myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Windows7 (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=431)
-   -   Win 7 Back Up geht nicht mehr (https://mygully.com/showthread.php?t=2981492)

Soenke52 18.07.13 07:57

Win 7 Back Up geht nicht mehr
 
Moin, moin
vielleicht kann mir jemand helfen. Seit kurzem funktioniert mein Win 7 Backup nicht mehr. Haben schon Herrn Google befragt und auch div. Tipps und Tricks ausprobiert, aber nicht hilft. Dabei habe ich mir fast alle Wiederherstellungspunkte zerschossen, leider :cry:. So nun zu meinem Problem: Wenn ich eine Datensicherung mache erscheint folgender Fehler (aus der Ereignissanzeige kopiert): Die Sicherung wurde nicht erfolgreich abgeschlossen, da eine Schattenkopie nicht erstellt werden konnte. Löschen Sie auf dem zu sichernden Laufwerk nicht benötigte Dateien, um Speicherplatz freizugeben, und wiederholen Sie den Vorgang. Und unter Detais steht folgendes: Es konnte keine Schattenkopie erstellt werden. Weitere Informationen finden Sie in den Anwendungsereignisprotokollen "VSS" und "SPP". (0x81000019) 19000081990500003F0900005B090000420ED1665C2BEE174B 64529CB14610EA71000000
Ich habe genügend Speicherplatz auf dem zu sichernden Laufwerken! Wie schon gesagt, habe ich div. Tipps schon ausgeführt wie Bootsektor neu geschrieben, Speicher freigegeben, Windows Reparatur usw, nicht hilft. Vielleicht kann mir jemand helfen!
Danke Euch allen für eure Hilfe und einen schönen Tag noch :o

eitch100 18.07.13 10:06

Schon mal versucht die Systemwiederherstellung komplett zu deaktivieren?

Und ein ausgiebiger Virenscan kann auch nicht schaden, also z.B. Antimalwarebytes und nen Online-Scanner wie ESET...

Was zeigt denn die Speicherplatzbelegung unter Computerschutz an?

Ne ganz simple Datenbereinigung auf C: über Eigenschaften wirst du wohl schon gemacht haben...

Soenke52 18.07.13 10:15

Ja, habe ich bereits getan. Es ändert sich nichts und die Fehlermeldungen bleiben dieselben! Dennoch schönen Dank für den Tipp!

eitch100 18.07.13 10:35

Ups... Crossposting... meine Edits mitbekommen?

Undertaker2011 18.07.13 18:14

Hast Du irgendetwas an der Hardware geändert? Oder hast Du im BIOS etwas verändert?
Sieh mal in der Datenträgerverwaltung nach, ob die Windows-Platte/-Partition als "Aktiv" markiert wurde!

Richte Deine Sicherung ggf. mal komplett neu ein! Und sieh mal nach, ob der VSS-Dienst überhaupt startet!

Soenke52 19.07.13 07:29

Moin, moin
an der Hardware und am BIOS habe ich nichts geändert. Die Sicherung ging von einem auf den anderen Tag nicht meht bzw. von einer Woche zur nächsten, so habe ich die Sicherung konfiguriert auf Wochenmäßige Sicherung.
Mein Startlaufwerk ist eine SSD Platte mit 60GB, diese wurde bei der Win 7 installation aufgeteilt in zwei Laufwerke. Einmal 100MB System-Reserviert und der Rest ist das C: Laufwerk. Das System-reserviete Laufwerk ist: Fehlerfrei (System, Aktiv, Primäre Partition) und C: ist: Fehlerfrei (Startpartition, Auslagerungsdatei, Absturzabbild, Primäre Partition).
Die Win-Sicherung habe ich auch schon div. male neu eingerichtet und funktioniert nicht. Der VSS-Dienst steht auf manuell. Ich weiß einfach nicht weiter. :cry:

eitch100 19.07.13 09:17

Deaktiviere mal dein Antivirenprogramm und versuche dann eine Sicherung...

Edit: Die SSD-Platte ist schon länger drin und anfangs ging die Sicherung? Hast du in letzter Zeit irgendwie an den Partitionen herumgewerkelt, z.B. partitioniert, formatiert...?

Edit2: Und wenn dein System ansonsten einwandfrei funktioniert und du sicher bist, dass du dir keinen Virus eingefangen hast, dann denke einfach mal über eine BackUp-Alternative nach... bei mir (und bestimmt bei vielen anderen auch) ist sowohl Windows-Backup als auch die Systemwiederherstellung sowieso standardmäßig deaktiviert...

Soenke52 19.07.13 10:22

Hy, auch das Antivirenprogramm habe ich schon deaktiviert. Die SSD Platte ist seit Anfang an in Rechner. Es hatte alles tadellos funktioniert. Auch an den Partitionen der eingebauten Festplatten habe ich nichts bewusst geändert. Ich denke mal so nach vielen tagen und Wochen des Nachdenkens und googlens, dass es nach der Installation von "DOSBox" passiert ist. Ich wollte ein altes Speil benutzen was unter Win 7 nicht läuft und da hatte man mir geraten die "DOSBox" zu installieren. Nun glaube ich das war wohl ein Fehelr. Nach der deinstallation von "DOSBox" hatte sich allerdings nichts geändert und die WIN 7 Sicherung funktionierte immer noch nicht! Da habe ich mir wohl oder übel was zerschossen! :cry: Das Betriebssystem als solches läuft fast einwandfrei. Ein paar Meldungen stehen im Ereignissprotokoll, ich denke das kann ich vernachlässigen.
Meine wichtigen Daten sicher ich mit einem selbstgeschriebenem Tool. Hier kommt das gute alte "xcopy" in einer *.bat Datei zum Einsatz! So sichere ich meine Daten auf einem USB Stick und/oder einer externen Festplatte.

eitch100 19.07.13 10:48

lies mal hier...
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Edit:
Zitat:

Zitat von Soenke52 (Beitrag 24731030)
Meine wichtigen Daten sicher ich mit einem selbstgeschriebenem Tool. Hier kommt das gute alte "xcopy" in einer *.bat Datei zum Einsatz! So sichere ich meine Daten auf einem USB Stick und/oder einer externen Festplatte.

Naja... OK... das mag dafür funktionieren, aber für deine Systempartition nicht... ich nutze z.B. Acronis True Image Home... aber es gibt auch gute Freeware...
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Soenke52 29.07.13 07:47

Danke für diese Info. Hat mir aber auch nicht weitergeholfen. Das ganze kann an dem LW "System-reseviert" liegen. Weiß ich nicht genau. Ist diese Partion (von 100mb auf 490mb) denn erweiterbar? Nen Versuch wäre es Wert.
glg Sönke


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:56 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.