024 MB ATI Radeon HD 6450

Hoffe das langt euch, wenn nicht, einfach schreien!

Danke und Bussi
eure Daniela

digi 13.11.13 15:03

100 Frames sind etwas übertrieben, da fallen nur riesige Datenmengen an.

Zuerst solltest Du mal sagen was Du mit Verarbeiten meinst. Effekte, Übergänge, Menü, etc?
Was ist Ziel? BluRay, DVD, PC Formate? Wird das noch woanders abgespielt, oder nur am PC? Wird das Ziel Format dort unterstützt?
Was für Software zur Verarbeitung soll genutzt werden?

1080p/30fps kann sogar ein Android Gerät flüssig abspielen.

Fahr auch Motorrad, aber ActionCam lohnt sich wirklich nur fürs "Action"-Fahren..
Also Stunts, Drift, Rennen, Cross (Da ist es besser wenn ein Dritter filmt).. oder für längere Strecken (da ist die Kamera aber nicht für ausgelegt)
Will das keinem schlechtreden, aber man ist warscheinlich fasziniert vom GhostRider, bloss die eigenen Videos sind dann nur normale Strassenvideos. Das ist wie wenn ein ComputerSpieler nur beim Spielen zuguckt (Action ja, Strasse eher nicht), aber muss jeder selber wissen..

Mit dem Rechner könnte das knapp werden, Verarbeitung von solchen Datenmengen erfordert schon etwas mehr Leistung (beim Verarbeiten wohlgemerkt). Abspielen kann das fast jeder..

silicea 13.11.13 16:32

möchte jetzt auch nicht dauerhaft mit 100fps filmen, aber die Slow-Mos die man damit erstellen kann locken halt schon ;)

es geht hauptsächlich darum eben die Videos zu schneiden und auch schöne Übergänge reinzubringen.

kann man am PC was verbessern z.B. Grafikkarte austauschen oder so? oder bringt er generell nicht die nötige Leistung?

Boss35 28.11.13 20:34

naja ich bearbeite gerne videos:)
bisher habe ich meine reallife videos nie veröffentlicht. aber falls ich mal ein video machen darf wäre das cool.
Nur eine Privatnachricht bitte senden:)
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] (sind zwar nur spiele aber vilt wolle Sie es sehen;) )

leü 28.11.13 21:35

ein weiterer Faktor ist auch die Programmgrundlage.
Profiprogramme nutzen die Kapazitäten viel besser aus (z.B. Premiere).
Aber schneiden sollte erstmal so kein Problem sein nur Rendern dürfte sich ein bisschen ziehen.
Gerade wenn du deine hohen Frames vernünftig codieren willst ;)

silicea 29.11.13 16:18

danke schonmal für Eure Antworten.

leü, mit rendern kann ich noch bisschen was anfangen :D aber was meinst du mit den Frames also mit der Codierung?

kann man sich in Programme so wie in Adobe Premiere mit Tutorials gut einarbeiten? oder empfiehlt sich erst mal der Einstieg mit einem leichteren Programm?

Grüße,
Dani

digi 01.12.13 18:10

Gerade für Premiere und die ganze Adobe Palette gibt es mehr Tutorials (deutsch und englisch), als für die ganzen "NoName" Softwares..

Video2Brain, Lynda.com, Galileo Design, Digital-Tutors usw.

leü 19.12.13 13:34

sry,

mit Codieren meine ich wie du dein Film im Endeffekt ausgibst.
Du willst ja schließlich keinen Film der 40GB groß ist sondern eher 200MB.

Da gibts es z.B. den H264.Codec der sich für soetwas anbieten würde. Aber er muss halt jedes Bild "um"rechnen. Das kann dann mal dauern bei 100 Frames und der Rechenleistung :T

airdance 02.02.14 23:42

Tja, wie soll man die Frage kurz beantworten?....Hm...
Eins vorweg, egal wie die Dateiendung lautet (mov, mp4, etc) inne drin ist ein Wiedergabe Codec (also fürs Abspielen optimiert) und zwar ein H.264, das ist der BD Standard. Das ist gut und schlecht zugleich, gut zum direkten Abspielen, schlecht zum Schneiden.
Aber doch etwas mehr von vorn.
Wo soll der Film denn abgespielt werden? Im Netz, also youtube & Co (da reichen immer 30 Bilder/Sekunde=30fp/s (frames/secound)....natürlich kann man einen guten Film auch für die eigene Wiedergabe im MP4 Format & Co (oder Matroska=*.mkv) aus dem Schnittprogramm ausgeben und schön auf dem eigenen TFT ansehen....

Videoschnittprogramme: "relativ" anfängertauglich sind Progs wie Premiere Element, Magix Video....und viele andere. Du willst ja keine Super Effekte reinrechnen , sondern nur etwas schneiden und zusammenfügen, und oder mit einfachen Übergängen....

Hardware: Da sind wir wieder beim H.264, gut und schlecht....weil es ein Wiedergabe-Codec ist, sind Vorschau und Übergänge nicht auf jedem PC schnell und flüssig, aber die Programme haben meist eine Einstellmöglichkeit für die Vorschau, damit sich Dein PC nicht den Wolf rechnet....dafür erfolgt das Film ausgeben (rendern) als MP4 und mit H.264 dann recht zügig(es muss ja nicht umcodiert werden).
Die 100 fp/s der Hero 3 sind gut für leichte Zeitlupen....also die 100 fp/s Clips mit 25% Geschwindigkeit abspielen ohne Ruckeln nachher im fertigen Film....eine echte zeitlupe bekommt man damit leider nicht und ab ca. 15 Bilder/s sieht man es schon recht deutlich nachher im Film.

Was noch nett zu wissen ist, mache keine Aufnahme unter 6 Sekunden....und vorher ein paar Sekunden Luft und nach der wichtigen Szene ein paar Sekunden ... helfen nachher am Rechner etwa einfacher zu schneiden....

Ein ausgereifter Schnitt kann für 2 Minuten Film auch mal etwas Zeit beanspruchen....auch wenn man seine Software im Griff hat.... dazu kommt dann noch vielleicht die richte musikalische Untermalung und der Schnitt auf Takt :-).....

Solltest Du mal eine wirklich geile Szene haben mit 100 fp/s und Du diese in besserer Zeitlupe benötigen, so könnte man das mal mit Twixtor kurz anrendern.....(schick mir ne PM)

Schneide selbst auf einem Mac Pro mit Final Cut Studio, Adobe After Effects CS5 / CS6 und diversen Helferlein (Twixtor, PFMatch, element 3D, und anderer Kram). GoPro2, Sony HXR-MC1P und Canon EOS 650D mit magiclatern zum Filmen....

Die Themen: - Clips selbst organisieren -umcodieren in schnittfähige Codecs - Storyboard und Co lasse ich mal aussen vor :-)

Wenn noch was unklar ist....PM
Ich hoffe etwas geholfen zu haben....
Gruss AD
So ein nettes Tutorial (dazu gibt es auch einige gute auf youtube, helfen beim Einstieg in die Software...z.B. Premiere Elements. Zum Teil wird das auch verständlich an Deiner VHS angeboten..., Videoschnitt ist eben ein fass ohne Boden :-)....macht aber viel Spass....wie das Biken auch...zumindest hier im Sauerland....Hotzenwald war auch nett :-)...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:12 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.