![]() |
Adobe läutet Ende von Software-Kauf ein / Update: Userrevolte gegen Adobe
Zitat:
|
Adobe 1. Mai 2013 47,01$
Adobe 1. Mai 2014 17,01$ Darauf ein Gläschen Shiraz. Hab den Laden eh nie gemocht. |
Was haben die bloß alle an diesem Abo-Dreck, und warum zur Hölle fährt die Kundschaft so sehr darauf ab? Ich kapier´s nicht.
|
Zitat:
Ich find das einfach einen Schwachsinn, wen ich ein Produkt haben will kauf ich es mir und will nicht jedesmal auf die Server von jemanden angewiesen sein. |
Zitat:
diejenigen, welche die suite professionel beruflich nutzen haben garkeine wahl und werden quasi gezwungen, das abo abzuschliessen. ist genauso wie die sache mit der daueronlineverbindung bei spielen...angeblich wollen ganz doll viele spiele socialblabla haben. in wirklichkeit wirds bald keine alternative mehr geben |
das läuft wohl eher unter dem guten alten motto:
vertrauen ist gut, kontrolle ist besser ich wüsste auf anhieb nicht, wie man ein abo cracked und verteilt |
Ich bin selbst hauptberuflich als Grafiker tätig und sehe das Ganze im Moment noch locker. Wir haben im Büro unsere CS6 die wir letztes Jahr von CS4 geupdatet haben. Bis auf ein paar kleine (aber feine) Neuerungen hat sich jedoch nicht viel verändert, deshalb werd ich ziemlich sicher noch ein paar Jahre auf der CS6 sitzenbleiben.
In dieser Zeit, so hoffe ich, ergreift die Konkurrenz mal die Chance, welche sich eigentlich auch anbieten würde und schmeißt Adobe endlich vom Thron. Edit: Interessant zu wissen wäre, ob man Updates z.B. für Major Releases, extra bezahlen muss oder nicht. |
Nein, Updates sind in dem Preis drin du hast immer die neuste Version!
|
Dadurch könnte das Preislich sogar relativ fair bleiben. 60€ Pro Monat und man hat immer die Aktuellste Version. Wenn man das natürlich nicht braucht ist es ab ein bis zwei Jahren nur noch rausgeschmissenes Geld.
|
Zitat:
Und zb gerade wenn man die Software nur mal für ein kleines Projekt braucht das in ein paar Wochen erledigt ist hat man sich ne Menge gespart. |
Vielleicht könnte dann hier jemand nochmal die letzte aktuelle Version verlinkten? So als Abschiedssalut...
|
Was ist denn bitte die alternative von Photoshop? Gimp ist zwar ganz nett, kommt aber an die Usability von PS meiner Meinung nach nicht ran. Gibt es sonst eine Alternative?
|
Zitat:
Zitat:
Gimp ist für Casual Nutzer mehr als ausreichend und es lässt sich auch damit schön Arbeiten wen man Professionelle Bildbearbeitung macht kommt man momentan leider nicht an Adobe vorbei. Ich hab Microsofts Abo Office (Office 365) für unser Geschäft mal mehrere Monate ausprobiert und es ist einfach schrecklich. Man hat nicht mal die Hälfte von den Funktionen von normalen Office. Ich kann mit den ganzen Cloud - Abo Zeugs nichts anfangen. |
Zitat:
Und mit den Smartphones is es ja dasselbe wie "hat man eben die neueste Softwareversion" |
Die Leute mit denen ich gesprochen habe sind im grafischen Gewerb mit einer kleinen Firma selbständig.
Die begrüßen diese Neuerung. 60 Euro p.M. inklusive aller Updates und man muss sich um nix mehr kümmern, ist denen lieber, als 4000 Euro Kaufpreis und man sitzt auf einem Programm fest. Ist eben nur für Firmen eine wirklich gute Idee. |
Auf lange Sicht leiden darunter Schüler und Studenten, warum? Weil nach 5 Jahren der Preis den einer Festpreis-Version immens überstiegen hat.
