myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Off Topic (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=43)
-   -   Heimwerker-Thread (https://mygully.com/showthread.php?t=3020575)

Sophosaurus 02.09.13 12:03

Heimwerker-Thread
 
Vielleicht greift ja der oder die eine oder andere gern mal zur Werkzeugkiste und kann mit der einen oder anderen Anregung irgendetwas anfangen.

Als ich ein 250l-Becken geschenkt bekam, wusste ich absolut nicht, wohin damit, und fuhr also in den Baumarkt, um mal zu gucken, ob man um die Anschaffung eines teuren und/oder hässlichen Aquarienschranks oder -tisches herum kommt. Ich gab ca. 60 Euro für Material* aus, und heraus kam nach ca. einer Stunde fröhlichen Heimwerkens das hier:

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Die vier Beine (58cm) sind paarweise mit zwei 26cm langen Abschnitten des selben Vierkantholz mittels 130mm langer Senkkopfschrauben verschraubt, auf denen das Regalbrett mit 60mm Schrauben aufgeschraubt ist. Die obere Platte ist mit 130mm Schrauben in die Beine geschraubt (vorgebohrt und gekörnt, damit die Köpfe plan abschliessen). Vorne und seitlich sind die Beine um 10cm einwärts versetzt, an den Ecken des Regalbretts 70*70mm für die Beine ausgespart. An der hinteren Kante der MDF-Platte, die mit den hinteren Beinen plan abschließt, ist gegen Verscheren eine 10cm hohe und 80cm breite zusätzliche MDF-Platte mit vier 60mm Schrauben angebracht (mit zwei weiteren Schrauben an den hinteren Beinen). Durch diese Platte sind zwei 130mm Schrauben in die Wand gedübelt, um die Konstruktion gegen seitliche Stöße zu sichern.

Nach der Montage sind wir mit zwei Erwachsenen auf der Mitte der Platte herum gehüpft, um die Stabilität zu testen, bevor wir eine 3mm Gummimatte aufgelegt und das Becken millimetergenau auf die Konstruktion gesetzt haben. Durch die hintere MDF-Platte bleiben zw. Becken und Wand zwo Zentimeter für Kabel, Schläuche und eine Sperrholzplatte auf der eine Hintergrund-Deko aufgeklebt ist. Befüllt hab ich das Becken dann in Portionen von je 40-50 Liter im Abstand von etwa einer Stunde, damit sich die Konstruktion unter dem Gewicht nicht zu schnell setzt, und womöglich die untere Glasplatte des Beckens überfordert, da sich die MDF-Platte unter den ca. 300 Kg, die da aufliegen um etwa 1-2mm in der Mitte einwölbt. Das ganze ruht jetzt seit zwo Jahren, und hält wohl auch den nächsten Krieg aus.

* Zutaten:

1 MDF-Platte 19mm 100*50
1 MDF-Platte 19mm 80*10
1 Regalbrett 19mm 80*40
3 Meter Vierkantholz 70*70mm
10 Stück Senkkopfschrauben 130mm
10 Stück Senkkopfschrauben 60mm
1 Dose Holzlasur Nussbaum & 2 Dübel

Prince 02.09.13 12:32

Viel zu umständlich.

Paar Ytong-Steine, zwei Bretter ... tadaaaaa. Fertig ist der Unterschrank!


http://www.fischboerse.de/inserate/i...r_aquarium.jpg



P.S: Ich finde Überschriften wie deine immer furchtbar. Entweder eine deutsche Überschrift, oder eine englische. Aber bitte doch nicht dauernd deutsch und englisch vermischen.

Sophosaurus 02.09.13 13:01

Noch mal Bilder mit dem Becken drauf:

http://img24.imageshack.us/img24/8923/7jao.jpg
http://img707.imageshack.us/img707/4875/v9es.jpg

@trucker05: Über eine Tonne ist aber auch eine Hausnummer. Ich hatte schon bei meinen rund 300kg anfangs Bedenken.

@Prince Porn: Auch keine schlechte Idee. Wie breit ist denn das Becken?

PS Wenn Du einen passenderen Titel parat hast, benenn den Thread ruhig um. Mir fiel nur nichts besseres ein.

AtPeterG 02.09.13 13:13

Zitat:

Zitat von Sophosaurus (Beitrag 24841126)
Noch mal Bilder mit dem Becken drauf:

Sieht doch gut aus. Sag mal, ist das Becken mit schwarzen Silikon verklebt?
Du eine Unterlage unter dem Aquarium aus Gummi? Wo hast du die denn her?

Sophosaurus 02.09.13 13:22

Sieht wie schwarzes Silikon aus und gibt ganz geringfügig nach, wenn man den Daumennagel hinein presst. Ich nehme an, das ist so verkauft worden. Die Gummimatte hab ich vom Vorbesitzer bekommen. Scheint Rollenware zu sein.

