myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Hardware (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=380)
-   -   Netzteil Beratung (https://mygully.com/showthread.php?t=3017685)

Blackfire_KO 30.08.13 12:42

Netzteil Beratung
 
Hallo zusammen

Mein altes Netzteil von be quiet ist mir kaputt gegangen das hatte 700W.

Jetzt weiß ich nicht wirklich wie viel W ich brauche da ich mir

vorkurzem mir eine 580gtx geholt habe.


Hier mein System

Scythe Mugen 2 cpu kühler

intel core i5 2500K 3300 1155 Box
Sandy Bridge unlocked


Msi p67a-gd53 B3 p67 rg sa mainboard

DD3 Ram Ripjaws


580 gtx Phantom 3057mb gddr5



Hinten auf der Verpackung von der 580 gtx steht .ich sollte mindesten 600W nehmen
jetzt weiß ich ,aber nicht wie viel mein gesammtest System verbraucht.


Die Karte muss mit 6-pin und 8-pin benutzt werden .Oder 3mal 6pin


nun kann ich kein Netzteil finden das unter 100€ kostet das einen 6-pin 8-pin hat.


Ich habe was anderes gefunden geht dieses Netzteil auch XFX PRO850W, Netzteil ?



bitte um schnelle hilfe wegen bf4 beta :cry:

soth91 30.08.13 13:05

Schau dir mal das beQuiet E9 mit 480W an.

Prince 30.08.13 14:44

Zitat:

Zitat von Blackfire_KO (Beitrag 24832696)
Mein altes Netzteil von be quiet ist mir kaputt gegangen das hatte 700W.:

Garantie ist bereits abgelaufen?

Blackfire_KO 30.08.13 15:52

Jup die Garantie ist weg .über 5 jahre hatte ich das teil.

und wieso 480 W wenn die 580 gtx 600 braucht? steht hinten auf der Verpackung.


meine frage war ja auch noch ob dieses Netzteil auch mit der 580 gtx funktionieren würde XFX PRO850W

Prince 30.08.13 15:54

Funktionieren schon. Wäre aber raus geschmissenes Geld, da du mit diesem Netzteil 2-3 Grafikkarten befeuern kannst.

harterkarl 30.08.13 16:16

die angaben vom hersteller sind sowieso immer übertrieben 480 W reicht locker
aber man könnte auch das hier nehmen
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

soth91 30.08.13 17:25

Das L7 ist schon ganz schön alt und nicht mehr wirklich empfehlenswert...

Blackfire_KO 30.08.13 17:34

Wenn das L7 nicht gut ist ,was soll ich mir dann holen.

Leute bitte einigt euch.


ich versteh immer noch nicht wieso 550 W oder 480W genug sein sollte.

Da ich ja noch eine Cpu habe und Ram und motherboard.


ist die Marke XFX ok oder sollte ich lieber be quiet nehmen und .


Wie viel W brauche ich meine System daten stehen oben .

harterkarl 30.08.13 18:18

wie gesagt 480 W würde locker reichen für dein gesammtes system !

@soth91 selbst wenn es halt ist ist es immer noch ein sehr gutes netzteil

Blackfire_KO 30.08.13 18:30

brauche ich einen Adapter ?Da der nur Grafikanschluss
6+2-Pin-Grafik hat?


und meine gtx 8-pin und 6-pin hat?

Corsafahrer 30.08.13 18:55

Wie wäre es mit dem:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

:)

Prince 30.08.13 19:01

Das bereits genannte be quit E9 ist das Beste Netzteil im unter 100 € -Segment.

Das von Corsafahrer genannte G-Series von Seasonic ist ziemlich laut, weswegen ich davon eher abraten würde.

AlBundy125 30.08.13 19:10

Ich hab das hier :[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] is wirklich prima

Prince 30.08.13 19:23

Und gerade die "Deutschland-Serie" von Thermaltake ist richtiger Crap!

Blackfire_KO 30.08.13 20:08

Wieso ist das be quiet! Straight Power E9 480W CM, Netzteil.
Fast genau so teuer wie be quiet! Straight Power E9 CM 580W, Netzteil?


obwohl es nur 100W weniger sind?

welches model soll ich hier von kaufen?

hier der link [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Prince 30.08.13 20:11

Kann ich dir sagen, weil das CM für "Cable Managment" steht. Und mit diesem sind die Netzteile teurer.

Und wie gesagt, 480 Watt reichen für dein System.

Blackfire_KO 30.08.13 20:19

ok danke dann werde ich mir das für 480 W holen.
wie lange werde ich Garantie haben dafür?

Prince 30.08.13 20:21

be quiet gewährt auf die E9 Serie 5 Jahre Garantie.

http://i40.tinypic.com/2ue0kyv.jpg

Blackfire_KO 30.08.13 20:22

geht auch der [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] ist billiger


sonst muss ich mir den hier kaufen [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Prince 30.08.13 20:27

Alternate ist nun auch nicht der günstigste Versand:

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]


Alternativ 500 Watt ohne Kabelmanagement und günstiger.

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

lölig 31.08.13 00:11

480w ist bei einer GTX 580 zu wenig
 
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

schau mal hier ich würde an deiner stelle ein 600er nehmen dann biste auf der sicheren seite

Rukashi 31.08.13 00:49

Zitat:

schau mal hier ich würde an deiner stelle ein 600er nehmen dann biste auf der sicheren seite
Gemessen wird die Gesamt-Leistungsaufnahme des Testsystems dachtest du im Ernst die Grafikkarte alleine würde 400W ziehen?

