myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Programmierung (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=67)
-   -   iOS Apps ohne ObjectiveC (https://mygully.com/showthread.php?t=2928376)

vetomacht 15.05.13 04:55

iOS Apps ohne ObjectiveC
 
Hallo Zusammen,

ich beschäftige mich gerade ein wenig mit iOS Apps und deren Entwicklung. Im Moment habe ich noch keine Erfahrung mit ObjectiveC oder Cocoa, allerdings werde ich, durch meinen Arbeitgeber, im Sommer einen Weiterbildungskurs in diesem Bereich absolvieren. Damit das Ganze reibungslos abläuft möchte ich mich jetzt schon ein bisschen in die Materie einarbeiten.

Ich habe bereits ein wenig recherchiert und weiß, dass man mit HTML5, CSS und JavaS***** ebenfalls arbeiten kann. Nun wollte ich wissen, welche Möglichkeiten man mit oben genannten Sprachen/Formatierungen hat bzw. in wie weit es eine App einschränkt ohne ObjectiveC.

Falls jemand ein gutes Einsteigertutorial für iOS Entwicklung empfehlen kann, wäre ich ebenfalls sehr dankbar. Keine Sorge, ich hab bereits gegoogelt und auch schon ein paar Interessante Anleitungen gefunden aber falls sich jemand zur Zeit ebenfalls mit der Theorie beschäftigt und etwas empfehlen möchte, bin ich natürlich offen dafür.

Grüße, veto

NetWebs 15.05.13 06:23

Und Google war über Nacht offline?

Adobe air
Xamarin

JavaS***** ist eher bescheiden

vetomacht 15.05.13 06:28

Zitat:

Zitat von NetWebs (Beitrag 24571163)
Und Google war über Nacht offline?

Steht doch oben, dass ich gegoogelt habe und nur nebenbei erwähne, dass ich über jedes weitere Tutorial dankbar wäre, sofern jemand etwas spezielles empfehlen könnte. Trotzdem dankeschön für den Tip mit Xamarin.

dustail 15.05.13 16:58

Zitat:

Zitat von vetomacht (Beitrag 24571108)
Ich habe bereits ein wenig recherchiert und weiß, dass man mit HTML5, CSS und JavaS***** ebenfalls arbeiten kann. Nun wollte ich wissen, welche Möglichkeiten man mit oben genannten Sprachen/Formatierungen hat bzw. in wie weit es eine App einschränkt ohne ObjectiveC.
Grüße, veto

Das man man HTML, CSS und JS arbeiten ist richtig. Ein Framework dafür ist [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...].
Welche Möglichkeiten du damit hast und inwiefern du eingeschränkt bist, kannst du in deren [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]nachschauen. Dort kannst du lesen, was auf welcher Plattform (Android, Windows Phone, iOS etc..) verfügbar ist.

Mfg

vetomacht 16.05.13 04:52

Super vielen Dank dustail! :D

Gehstock 19.05.13 15:31

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

baldurgarda 24.05.13 20:36

... RubyMotion ([Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...])

Quabla 25.05.13 11:32

Qt unterstützt scheinbar seit 5.1 auch android und ios. das ist ein c++ gui framework


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:01 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.