![]() |
Laptop Lüfter & CPU-Taktung
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich hab nen alten Laptop von Toshiba [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Win 7 64 Energiesparplan ist auf Höchstleistung eingestellt Meine CPU wird sehr heiß, bis zu ~ 95°C. Der Mutiplier der CPU wird von 8x auf 4x gesetzt um einer Überhitzung vorzubeugen, aber die Leistung halbiert sich dadurch natürlich. Hab hier nen Bild vom Problem Pic zum Problem Ab und zu wird der Lüfter aber hörbar lauter, was mich darauf schließen lässt, dass höhere Umdrehungszahlen drin sind. Über SpeedFan lässt sich aber nichts einstellen. Im Bios kann ich weder Lüftereinstellungen vornehmen, noch Temperaturen auslesen. Habt ihr eine Idee, was ich machen kann? |
Aufmachen und reinigen wär mal ein anfang ;)
|
Danke für die Antwort.
Okay, hab versucht das Gehäuse zu entfernen, aber das ist so verschachtelt eingebaut, da komm ich ohne Anleitung, wie man das Gehäuse "richtig" entfernt nicht weiter. Hab dann aber mal einfach den lüfter ausgesaugt und dabei schonmal nen fetten Staubballen rausgesaugt. Sonst noch ne Idee, speziel um den Lüfter zu steuern? |
Die Anleitung müsste auch für den 10c ca. passen:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Danke fürs Vid, aber nachdem ichs mir angeschaut habe und gesehen habe, dass ich wirklich alles ausbauen muss nur um an den Lüfter zu kommen, um dann wieder alles korrekt zusammen bauen muss, da lass ichs doch lieber sein. Das absaugen muss ausreichen...
Aber danke fürs Video, war sehr lehrreich! :eek: |
Lach !!!!!!!!!
Laptop sind leider so eine "Macht", um nur an den Lüfter dran zu kommen, kannste alles auseinander bauen. Es sei, man hat die älteren Laptop vor 2005, da ging es einfacher. Meist Tastaturblock entfernen und Kühler konnte man ausbauen. Was du aber machen kannst, auf der Unterseite sind sicherlich kleine Schlitze, wo der Kühler sitzt. Mit einer Nadel, oder ähnliches den Lüfter blockieren und mit Druckluft durchpusten., Auch von der Seite, wo die heiße Lüft entweicht. So mache ich es, wenn der Kunde den Laptop sofort wieder mitnehmen möchte. Das wirkt Wunder. Vergess das mit den Staubsauger, wenn Dick sitzende Wollmäuse drinnen sitzen, bekommst es nicht mit dem Staubsauger hinaus. Meine Erfahrung dazu. |
Druckluft ist gut. Hatte ich letzte Woche einen. Der Lüfter hatte nicht ein Flügelrad mehr. Klapperten alle im Laptop herum. :D Und das Tolle daran, man musste den Laptop auch zerlegen wie auf einer Explosionszeichung. Serviceunfreundlicher gehts gar nicht!
|
Okay das mit der Druckluft werd ich noch versuchen, das Absaugen hat aber schon viel gebracht.
Hab eben nochmal getestet, selbst unter Volllast wird die CPU nicht wärmer als ~60°C. (War wirklich ein dicker Staubballen :D ) Die Wärmentwicklung kann man als angemessen bezeichnen. Ich danke euch! :T |
:T
sollte es doch wieder anfangen und durch absaugen usw nicht weggehen musst du halt entweder das Teil wirklich aufmachen, oder zum Service bringen (die machen im Endeffekt dasselbe) Schaut übrigens komplizierter aus als es ist, solange man organisiert und mit Fingerspitzengefühl zur Sache geht |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.