AtPeterG 02.09.13 13:38

Zitat:

Zitat von Sophosaurus (Beitrag 24841167)
Sieht wie schwarzes Silikon aus und gibt ganz geringfügig nach, wenn man den Daumennagel hinein presst. Ich nehme an, das ist so verkauft worden. Die Gummimatte hab ich vom Vorbesitzer bekommen. Scheint Rollenware zu sein.

Ah ja, alles klar. Dann passt das schon. Bei weisem Silikon hätte ich wegen dem Alter bedenken.

Übrigens, dass die Platte sich leicht durch biegt ist nicht all zu schlimm. Der Druck auf die Scheiben ist überall der gleiche, egal ob an den Seiten oder unten. Lediglich die Scheerkräfte könnten bei zu kantigen Auflagen Probleme machen. aber das Problem hast du ja nicht.

MyPulli 02.09.13 14:27

Zitat:

Zitat von AtPeterG (Beitrag 24841191)
Der Druck auf die Scheiben ist überall der gleiche, egal ob an den Seiten oder unten.


Da muss ich leider widersprechen. Ich habe ja keine Ahnung ob ein konstanter Druck für das Vorhaben notwendig ist aber der Druck ist nicht überall konstant.

Der Druck ergibt sich aus Dichte x Höhe x g. Somit ergibt sich an jeder Seitenwand ein Kräftedreieck. Auch der Druck am Boden ist nicht konstant da sich im Becken noch andere Sachen befinden ausser Wasser.

AtPeterG 02.09.13 15:07

Zitat:

Zitat von MyPulli (Beitrag 24841309)
Da muss ich leider widersprechen. Ich habe ja keine Ahnung ob ein konstanter Druck für das Vorhaben notwendig ist aber der Druck ist nicht überall konstant.

Der Druck ergibt sich aus Dichte x Höhe x g.

Du hast vollkommen recht. Ist aber bei dieser Größenordnung vernachlässigbar. Auch was auf dem Boden liegt ist nicht relevant, es sei denn es liegen spitze Kanten direkt auf dem Glas. Auch wenn das Aquarium links und rechts raus steht, es würde wahrscheinlich nichts passieren. Nicht aber wenn Scheer- oder Hebelkräfte auf das Glas wirken würden. Ich fragte wegen der Gummimatte. Eine echte Gummimatte wäre nicht sehr empfehlenswert. Ich wollte es nicht zu kompliziert machen. Mir ging es lediglich um die Auflage.

cracklink 02.09.13 16:17

ich bin nicht so der hammer-heimwerker, aber meinen pavillon möchte ich euch trotzdem gerne mal zeigen. aus 7 cm kanthölzern, konstruktion selbst erdacht. sau-stabil das teil.kosten: gut 150 euro.

http://www.citros-pokemon-forum.de/bilder/pavillon.jpg

Freidenker 02.09.13 16:39

Hier eine Anregung …
Der Seilhieb ….
wenn man nicht weiß was man mit einem gefällten Baum machen soll!!!
In meinem Fall war es eine alte Kirsche die wir gefällt hatten!!!

http://imageshack.us/scaled/medium/153/cbr4.jpg

http://imageshack.us/scaled/medium/10/k0hn.jpg

http://imageshack.us/scaled/medium/541/v0tq.jpg

http://imageshack.us/scaled/medium/189/rqm9.jpg

http://imageshack.us/scaled/medium/692/tfr2.jpg

Clontarf 02.09.13 23:09

@cracklink ... boa was für'n Schuppen :eek:

Wo wohnst du denn - in Rumänien :D

Der Querbalken biegt sich schon durch ... wohl sicher auch wegen der Steine auf dem Dach. Also ich würde langsam Angst bekommen und dringend deine Konstruktion nochmal überdenken !!!

Gruss Clon

Freidenker 03.09.13 16:48

Treppe selbst gebaut
 
hab ich anfang diesen sommer´s mal in angriff genommen und das ist dabei raus gekommen!!!

http://imageshack.us/scaled/medium/694/9bvx.jpg

http://imageshack.us/scaled/medium/109/wx3i.jpg

http://imageshack.us/scaled/medium/89/ra4b.jpg

http://imageshack.us/scaled/medium/707/csxp.jpg

http://imageshack.us/scaled/medium/19/ozb5.jpg

http://imageshack.us/scaled/medium/844/87d2.jpg

http://imageshack.us/scaled/medium/69/lxgf.jpg

http://imageshack.us/scaled/medium/31/ry3n.jpg

http://imageshack.us/scaled/medium/844/tbh4.jpg

http://imageshack.us/scaled/medium/32/ybqo.jpg

http://imageshack.us/scaled/medium/593/olsd.jpg

http://imageshack.us/scaled/medium/90/0bug.jpg

http://imageshack.us/scaled/medium/833/vul8.jpg

http://imageshack.us/scaled/medium/853/0g83.jpg

http://imageshack.us/scaled/medium/90/8szc.jpg

http://imageshack.us/scaled/medium/545/n1nl.jpg

http://imageshack.us/scaled/medium/547/x822.jpg

http://imageshack.us/scaled/medium/203/w84y.jpg


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:31 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.