Was Adobe sich hier leistet ist kritisch. Und ich weiß nicht woher das alle haben dass so viele die Neuerung begrüßen, es haben sich VIELE, sehr viele Leute über dieses Konzept direkt am Tag 1 der AdobeMAX beschwert. Adobe kauft ja jeden Konkurrenten auf, viele Alternativen gibts da nicht. Corel und diverse 3rd Party Programme glätten diese Wogen auch nur teilweise. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
aber wenn sich das ganze wie die spielebranche entwickelt, zahlt man bald die 60 euro miete für PS, bei dem man gerade linien ziehen kann, 80 euro für radien, 100 euro für rechtecke und jeder filter ist ein DLC für 20 euro. als professioneller pessimist behaupte ich ganz frech: GENAU SO WIRDS KOMMEN. wenn nicht jetzt gleich, dann halt in 2-3 jahren. ist ne langfristigere planung |
Zitat:
|
Was kostet denn die aktuelle Software für Studenten überhaupt ?
Das Abo kostet die jedenfalls keine 60€, sondern 20 im ersten Jahr und dann 30 pro Monat |
Office: Microsoft will Adobes Abo-Vorbild nicht folgen Zitat:
|
Wir vergraulen unsere Kunden lieber mit Windows 8 ;D
|
Für professionelle Anwender wird das neue Modell kein Problem darstellen. Die Kosten sind vergleichsweise gering, besonders auch im Vergleich mit der Anschaffung der gesamten CS für mehrere Tausend Euro. Die Cashflows sind hier auch viel planbarer - nicht nur für Adobe, auch für die Betriebe die die Software nutzen.
Kauft man sich CS 6 für 3600 Euro, muss man doch für jeder Update, das man nutzen möchte, extra 1400 Euro zahlen. Wir können außerdem davon ausgehen, das ohne das neue Modell ein Produktzyklus von einem Jahr realistisch ist. Wer die gesamte CS nutzt und jährlich updatet, spart also 50% mit dem neuen Modell, ohne die Anschaffungskosten einzurechnen. Der Break-Even-Punkt liegt bei etwa einem Update alle 2 Jahre, ohne die AK. Jedoch ist bei dem Abomodell da auch noch der Vorteil der Aktualität. Bei einem Update alle 3 Jahre wären dann nach etwa 15 Jahren die AK amortisiert im Vergleich zum Abo. Danach würde man dann sparen. Für Nutzer der gesamten CS ist das neue Modell also durchaus sinnvoll und profitabel. Nutzer die nur Photoshop nutzten, also z.B. Fotografen, oder auch Amateure, reagieren eher generft auf diese Änderung. Erstmal natürlich wegen der mangelden Alternativen. Von den Kosten wird eine monatliche Zahlung aber auch meist lästiger empfunden und ist eher bewusst, als eine einmalige Zahlung. Weiterhin kostet Photoshop einzeln im Verhältnis zum Gesamtabo nun mehr, als vorher der einzelne PS-Preis war. Außerdem waren PS-Updates viel billiger als CS-Updates. Ein Update der gesamten Suite kostet fast die Hälfte des Originalpreises. Ein Update für Photoshop kostet nur etwa 20% des Produktpreises. Ein Update kostet etwa 250 Euro, ein Abo 25 Euro pro Monat. Besonders für Kunden die ohnehin eine Photoshop Version besitzen, ist das neue Modell also ärgerlich, da die günstigen Updates nicht genutzt werden können, auch besteht nicht die Möglichkeit mal ein oder zwei Versionen auszulassen. Das Abomodell darf man also nicht generell verteufeln - es dürfte zwar einige Kunden wirklich enttäuschen, aber Adobe weiß selber, derzeit ist Photoshop nahezu Monopolist in professioneller Bildbearbeitung, die Kunden können also gar nicht wechseln. Wenn sich der Sturm gelegt hat, werden die Leute sich wohl damit abfinden (müssen). MfG, galleone |
Ach kommt schon. Als ob ihr als Schüler oder Student immer up-to-date sein müsst und immer die neuste Version braucht. Da ihr es eh nicht gewerblich nutzen dürft könnt ihr wie vorher auch einfach CS6 gecrackt nutzen. Die wenigen Neuerungen sind für viele die es nebensächlich machen sowieso nicht sofort offensichtlich.
