![]() |
Hilfe bei Vektorrechnung
Hallo ,
also ich musste für die Uni für das fach Mathe 1 ein Aufgabenblatt rechnen , soweit auch kein Problem , allerdings gibt es da eine Aufgabe bei der ich etwas verzweifelt und ich hoffe hier Hilfe zu finden. Also ich habe die folgenden Punkte bestimmt durch Koordinaten , A (5;3) B (-5;3) C (-2;.8) Wenn man das jetzt Zeichnen würde ergibt sich ein Dreieck. Aufgabe besteht darin die Innenwinkel, den Schwerpunkt und die Fläche zu berechnen. Schwerpunkt und Innenwinkel sind überhaupt kein Problem. Aber die Längen, ich wollte es zeichnerisch bestimmen aber das ist zu ungenau und ich muss es per Vektorrechnung bestimmen und da liegt mein Problem. Es klappt nicht wegen den negativen Zahlen , weil ich ja für die Rechnung dann eine Wurzel ziehen muss. |
Du berechnest den Vektor von Punkt A zu Punkt B, bzw A-C und B-C indem du die Koordinaten des einen Pkts von denen des anderen subtrahierst.
Die Länge berechnest du dann aus der Wurzel der Summe der Quadrate der einzelnen Komponenten. |
Hallo Spartan-b292 ,
danke für deinen Beitrag , ja das habe ich auch so versucht aber wenn man dann die Wurzel aus der Summe der Quadrate ziehen will klappt das nicht weil ein Wert der Sache negativ ist , und da ja das Wurzelziehen nicht möglich. |
Zitat:
|
Zitat:
AB-Vektor: B-A= Wurzel aus( ((-5)-5)^2 + (3-3)^2)) = wurzel aus( -10^2 + 0^2) => Wurzel aus( -10^2) => 10 LE Das machst du analog für Vektor BC und CA! Wenn du das hoch 2 machst, werden die automatisch positiv, so kann man die Wurzel dann lösen. |
Ok hab das Problem erkannt , mein Taschenrechner zeigt bei z.B. -9² -81 an , daher meine Verwirrung.
|
Zitat:
|
Nicht zwingend. Kommt auf den Rechner und das gewählte Minuszeichen an. Normalerweise gibt es bei wissenschaftlichen TR auch immer ein Minuszeichen, welches immer als zur Zahl gehörend interpretiert wird.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.