Prince Porn hat bereits die beiden in Frage kommenden Netzteile genannt.

Zitat:

geht auch der [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] ist billiger
Das 450w Netzteil "würde" zwar gehen ist aber zu eng bemessen den Aufpreis für das 480/500w Netzteil solltest du bereit sein zu zahlen.

soth91 31.08.13 04:55

Zitat:

Zitat von harterkarl (Beitrag 24833561)
selbst wenn es halt ist ist es immer noch ein sehr gutes netzteil

Altes Platinenlayout von FSP, gruppenreguliert, die Messwerte, der Lüfter und die Bauteilqualität sind jetzt auch nicht wirklich gut und das L7 soll sehr gut sein? Nein, nicht wirklich.

Zitat:

Zitat von Corsafahrer (Beitrag 24833653)
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Wäre das Sesonic G doch nur leise... technisch und von der Bauteilqualität ist das G dem E9 nämlich überlegen.

Zitat:

Zitat von lölig (Beitrag 24834288)
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

schau mal hier ich würde an deiner stelle ein 600er nehmen dann biste auf der sicheren seite

Warum postest du diesen alten Test, schau einmal welcher Prozessor zum Einsatz kommt:
Zitat:

Zitat von computerbase
Intel Core i7 965 ******* Edition (übertaktet per Multiplikator auf 3,87 GHz, Quad-Core)

Zitat:

Zitat von Rukashi (Beitrag 24834315)
Das 450w Netzteil "würde" zwar gehen ist aber zu eng bemessen den Aufpreis für das 480/500w Netzteil solltest du bereit sein zu zahlen.

Naja, so knapp ist das nun auch nicht und solange er keine Taktrekorde aufstellen will...
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Blackfire_KO 31.08.13 17:40

So nochmal für alle wie viel W braucht mein System?

Für dieses System





Msi p67a-gd53 B3 p67 rg sa mainboard

DD3 Ram Ripjaws


580 gtx Phantom 3057mb gddr5


ntel core i5 2500K 3300 1155 Box
Sandy Bridge unlocked



wäre es nicht besser dieses [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Netzteil zu kaufen anstantt dieses [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] da der Preisunterschied nicht groß ist .


Das 1 Netzteil hat deutlich mehr W !!!
Ich muss nur wissen ob das 1 Netzteil zu 100 % funktionieren tut mit meiner gtx 580 und i5 und dem motherboard.

Prince 31.08.13 19:11

Ja nimm dein komisches XFX Netzteil, und werde damit glücklich.

Stell bitte keinerlei weiteren Fragen hier! Unsinnig Fragen zu stellen, wenn man die Ratschläge letztendlich doch ignoriert.

Am besten kauf dir ein 1.000 Watt Netzteil. Nur um ganz sicher zu sein! :rolleyes:

Sophosaurus 31.08.13 20:56

Netzteile sollte man immer so wählen, dass sie bei Vollast über 50-60% ausgelastet sind, weil sie sonst bei Teillast unter 20% Last liegen, wofür sie nicht gebaut sind. D. h. zu große Netzteile verschwenden Strom, laufen lauter als nötig, und verschleißen sogar schneller. Auch die Hersteller raten davon ab, zu große Netzteile einzusetzen.

Wer nur eine Grafikkarte betreibt und kein Crossfire oder SLI, der kommt nie und nimmer über 600 Watt. Nicht mal mit mörderischer Übertaktung. Mit deutlich stromfressenderen Komponenten (Q6600, X38, 7970 Ghz, weit übertaktet) komme ich nicht über 500 Watt (hab's an der Dose gemessen. Eine GTX 580 zieht garantiert nicht so viel Strom unter Last wie meine 7970 Matrix aus ihren zwei 8pin-Anschlüssen.

soth91 01.09.13 09:31

Wieso nur ein 1000W NT kaufen, wenn es doch auch größere Modelle gibt?
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Ist halt lauter, ineffizienter, teurer und sinnlos, aber hey, damit kann er wenigstens 4 seiner Systeme gleichzeitig unter Vollast halten :D

Blackfire_KO 02.09.13 11:44

Prince Porn Wieso findest du das XFX Netzteil komisch?
XFX ist eine bekannte Marke!!


Und wieso verbietes du mir Fragen zu stellen?Nur durch Fragen und selber machen würd man
schlauer!!

Für dich mögen die Fragen Unsinnig sein ,aber nicht für mich da ich nicht viel über Netzteile weiß!!
Deswegen wünsche ich mehr Verständnis von dir und keine schei.... Ironie !!


statt desen solltet ihr mehr auf das Thema eingehen wie der User Sophosaurus !!

Ich bin für jede Info dankbar !! CYA

Prince 02.09.13 11:52

Dir wurden doch hier nun schon genug Infos gegeben. Du fragtest nach einem Netzteil, und es wurden dir welche genannt.

soth91 ist mit Netzteilen sehr vertraut, und sein vorgeschlagenes Netzteil habe ich ebenfalls empohlen.

Es wurde geschrieben, dass dein System nicht mehr als 500 Watt verbraucht, und du kommst mit einem 850 Watt Netzteil an. Merkst du noch was?

Ich selber habe ein 750 Watt Netzteil, und betreibe damit 3 Grafikkarten ... in Buchstaben DREI ... und du willst mit einer Grafikkarte ein 850 Watt Netzteil benutzen.

Also irgendwann hört das Verständnis dann auch mal auf!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:52 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.