Ist doch nur ne billige Ausrede dafür das ihr nicht bereit seit 60€ für die neueste Version zu bezahlen. Ihr wollt halt gratis immer die neueste Version und könnt jetzt halt nicht mehr auf die "billige" Alternative ausweichen. |
Auch die CC wird keksbar sein... ganz sicher... Aktivierungserver Emulieren und gut ist... Die Programfiles wird man schon finden...
Auf die "billige" Alternative ausweichen wird also auch weiterhin funzen... :P |
Zitat:
|
Zitat:
|
Aber bei weitem nicht so bemerkbar wie 1500 euro oder so als Schüler auf einmal hinlegen zu müssen.
Kann man halt keine 3 WoW accounts mehr spielen sondern nur mehr einen :rolleyes: |
1500? Woher nimmst du diese Summe? Die Master kostet schon die Hälfte.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Informieren kostet nix, 600€ sind mit der Cloud schnell verbraten ;) Und sorry, WoW spiel ich nicht, daher kann ich den 'Witz' nicht verstehen warum jetzt alle Adobe Nutzer WoW Zocker sein sollen. |
Die 1500 waren ne Schätzung nachdem ja oben niemand drauf geantwortet hat was die Student kostet.
Seis drum, 600€ sind genau 2 Jahre Abo. Dafür hat man die aktuellste Version und muss nicht als Schüler irgendwie 600 auf einmal zusammen bekommen. Zumal mir keine Schule bekannt wäre wo man über mehrere Jahre hinweg Adobe braucht, lass mich da aber gerne korrigieren. Und wie ja schon jemand geschrieben hat, die Studenten benutzen jetzt auch großteils gecrackte Versionen weil es zu teuer ist. Und das mit WoW war eher ein Vergleich dahingehend das es mehr als genug Schüler gibt die 50 oder mehr im Monat fürs zocken ausgeben und kein Problem damit haben, aber dann wegen sowas rumheulen. |
Zitat:
|
Das habe ich mir bereits gedacht, dass Corel den Braten riechen wird. Bei €629,51 bezweifle ich allerdings, dass sehr viele Leute umsteigen werden.
|
Corel hat sich selbst aus dem Markt geschossen?
Vielleicht aus dem Massenmarkt, aber unter Zeichnern/Malern ist Corel Draw doch immer noch das non plus ultra oder nicht? Ich finde es schade, dass so viele Unternehmen sich einig sind, dass das Abomodell die Zukunft darstellt... Das zusammen mit Clouds bewirkt, dass man dann irgendwann gar nichts mehr selbst besitzt sondern alles nur noch auf irgendwelchen Servern ist.. Hoffentlich kommen die Cracker weiterhin mit :T |
Von einem Bekannten weiß ich das Adobe eigentlich schon sehr lange jetzt bei allen benutzt wird, Corel Draw ist trotzdem nicht unbekannt und bietet grade für Leute die digital malen mehr Möglichkeiten als das vergleichbare Photoshop.
Das non-plus-ultra war es jetzt nicht, aber es ist auch beliebt. |
ich finds ja grundsätzlich okay mit der cloud ... wenns denn funzt ... die haben ja auch dafür gearbeitet, und da muss man das halt bezahlen. wir arbeiten ja auch nicht für lau ... (was nicht heisst, dass ich immer alles gekauft habe ...)
aber hat wer ne ahnung, was mit meinem gecrackten cs6 passiert, wenn ich die cloud kaufe? wollte eh mal auf die legale variante umsteigen, aber so ein cs6 zur sicherheit (falls cc der völlige schrott ist) fände ich irgendwie beruhigend ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.