![]() |
Ausbildungsproblem - Handwerkskammer?
Hallo an alle,
Ich habe eine ausbildung angefangen und zur hälfte in einem betrieb fertig gemacht aber weil dort mit den azubis richtig schlimm umgegangen wurde bin ich und viele andere in einen anderen betrieb gewechselt, man wurde von der chefetage permanent angeschrien, wenn man im 1. ausbildungsmonat nicht sofort alles konnte und wusste gab es auf den deckel, sie haben einen auch täglich auf der baustelle besucht und dort wegen allem angeschrien, selbst gesellen wurden angeschrien ohne grund, jeder hat dort seine arbeit getan, ich war ja immer dabei, aber angeblich haben wir nicht gearbeitet und stehen nur rum, nach einer weile wurden sogar werkzeuge nach den azubis geschmissen uvm. als ich dann dort gegangen bin habe ich dann auch meinen letzten lohn einfach mal nicht erhalten und auch keine lohnabrechnungen, mir wurde dann gesagt ich soll zur handwerkskammer gehen damit denen die ausbildungserlaubnis entzogen wird, haben selbst die gesellen gesagt. Nach nem Anruf dort kam es mir aber vor als sei das denen relativ egal? Hab ich nur pech gehabt und jemand "genervten" am apperat gehabt und sollte ich dort persönlich vorbeigehen und kann da was bewirken bzw. "müssen" sie was machen? Oder kann man das vergessen? |
also ich an deiner Stelle würde mal einen Fachanwalt für Arbeitsrecht kontaktieren.
|
Geh zur Handwerkskammer.
Beschwerere dich dort über die Zustände in deinem Ausbildungsbetrieb. Am besten schriftlich!!! |
Ich war früher in meinem Betrieb Vorsitzender der JAV.
Zusammen mit Betriebsrat, bin ich mit solchen Problemen zur Kreishandwerkerschaft gegangen. Die Fachanwälte, die man da zur Seite bekommt, sind meines Wissens für Lehrlinge sogar kostenlos. Solltest Du in einer Gewerkschaft sein, kannst Du Dir zusätzlich Unterstützung von denen holen. Wenn nicht, könnte es jetzt ein guter Zeitpunkt sein, einer Gewerkschaft beizutreten. |
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Schau mal da rein nur ein Beispiel das die kammern natürlich für die Azubis zuständig sind. |
Mach das ganze schriftlich bei der IHK / Handwerkskammer, sollte auch per E-Mail möglich sein. Dann sollte sich jemand bei dir melden, mit dem du das Problem besprechen kannst.
|
Hab jetzt mal eine Email an die Handwerkskammer geschickt und warte mal bis sie antworten.
Das ich meinen Lohn usw. bekomme wird denk ich sowieso klappen, steht mir ja zu. Aber was die mit den Azubis machen ist unter aller sau, ich hoffe dort wird auch was unternommen, mir tun die neuen jetzt schon leid |
Was Emails angeht, haben IHK und Handwerkskammer -erfahrungsgemäß- eine sehr lange Leitung. Am besten anrufen. Und wie gesagt, Kreishandwerkerschaft wäre meine erste Anlaufstelle. Parallel bei beiden anfragen, ist auch nicht schlimm.
|
Aus Erfahrung kann ich sagen dass dir die Handwerskammer nicht viel helfen wird, da ja die Handwerskammer hauptsächlich durch die beispielsweise Baufirmen lebt.
Beste Methode wäre sich an die Gewerkschaft zu wenden, in deinem Falle die IG BAU! Wenn du Mitglied bei der IG BAU bist hättest du auch gleichzeitig eine Rechtsschutzversicherung für Arbeitnehmer angelegenheiten. Also meld dich umgehend bei der Gewerkschaft und die leiten alles andere in die Wege. |
eine krähe hackt der anderen kein auge aus. es ist der hwk einfach nur egal was mit lehrlingen passiert genauso wie ihk. laß dir keinen blödsinn einreden das du als derjenige der im vergleich zu deinem ausbildungsbetrieb einen schlechteren leumund hast etwas bewegen kannst.
|
bei jeder (kreis)handwerkskammer gibt es speziell jemanden der sich um die azubis kümmert. derjenige ist halt auch für solche probleme da und vermittelt auch, wenn es nicht mehr anders geht, andere betriebe. also einfach mal an denjenigen von der zuständigen kammer wenden
|
Handwerkskammer bringt garnix
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.