![]() |
iMessage: Apple-Dienst zu sicher für das FBI
Zitat:
|
Meiner Meinung nach gezielte Fehlinformation um die "absolute Sicherheit" von Apple Geräten zu bescheinigen.. Marketingstrategien und Manipulation, dass haben sie drauf!
Achja, solche Nachrichten sind zu 99% erkauft ;) |
Zitat:
Egal von wem der Dienst ist oder wie gut er verschlüsselt ist. Natürlich kann der Apple dienst gut gesichert/verschlüsselt sein, keine frage, Apple setzt mit Sicherheit auf ein hohes Maß an Sicherheit aber für das FBI ist sowas mit Sicherheit kein Problem... |
Wenns echt wahr wäre,dann wäre ich morgen im Laden mir des Teil rauslassen,dann würd ich meinen Apple Hass sofort vergessen hehehe :D
|
Geil, dann kann ich meine Geschäfte ja jetzt via Imessage machen, ohne irgendetwas befürchten zu müssen.
|
Ist das Problem des FBIs jetzt primär das Abfangen der Nachrichten an sich oder die verschlüsselung der Nachrichten? Oder Beides?
|
Das trifft garantiert nicht nur auf iOS/iMessaging zu, sondern auf alles das moderne Verschlüsselung bei Client-Client Kommunikation verwendet.
iMessage verwendet TLS1.2 (SSL) mit Client Zertifikaten. D.h. beim ersten "aufeinandertreffen" von zwei Gesprächspartnern wird ein sehr langes "Passwort" ausgehandelt das die Daten (zusätzlich zum SSL) verschlüsselt (zb mit AES) Und diese Verfahren sind bei genügend langem Key einfach nicht zu knacken, da nur die beiden Gesprächspartner den Key kennen (der Server aber nicht). Trotzdem mal schön zu hören das Theorie und Praxis dasselbe ist, und sich die Behörden tatsächlich die Zähne dran ausbeissen :D |
Ist das jetzt echt wirklich so ,daß man damit sicherer chaten kann ? Meint ihr des wird nicht verändert bald wegen dem ?
Ein Apple Insider von hier soll mal bitte mit Fakten rüberrücken jetzt :T:D |
Zitat:
|
Für was ich sowas brauch,kann euch doch schwanz sein.Ich frage nur ob es wirklich so sicher ist oder nicht .
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.