![]() |
Android, Windows Phone: Warum microSD keinen internen Speicher ersetzt
Zitat:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Habe ja derzeit seit langem mal wieder ein Handy ohne Micro-SD-Slot, und wenn ich ehrlich bin, so schlimm finde ich den fehlenden Micro-SD-Slot gar nicht mehr. |
Bei mir ist auch nur Musik auf der SD Karte, die könnte ich aber genauso gut auch auf den internen Speicher machen.
Also bei mir würde es auch keinen Unterschied machen |
Gut, dass kommt natürlich drauf an was der Verbraucher mitm Handy vorhat.
Ich hab jetzt ein iPhone 4 mit "nur" 8GB Speicher, hab jetzt noch 4.3GB frei. Ich muss nicht zig Apps aufm Handy haben, und für Games hab ich ne PS3 und PC:confused: Ich Telefoniere nur und schreibe SMS damit, ab und zu villeicht noch schnell ins Internet, mehr nicht. Meine Freundinn hat das Gleiche Modell, auch 8GB, sie hat nichtmal mehr Platz zum den iOS zu Updaten :D Sie hat das Ganze mit Fotos und Spiele zugemüllt. Cheers8) |
îch hatte jetzt gut 2 jahre das lg p500 optimus one mit satten 200mb internem speicher(+8gb sd)..war schon super wenn man apps wie facebook, was allein schon knapp 50mb verbraucht hat nicht verschieben konnte.
an sich wärs ja nicht so schlimm gewesen, durchs rooten konnte man immerhin die meisten apps verschieben aber leider war dann auch irgendwann schluss und mir hat es den sms speicher blockiert. ich konnte keine neuen sms mehr empfangen und online benachrichtigungen wie z.b. email, fb oder whatsapp hab ich erst nach stunden bekommen. hab jetzt seit 1 woche das nexus4 16gb und ich bezweifel auch stark dass ich dort je an die grenze stoßen werde..das meiste wird dann eh musik sein, die man auch etwas reduzieren kann :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.