![]() |
Verschlüsselte TrueCrypt Partition im Arbeitsplatz Systemübergreifend ausblenden
Hallo liebes Forum!
Die mit TrueCrypt verschlüsselte Partition meiner externen HDD wird ja leider im Arbeitsplatz angezeigt und kann somit mit nur einem Klick formatiert werden. In div. Anleitungen steht ja das man den Laufwerksbuchstaben über die Datenträgerverwaltung entfernen kann. Ich hab's ausprobiert, es klappt nur lokal. Wie schaffe ich es nun meine bereits verschlüsselte Partition auszublenden, so das sie auch an anderen Computern nicht angezeigt wird? Ich hoffe ihr könnt mir helfen.... Danke schonmal! |
Hat keiner eine Idee? :(
|
auf anhieb nicht,
du müssest deiner hdd beibringen nicht als solche erkannt zu werden, daher glaube ich das es nicht möglich ist frag aber sonst doch einfach mal bei truecrypt selber nach [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Was du bräuchtest wäre eine Festplatte mit einem Hardwareschalter, welches eine Partition mounted, wenn dieser betätigt wird. Keine Ahnung, ob es so etwas gibt.
Oder halt eine Software, welches dir die Festplatte als anderes Peripheriegerät ausgibt, z.B. als Maus. Dazu müsstest du aber tiefgreifend in die Treibersoftware/Treibersignatur herumpfuschen. Was anderes kann ich mir so nicht vorstellen. |
Okay, danke schonmal für eure Antworten.
Mir ist grad eine Idee gekommen. Ist es möglich eine Batch-Datei zu schreiben, die quasi im Autostart der HDD liegt und dann len Laufwerksbuchstaben entfernt? Wenn ja, wie würde diese aussehen? Danke schonmal =) |
Google sagt dir: Ja
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Die Frage ist: Warum machst du dir überhaupt solch Mühen? Hast du Angst, dass dir auf Arbeit der Chef die Daten löscht oder jemand heimlich mitbekommt, dass du Daten kopierst? |
Ich mache mir die mühe, weil windos sofort nachdem ich de HDD anschließe fragt ob ich die HDD formatieren will. Das heißt einmal enter gedrückt und alle Daten futsch... Das ist mir recht risikoreich...
|
Das "Problem" hast du erst seitdem du die Festplatte verschlüsselt hast oder?
Die Alternative einen Container zu erstellen und auf der Platte zu nutzen, hast du noch nicht probiert? |
Zitat:
Um Deine Frage korrekt und vollständig zu beantworten wäre es hilfreich Deine TC-Konfiguration zu kennen. |
der sinn einer externen hdd, wie im ersten post gesagt, ist es diese portabel an weiteren Computern nutzen zu können
daher andere computer, zumindest les ich es so heraus aber ja die konfiguration wär schon mal nen anfang |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.